Direkt zum Hauptbereich

"Good Omens" Staffel 1

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91Ux9pBRlUL._RI_.jpg
 Bevor die dritte Staffel "Stranger Things" erschien (und noch genügend Zeit hatte, zumindest eine Kurzserie anzuschauen), habe ich ein bisschen hin und her überlegt, auf was ich denn Lust hätte. Nachdem mich die erste Folge der dritten Staffel "Riverdale" nicht so wirklich in den Bann gezogen hat (es stimmt, was gesagt wird: es wird abgespaced), habe ich mich tatsächlich an eine Plakatwerbung erinnert. Ich glaube, mir ist vorher noch nie eine Serie erst über Plakatwerbung (ich meine: Oldschool) aufgefallen und das dann auch noch so nachhaltig, dass ich mich später dazu entschied, mehr darüber erfahren zu wollen, aber hier war es wirklich so. Das Bild von "Good Omens" sah interessant und witzig genug aus, dass ich mir erst den Trailer und dann die Staffel angesehen habe.
Ich muss allerdings ganz klar sagen, dass ich mir eigentlich etwas mehr von dieser Serie erhofft hatte, nachdem ich sehr viel positive Kritiken gehört hatte. Außerdem möchte ich noch kurz anmerken, dass ich die Buchvorlage nicht kennen. Terry Pratchett ist mir natürlich ein Begriff und soweit ich mich erinnern kann, habe ich vor Jahren mal ein Buch von ihm gelesen (müsste etwas zur Scheibenwelt gewesen sein), aber eben nicht jenes und ich hatte vorher auch noch nichts von "Good Omens" / "Ein gutes Omen" gehört.
Die Geschichte hier ist die: Der Engel Aziraphale und der Dämon Crowley kennen sich schon seit Anbeginn der Zeit. Wir dürfen ihre Begegnungen ab Adam und Eva verfolgen, deswegen sage ich nun einfach mal, sie kennen sich seither. Offensichtlich stehen sie auf unterschiedlichen Seiten, jedoch haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte beziehungsweise Jahrtausende darauf geeinigt, sich nicht in die Quere zu kommen. Beide leben schon sehr lange auf der Erde und weil sie ebenjenes Leben liebgewonnen haben, sind sie nicht gerade begeistert, als die Apokalypse bevorsteht. Also raufen sie sich zusammen und arbeiten gemeinsam gegen sowohl Himmel als auch Hölle, die die Apokalypse als Chance sehen, einen endgültigen Gewinner im ewigen Kampf von Gut und Böse zu finden. Involviert in diese ganze Geschichte ist außerdem ein ein Junge, der der Sohn des Teufels, der Antichrist sein soll, seine Freunde, ein Hexenjäger und eine Hexe sowie eine ganze Schar Engel und Dämonen. 
Interessant an der Idee fand ich, dass man mit vielen Figuren aus der Bibel und auch einigen historischen Ereignissen konfrontiert wird. So hat zum Beispiel auch Erzengel Gabriel seine Auftritte. Überhaupt mochte ich die abstruse Idee, die hinter dem Ganzen steckte. In der Durchführung war mir "Good Omens" dann einen Ticken zu drüber. Wobei ich so ungewöhnliche Serien eigentlich oft sehr gerne mag. Bestes Beispiel ist "The Umbrella Academy", die Serie, die ich momentan schaue und ich einfach nur feiere. 
Hier hingegen erging es mir irgendwie wie bei Fantasy-Romanen, die mir zu ausschweifend sind. Schon allein, dass immer wieder eine Stimme aus dem Off Hintergründe beschrieb und alles mögliche erzählte, fand ich etwas seltsam. Nicht unbedingt schlecht, aber doch gewöhnungsbedürftig und auch nicht immer sehr spannend. Auch war der Humor nicht hundertprozentig meins. Er war sehr britisch, aber das war nicht der Grund, weshalb er mich nicht ganz so gepackt hat, mich nicht so oft zum Lachen brachte, denn eigentlich mag ich den britischen Humor. Hier waren mir wahrscheinlich auch zu viele schräge Elemente integriert. 
Das hört sich jetzt alles ziemlich negativ von mir an, doch an sich fand ich die Serie wirklich nicht schlecht. Nur hat sie meinen Geschmack nicht ganz getroffen, war mir einfach zu drüber. Am besten gefallen hat mir wohl der Soundtrack, der viel Queen beinhaltete. Und die Darsteller, nämlich David Tennant und Michael Sheen, die super zu ihren Rollen Crowley und Aziraphale passen. Auch die Entwicklung, die die Geschichte macht, ist interessant und nicht unbedingt so vorhersehbar. Also garantiert sehenswert. Nur eben leider nicht ganz meinen Geschmack getroffen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.