Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Mai


On the Come Up

Mein Mai hat lesetechnisch schon sehr gut angefangen. "On the Come Up" von Angie Thomas habe ich über eine Leserunde auf Was liest du? erhalten, worauf ich mich schon sehr gefreut habe, da mir das Debut der Autorin ja schon so gut gefallen hat. Zwar kann dieser Jugendroman meiner Meinung nach nicht mit "The Hate U Give" mithalten (das ist aber auch der Hammer, das Buch), aber es ist doch grandios geschrieben und beinhaltet einige gesellschaftskritische Themen. Besonders die Rap-Szenen waren einfach gelungen 😁

Die silberne Königin

Mein zweites Mai-Buch ist eines, auf das ich schon lange ein Auge geworfen hatte (bereits seit seinem Erscheinen) und das ich auch immer wieder vor hatte zu lesen, seit ich es besitze (was auch schon ein, zwei Jahre sein kann). Die Idee ist wirklich schön und ähnelt nicht so ziemlich allem, was man sowieso schon kennt, was mir sehr erfrischend vorkam. Lediglich diese leichte Behäbigkeit, vor allem am Anfang, war schade, denn so habe ich doch etwas länger für das Buch gebraucht. Zum Ende hin wird es dann aber richtig spannend und ich wollte immer weiter lesen. Die Atmosphäre kam perfekt rüber und ich hatte dauernd das Bedürfnis, mich mit einer heißen Schokolade in eine Decke zu wickeln und zu lesen – und das im Frühling, bei steigenden Temperaturen!

Meistens kommt es anders, wenn man denkt

Der nächste Roman ist einer, auf den ich mich schon lange gefreut hatte, denn im Allgemeinen freue ich mich immer über Neues von Petra Hülsmann! Ihre Bücher sind jedes Mal ein Leseglück, bei dem man sich einfach fallen lassen kann. Das ist leichte Unterhaltung in ihrer großartigsten Form, bei der ich immer wieder schmunzeln muss 😄 Das letzte Fünkchen, das die Geschichte für mich gänzlich perfekt gemacht hätte, hat mir zwar gefehlt, aber trotzdem hatte ich ungemein viel Spaß beim Lesen!

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant

So, dann bin ich auch schon bei meinem letzten Buch, diesmal Jugendfantasy, der Auftakt einer Reihe von Sally Green. Nachdem ich nämlich mein Volontariat bei dtv begonnen habe, bin ich an dieses hübsche Stück hier gekommen und weil ein paar Kollegen sehr davon geschwärmt hatten, war ich angefixt und musste es direkt lesen! Jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, bin ich etwas zwiegespalten. Die Idee ist super, keine Frage, und besonders das Ende hat mich wirklich fesseln können. Aber dann ist da dieser doch recht langatmige Anfang. Und die ein oder andere Hauptperson, mit der ich wirklich nichts anfangen kann. Deswegen kann ich zwar sagen, ja, lest das Buch, aber nicht "lest es unbedingt".
Meine Rezension dazu kommt übrigens erst Ende September, wenn das Buch erscheint 😊

Fazit

Na gut, der Mai war nicht ganz so lesereich wie die Monate davor. was allerdings ganz einfach an meinem Volo liegt, das diesen Monat angefangen hat und mit dem ich doch sehr gut beschäftigt bin. Und weil ich öfters auch mal aufs Rad steige, um zu Arbeit zu fahren, und nicht die Öffentlichen nehme, wo ich während der Fahrt lesen könnte. So habe ich eben "nur" 4 Bücher mit 1906 Seiten geschafft. Was ich aber auch nicht sooo schlecht finde. Die Genres sind dafür auch ganz in Ordnung: Ein bisschen Fantasy, ein bisschen liebe und auch etwas Gesellschaftskritisches.
Unter den Büchern ein Highlight auszuwählen ist dann verdammt schwer, da ich keines schlecht fand und fast alle gleich bewertet habe. Also lasse ich das dieses Mal sein... Auch ein Flop zu bestimmen ist schwer. Zwar fand ich "Kingdoms of Smoke" schlechter als die anderen von mir gelesenen Bücher, aber eben nicht schlecht, das Wort wäre schon hart.

Im Juni habe ich mir jetzt einiges vorgenommen. Im Moment lese ich "Crazy Rich Asians", bin allerdings schon im Endspurt und denke, das Buch in den nächsten Tagen beenden zu können. Für danach habe ich auch gleich mehrere Optionen. Mit "Love to Share" und "Nanos – Sie kämpfen für die Freiheit" habe ich zwei schon unterschiedliche Rezensionsexemplare, auf die ich mich schon freue. Vielleicht schiebe ich vorher aber auch "Morgen irgendwo am Meer" ein. Auf diesen Jugendroman habe ich schon Lust, seit ich Adriana Popescu vor gut einer Woche auf einer Lesung gesehen habe 😬 Und dann mal sehen. Vielleicht schaffe ich ja sowieso wieder nicht mehr, ansonsten hätte ich nicht schlecht Lust auf "Liebes Kind" oder "Someone New".

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!