Direkt zum Hauptbereich

Hope Again

Autor: Mona Kasten
Verlag: LYX
Seiten: 464
Erscheinungsdatum: 28. August 2019
weitere Bücher des Autors: 
Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe (Begin AgainTrust AgainFeel Again, Hope Again, Dream Again), Coldworth City, Maxton Hall Reihe (Save MeSave YouSave Us)

Klappentext


Sie wollte sich niemals verlieben – doch seine Worte verändern alles

Everly Penn hatte nie vor, sich zu verlieben – schon gar nicht in ihren Dozenten. Doch Nolan Gates ist charmant, intelligent und sexy, und er ist der Einzige, bei dem Everly die dunklen Gedanken vergessen kann, die sie jede Nacht wachhalten. Je näher sie Nolan kennenlernt, desto intensiver wird die Verbindung zwischen ihnen – und desto mehr wünscht sich Everly, die unsichtbare Grenze, die sie voneinander trennt, zu überschreiten. Was sie nicht ahnt: Hinter Nolans lebensbejahender Art und seiner ansteckenden Begeisterung für Literatur verbirgt sich ein Geheimnis. Und dieses Geheimnis könnte ihre Liebe zerstören, bevor sie überhaupt begonnen hat...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ein bisschen fällt "Hope Again" ja aus dem Rahmen der Again-Reihe. Zwar ist es optisch so aufgebaut wie seine Vorgänger (die Schrift, die Bildschnipsel, der einfarbige Hintergrund), aber der Hintergrund greift diesmal keine der Farben der Reihe auf. Gut, es wäre eigentlich auch nur noch orange übrig geblieben (nicht die beliebteste aller Farben) und ich liebe diesen mintigen Ton, deswegen komme ich gut mit dieser Abweichung klar 😄

Zum Buch
Ich bin ja aus allen Wolken gefallen, als Mona Kasten bekannt machte, dass sie ihre Again-Reihe fortsetzen wird. Sie war für mich damals schon beendet und ich hatte mich damit abgefunden – war allerdings wirklich überaus glücklich, als die Ankündigung kam! Und als Fan dieser Reihe (meiner Meinung nach die beste im Genre New Adult) stand der Erscheinungstermin dann groß im Kalender. Noch mehr hat mich gefreut, dass ich das Buch über eine Challenge auf Lesejury gewonnen habe 😁
Da habe ich auch direkt losgelesen (musste sein) und innerhalb weniger Tage war ich durch. Typisch für ein Mona-Kasten-Buch also.
Die Geschichte verfolgt Everly, die man in "Trust Again" kennengelernt hat. Sie studiert ebenfalls an der Woodshill University und besucht unter anderem die Schreibwerkstatt, über die sie Dawn kennengelernt hat. Und Nolan, den Dozenten des Kurses, was für dieses Buch ja zentral ist. Zwischen Everly und Nolan hat von Anfang an eine gewisse Anziehung geherrscht und sie kennen sich schon etwas besser (vor allem durch den Kurs und ihre gemeinsame Arbeit an Dawns Roman), aber hier, in "Hope Again", steigert sich das noch einmal. Denn man erfährt direkt andeutungsweise von Everlys nicht unbedingt glücklicher Kindheit, die sie auch jetzt noch nicht loslässt. Etwas, das sie eigentlich sehr privat hält. Doch wenn sie mit Nolan chattet oder redet, wird auch das zum Thema. Weswegen nicht verwunderlich ist, dass sich mehr zwischen den beiden entwickelt. Genauso wenig verwunderlich ist, dass das nicht ganz so einfach ist, wie man es gerne hätte. Was zum Einen daran liegt, dass Everly Studentin ist und Nolan Dozent. Aber auch an den Geheimnissen der beiden. Diese Geheimnisse beziehungsweise die schwere Vergangenheit der beiden Protagonisten hat mich hier leider eher genervt. Ich weiß schon, ohne wäre es wahrscheinlich langweilig, aber bisher hatten in Mona Kastens Büchern immer sowohl die Frau als auch der Kerl ein Päckchen, das mit rumgetragen wurde, bestenfalls aufeinander abgestimmt. Das bedeutet außerdem, dass die gesamte Freundesclique, um die sich die Reihe  dreht, einen Knacks hat. Ich will niemandem seine Geheimnisse absprechen, denn irgendein blödes Ereignis, das einen geprägt hat, hatte wohl jeder schon, der nicht mehr unbedingt Kind ist. Aber ich finde die Ausmaße doch übertrieben, die diese schweren Kindheiten und ähnliches annehmen.
Auch ansonsten bin ich leider nicht ganz so begeistert wie sonst von diesem Liebesroman. Dass er ziemlich vorhersehbar ist, macht mir weniger aus, das hatte ich nicht anders erwartet. Doch ich fand den Verlauf schon arg ähnlich wie der der Vorgänger. Zum Beispiel lag auch Everly irgendwann voller Herzschmerz im Bett und konnte sich zu nichts aufraffen – wie auch Allie, Dawn und Sawyer. Auch Everly hatte diesen Moment, in dem sie ihren Freundinnen ihre schlimmsten Geheimnisse offenbarte – wie Allie, Dawn und Sawyer. Vorhersehbar darf das Buch ja gerne bleiben, aber muss es nach wirklich genau demselben Schema ablaufen wie die vorigen Bände der Reihe? Muss es wieder diese Teile beinhalten? Hätte Everly nicht ihre Geheimnisse erstmal für sich behalten können? Es muss doch nicht immer alles so penetrant gelöst werden...
Ich möchte jetzt natürlich nicht das Buch auseinandernehmen. Denn obwohl mich das genervt hat, habe ich die Geschichte ja verschlungen. Was zum Einen an der trotzdem interessanten Story liegt, andererseits natürlich am Schreibstil. Das kann nämlich keiner der Autorin absprechen – ihr Schreibtalent. Mona Kasten schreibt so absolut herrlich fluffig, dass man gar nicht anders kann, als in ihren Büchern versinken. Hier merkte ich zwar, dass sie manche Redewendungen wirklich oft und gefühlt in jedem Buch benutzt, aber das hält sich auch noch so in Grenzen, dass es auf jeden Fall okay ist. Nur den Humor, der sich bisher immer so an ihren Geschichten begeistert hat, hat mir hier ein wenig gefehlt.
Die Charaktere waren für mich außerdem auch wieder ein Highlight in diesem Liebesroman. Everly ist zwar an sich ein ziemlich verschlossener Charakter, aber man merkte ihr auch immer an, wenn sie für etwas brennt. Das ist von der Autorin wirklich schön gelöst und nicht so mit dem Zaunpfahl erschlagend. Und auch Nolans Charakter kam schön rüber. Denn das, was öfter erwähnt wird – dass er trotz seiner eher außergewöhnlichen Erscheinung sehr sanftmütig ist –, nimmt man ihm in den Dialogen ab. So habe ich die beiden Protagonisten in "Hope Again" ins Herz geschlossen.
Besonders gern habe ich aber auch immer die Nebenfiguren, was wohl daran liegt, dass man gefühlt die Hälfte schon als Hauptcharaktere kennengelernt hat. Auch Everly ist in der Clique rund um Dawn, Allie und Co. und so verliert man die Lieblinge aus der Vorgängern nicht, kommt sich wirklich zu Hause vor in der Geschichte. Auch wenn ich es etwas seltsam finde, dass alle zu einer so großen Familie zusammenwachsen zu scheinen (um es mal übertrieben auszudrücken). Zu den altbekannten Gesichtern mischen sich dann auch noch neue, die für ein wenig frischen Wind sorgen und dass ich mich so freue, Blake im nächsten Teil (erscheint im März 2020) als Protagonist zu sehen, sagt ja schon einiges aus, wie ich finde 😏
Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung von mir: "Hope Again" überschneidet sich zeitlich mit "Feel Again", was ich so gar nicht erwartet hatte. Und so gab es eine Szene, während der ich das realisiert habe und in der ich mir dachte "Moment, das kommt mir bekannt vor". Dieser Switch der Perspektive war genial und hat mich dazu veranlasst, auch nochmal durch "Feel Again" zu blättern, weil ich wissen wollte, wie das aus der anderen Sichtweise nochmal war. Also hab ich wirklich nicht nur zu meckern, sondern auch was zu loben 😀

Mein Fazit


Ein klitzekleines bisschen enttäuscht bin ich von diesem Buch, aber wirklich nur minimal, denn ansonsten hatte ich auch beim inzwischen vierten (und immer noch nicht letzten!) Teil der Again-Reihe von Mona Kasten wieder Lesespaß. Aufgrund der Mängel vergebe ich "nur" 3,5 von 5 Sternen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, es zu lesen!
Außerdem konnte ich eine Aufgabe der Jahreszeiten Challenge abhaken, nämlich ein Buch zu lesen, das einem die Röte ins Gesicht steigen lässt (also ein Erotikroman), was man von diesem hier durchaus behaupten kann.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!