Direkt zum Hauptbereich

"Never have I ever" Staffel 1

https://occ-0-1068-1722.1.nflxso.net/dnm/api/v6/6AYY37jfdO6hpXcMjf9Yu5cnmO0/
AAAABW86QitoHtfMqGOUvCy_CAFG8ssQJh4gQTIKtm1oMcE6CW0FX3ULkhoOcH_gh96MmhuSpuOQm7D6XJy1pNUxxxgU4DG8.jpg?r=dcf 

Manchmal habe ich Lust auf Fantasy-Serien, manchmal auf welche mit schwierigen Themen und dann gibt es wieder Tage, an denen ich etwas brauche, das sich locker durchsehen lässt. Das ich nicht allzu ernst nehmen muss, bei dem ich abschalten kann. Und genau so war "Never have I ever" für mich.
Die Grundvoraussetzungen der Geschichte erinnerten mich an "Awkward". Die Protagonistin, ihre Liebeswirrungen, das Drama. Das Feeling bei dem Ganzen. Denn hier geht es um Devi, ein 15-jähriges Mädchen aus einer indischen Familie, allerdings in den USA geboren und aufgewachsen. Vor fast einem Jahr hatte ihr Vater während eines Konzerts ihres Orchesters einen Herzinfarkt und starb. Ein paar Monate später hörten Devis Beine auf einmal auf zu funktionieren. Für eine Zeit lang kann sie nicht laufen, bis es wieder geht. Nun fängt ein neues Schuljahr an und Devi hat sich vorgenommen, dem Stigma, das sie umgibt, zu entkommen – sie möchte zu den Coolen gehören. Schritt 1 auf diesem Weg ist es, sich einen Freund zu angeln, am besten ihren Schwarm Paxton.
Dass zu dieser Geschichte eine gehörige Portion Teenie-Drama gehört, versteht sich von selbst. Außerdem ist die Story auch ziemlich vorhersehbar. Aber – das muss an dieser Stelle gesagt werden – ich fand es großartig. Denn trotz dieses Dramas und der Vorhersehbarkeit ist "Never have I ever" wunderbar anschaubar, hat Witz und Charme. Obwohl ich mir schon hatte denken können, wo es mit Devi und Co. hingehen würde, hat mir das nicht den Spaß an der Serie genommen. Auch die Idee, die Serie von John McEnroe, einem bekannteren Tennisspieler moderieren slash kommentieren zu lassen, war einfach super. Seine Kommentare haben mich ein ums andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Außerdem mochte ich, wie die Serie mit verschiedenen Randgruppen umgeht. Besonders Devis Abstammung aus Indien spielt eine große Rolle, doch nachdem ich die Staffel durchgesehen (wobei man eher gesuchtet sagen müsste) hatte, las ich in einem Artikel, dass nahezu jede Figur einer Randgruppe angehört. Und als ich darüber nachdachte merkte ich, ja, das stimmt. Was dem Ganzen einen wirklich schönen Touch verleiht.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich den Cast sehr mochte. Schon dass viele junge, frische Gesichter auftauchen, war super. Aber sie sind auch noch ziemlich gute Schauspieler. Lediglich bei ein paar Dialogen hätte ich mir ein wenig mehr Authentizität gewünscht.
Ich kann euch "Never have I ever" also wirklich nur empfehlen. Euch muss zwar klar sein, dass es sich um Teenie-Drama handelt, aber dafür um eines vom Feinsten. Wenn ihr dazu in der Stimmung seid, wird euch die Serie sicherlich gefallen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Glück allein macht keinen Sinn

"Fluch der Karibik 5 - Salazars Rache" im Kino

https://assets.cdn.moviepilot.de/files/124f0752daa12dcff5a240549b6c06863d4e64729a365879cf118cc8bd57/limit/960/2000/pirates-of-the-caribbean-dead-men-tell-no-tales.jpeg Nachdem einige Jahre seit dem letzten "Fluch der Karibik"-Teil vergangen sind, hatte ich mich auf diesen 5. Film schon gefreut. Die Trailer dazu sahen ja schonmal gar nicht so schlecht aus. Nach einiger Zeit bin nun auch ich ins Kino gekommen, um mir "Fluch der Karibik - Salazars Rache" anzusehen.