Direkt zum Hauptbereich

"Good Omens" Staffel 1

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91Ux9pBRlUL._RI_.jpg
 Bevor die dritte Staffel "Stranger Things" erschien (und noch genügend Zeit hatte, zumindest eine Kurzserie anzuschauen), habe ich ein bisschen hin und her überlegt, auf was ich denn Lust hätte. Nachdem mich die erste Folge der dritten Staffel "Riverdale" nicht so wirklich in den Bann gezogen hat (es stimmt, was gesagt wird: es wird abgespaced), habe ich mich tatsächlich an eine Plakatwerbung erinnert. Ich glaube, mir ist vorher noch nie eine Serie erst über Plakatwerbung (ich meine: Oldschool) aufgefallen und das dann auch noch so nachhaltig, dass ich mich später dazu entschied, mehr darüber erfahren zu wollen, aber hier war es wirklich so. Das Bild von "Good Omens" sah interessant und witzig genug aus, dass ich mir erst den Trailer und dann die Staffel angesehen habe.
Ich muss allerdings ganz klar sagen, dass ich mir eigentlich etwas mehr von dieser Serie erhofft hatte, nachdem ich sehr viel positive Kritiken gehört hatte. Außerdem möchte ich noch kurz anmerken, dass ich die Buchvorlage nicht kennen. Terry Pratchett ist mir natürlich ein Begriff und soweit ich mich erinnern kann, habe ich vor Jahren mal ein Buch von ihm gelesen (müsste etwas zur Scheibenwelt gewesen sein), aber eben nicht jenes und ich hatte vorher auch noch nichts von "Good Omens" / "Ein gutes Omen" gehört.
Die Geschichte hier ist die: Der Engel Aziraphale und der Dämon Crowley kennen sich schon seit Anbeginn der Zeit. Wir dürfen ihre Begegnungen ab Adam und Eva verfolgen, deswegen sage ich nun einfach mal, sie kennen sich seither. Offensichtlich stehen sie auf unterschiedlichen Seiten, jedoch haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte beziehungsweise Jahrtausende darauf geeinigt, sich nicht in die Quere zu kommen. Beide leben schon sehr lange auf der Erde und weil sie ebenjenes Leben liebgewonnen haben, sind sie nicht gerade begeistert, als die Apokalypse bevorsteht. Also raufen sie sich zusammen und arbeiten gemeinsam gegen sowohl Himmel als auch Hölle, die die Apokalypse als Chance sehen, einen endgültigen Gewinner im ewigen Kampf von Gut und Böse zu finden. Involviert in diese ganze Geschichte ist außerdem ein ein Junge, der der Sohn des Teufels, der Antichrist sein soll, seine Freunde, ein Hexenjäger und eine Hexe sowie eine ganze Schar Engel und Dämonen. 
Interessant an der Idee fand ich, dass man mit vielen Figuren aus der Bibel und auch einigen historischen Ereignissen konfrontiert wird. So hat zum Beispiel auch Erzengel Gabriel seine Auftritte. Überhaupt mochte ich die abstruse Idee, die hinter dem Ganzen steckte. In der Durchführung war mir "Good Omens" dann einen Ticken zu drüber. Wobei ich so ungewöhnliche Serien eigentlich oft sehr gerne mag. Bestes Beispiel ist "The Umbrella Academy", die Serie, die ich momentan schaue und ich einfach nur feiere. 
Hier hingegen erging es mir irgendwie wie bei Fantasy-Romanen, die mir zu ausschweifend sind. Schon allein, dass immer wieder eine Stimme aus dem Off Hintergründe beschrieb und alles mögliche erzählte, fand ich etwas seltsam. Nicht unbedingt schlecht, aber doch gewöhnungsbedürftig und auch nicht immer sehr spannend. Auch war der Humor nicht hundertprozentig meins. Er war sehr britisch, aber das war nicht der Grund, weshalb er mich nicht ganz so gepackt hat, mich nicht so oft zum Lachen brachte, denn eigentlich mag ich den britischen Humor. Hier waren mir wahrscheinlich auch zu viele schräge Elemente integriert. 
Das hört sich jetzt alles ziemlich negativ von mir an, doch an sich fand ich die Serie wirklich nicht schlecht. Nur hat sie meinen Geschmack nicht ganz getroffen, war mir einfach zu drüber. Am besten gefallen hat mir wohl der Soundtrack, der viel Queen beinhaltete. Und die Darsteller, nämlich David Tennant und Michael Sheen, die super zu ihren Rollen Crowley und Aziraphale passen. Auch die Entwicklung, die die Geschichte macht, ist interessant und nicht unbedingt so vorhersehbar. Also garantiert sehenswert. Nur eben leider nicht ganz meinen Geschmack getroffen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...