Direkt zum Hauptbereich

Rendezvous mit Lou

Autor: Fabienne Brouillard
Verlag: Diana Verlag
Seiten: 365
Erscheinungsdatum: 10. Juni 2019
weitere Bücher des Autors: 
Rendezvous mit Lou




Klappentext


Lou stellt Paris auf den Kopf und findet dabei die Liebe

Abserviert. Dabei hatte Lou gedacht, endlich auf die Pariser Sonnenseite des Lebens zu wechseln. Mit Olivier und einem erfolgreich abgeschlossenen Journalistikstudium. Und dann so was: Die Noch-Ehefrau ist schwanger, und zwar von Olivier.
Zwei Wochen bleiben Lou, um zu beweisen, dass sie eine gute Verliererin und eine noch bessere Journalistin ist. Denn bis dahin muss sie ihren Schmerz besiegt und ein Exklusivinterview mit dem medienscheuen Frédéric d'Aramboult ergattert haben.
Die Zeit läuft, und Lou muss unbedingt gewinnen...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ich bin ja Fan der Farbigkeit dieses Buches! Ja, ich gebe zu, die Kombination aus Rosa und Türkis ist schon ziemlich kitschig, aber irgendwie mag ich das hier trotzdem sehr, vor allem mit diesem Motiv. Die Frau vor dem Hintergrund der Großstadt-Silhouette. Das hat schon Charme.

Zum Buch
Von dem Buch habe ich mir ja vor allem eine schöne, leichte Liebesgeschichte erhofft, die Spaß macht. Besonders im Sommer lese ich gerne solche leichten, fluffigen Geschichten und so hat es gepasst, dass ich es über das Bloggerportal zugeschickt bekam 😄
Der Roman handelt von Folgendem: Lou dachte eigentlich, gerade würde es bei ihr gut laufen. Sie steht kurz vor ihrem Abschluss des Journalistik-Studiums und führt eine Beziehung mit Olivier, der zwar verheiratet ist, das allerdings nur noch auf dem Papier. Doch dann erfährt sie, dass Oliviers Noch-Ehefrau von ihm schwanger ist und ein Ausbruch ihrerseits führt dazu, dass sie der Uni verwiesen wird. Eine Chance wird ihr gewährt, über die sie ihren Abschluss machen darf. Doch dazu muss sie innerhalb von zwei Wochen den Chef einer Sicherheitsfirma, Frédéric d'Aramboult, interviewen, der grundsätzlich keine Interviews gibt, niemandem, auf gar keinen Fall. Also wird Lou kreativ und es kommt zu einer Art Messen zwischen ihr und FDA (so werde ich ihn im Folgenden mal abkürzen).
Der Beginn der Geschichte hat mich etwas überrascht und zwar tatsächlich im Positiven Sinne. Mich hat allein schon gefreut, dass Lou noch Anfang 20 ist und sie damit eine ganz andere Lebenswelt einfängt als man das in anderen Liebesromanen kennt. Auch wenn ich mir im Nachhinein denke, dass man doch ziemlich wenig darüber erfährt, was eigentlich Lous Alltag ausfüllt. Aber es war mal eine andere Herangehensweise, die mir doch – zumindest im Ansatz – gefallen hat. Außerdem mochte ich Lous Temperament ganz gerne, aber dazu mehr, wenn ich zu den Charakteren komme.
Auch wie sich die Dinge entwickelt haben, hat mich echt überrascht und schon allein, dass der Klappentext nicht den kompletten Verlauf des Buches vorwegnimmt, war mal erfrischend. Der Ausgang der Geschichte war natürlich trotzdem klar und auch nach der anfänglichen Verblüffung wurde es vorhersehbarer, aber die Richtung, die zu Beginn eingeschlagen wurde, habe ich so nicht kommen sehen und auch später ging es nicht immer nur so weiter, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ist ja auch schön, wenn man in dem Genre nochmal überrascht wird 😊
Was mich allerdings genervt hat, war das ständige Hin und Her zwischen den Protagonisten Lou und FDA. Anfangs ist das noch unterhaltsam, doch zum Ende hin wird das richtig anstrengend und vor allem haben die beiden es sich unnötigst schwer gemacht. Echt, da habe ich dann oft die Augen verdreht und hätte alles und jeden nur noch schütteln können.
Interessant fand ich ja, dass die Story sowohl aus Lous als auch aus FDAs Sicht erzählt wird. ich bin automatisch davon ausgegangen, das wäre ein Frauenbuch aus nur Frauensicht, doch da wurde ich getäuscht. Ein Frauenroman ist "Rendezvous mit Lou" zwar ohne Zweifel, aber etwa die Hälfte wird aus der Perspektive des Mannes geschrieben.. Und das auch sehr lange! Ich blättere während ich lese öfter nach hinten, um zu sehen, wann das aktuelle Kapitel endet, und bei den ersten dachte ich erst, die hören gar nicht mehr auf! Das ging immer weiter und weiter und ich musste mir schließlich einen Absatz suchen, bei dem ich stoppen konnte. Und da ein Kapitel immer nur eine Sicht enthält, ist man teilweise sehr lange in der jeweiligen Sicht drin und erfährt erst später, was der andere Protagonist von der Situation hielt. Das fand ich schade, da hätte ich mir vielleicht mehr Wechsel gewünscht.
Ansonsten mochte ich diesen Wechsel allerdings ganz gerne, auch weil man so auch die männliche Sicht hat. Außerdem wirken die beiden Sichtweisen zumindest nicht komplett gleich, sondern variieren leicht, das war auch schonmal etwas.
Der Schreibstil an sich war ganz in Ordnung. Nicht außergewöhnlich gut, aber auch nicht schlecht, dem Genre angemessen schön lesbar. Manche Wiederholungen kamen mir unnötig vor und haben mich entsprechend genervt, aber an sich war auch das okay. Wirklich schön und auch besonderer fand ich, wie die französische Sprache mit einfloss. Es kam nicht selten vor, dass mal ein Sprichwort oder ein Stück Lyrics auf Französisch abgebildet (und natürlich auch übersetzt) wurde. Oder dass ein chéri eingeflochten war. Und das hat meiner Meinung nach das nötige französische Flair mitgetragen.
So und nun zum Ende noch etwas zu den Charakteren. Da bin ich zwiegespalten, denn an sich mochte ich die beiden Protagonisten sehr gerne. Sowohl Lou als auch FDA sind schön gezeichnete Figuren, die beide eine eigensinnige, aber genau dadurch interessante, Persönlichkeit haben. Besonders Lou mit ihrem Temperament, das ich schon erwähnt habe, hat mir gut gefallen. Doch dann kamen Passagen, während derer ich nur den Kopf schütteln konnte. Denn die Charaktere können noch so cool sein, wenn sie dann plötzlich ihre Entscheidungen über den Haufen werfen und doch wieder ganz anders handeln. Und das ist vor allem in der zweiten Hälfte leider relativ häufig passiert und so hätte ich die beiden Protagonisten viele, viele Male gerne geschüttelt.
Zu den Nebenfiguren gibt es leider nicht besonders viel zu sagen, denn bis auf dass sie existierten, wurde nicht besonders viel zu ihnen geschrieben. Dem ein oder anderen wurde ein Merkmal verpasst, das ihm oder ihr wahrscheinlich Charakter verleihen sollte, aber das hat nicht wirklich geholfen. Stattdessen blieben sie alle sehr blass beziehungsweise stereotyp.

Mein Fazit


Was überraschend vielversprechend anfing, wurde leider später belangloser, nerviger, unnötig dramatisch. "Rendezvous mit Lou" ging eigentlich in eine gute Richtung und hat mich mit seiner vorderen Hälfte gut unterhalten, doch das ist eben in ein Genervtsein umgeschlagen, weil die Charaktere da teilweise einfach nur dumm und entgegen dem handelten, was sie erst vor ein paar Sätzen beschlossen hatten. Sehr schade, denn so gibt es von mir nur 3 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.