Direkt zum Hauptbereich

Beta Hearts

 


Autor: Marie Graßhoff
Verlag: Lübbe
Seiten: 508
Erscheinungsdatum: 30. September 2020
weitere Bücher des Autors: 
Gedanken-verloren, Seraphine (Traum vom Licht, Kristalle der Sonne, Schattend es Glücks), Kernstaub-Dilogie (Kernstaub, Weltasche, Über das Versagen der Sterne), Die Schöpfer der Wolken, Neon Birds Trilogie (Neon BirdsCyber Trips, Beta Hearts)


Klappentext


Im Jahr 2101 gibt eine neue Waffe abermals Hoffnung im Kampf gegen die künstliche Intelligenz KAMI. Es ist eine Person aufgetaucht, die in der Lage zu sein scheint, dem gottähnlichen Wesen die Stirn zu bieten. Doch die Zivilisation steht bereits an der Schwelle zum Untergang. Ist die Menschheit noch zu retten, und ist sie es überhaupt wert, gerettet zu werden? Die junge Kämpferin Andra zweifelt an ihrer Mission, KAMI zu vernichten...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Mich macht es ja immer glücklich, wenn Reihen, rein optisch gesehen, zusammenpassen. In dieser hier ist auch genau das der Fall und sieht so einfach toll aus. Ich mag diesen futuristisch anmutenden Stil und dass wieder eine Großstadt bei Nacht zu sehen ist, dieses Mal mit der Hauptfarbe Gelb. Ein Eyecatcher ist dieser Roman auf jeden Fall.

Zum Buch
Für mich war ja auch klar, dass ich "Beta Hearts" lesen muss. Als finaler Band einer Trilogie, die mich anfangs richtig gecatched hat musste ich nun wissen, wie es weiter- beziehungsweise ausgeht. Auch wenn mich Teil 2 schon lange nicht mehr so einfangen konnte, wie der Auftakt der Reihe. Ich hoffte, hier nochmal ein paar schöne, spannende Lesestunden zu bekommen. Deswegen habe ich mich auch echt gefreut, als ich das Buch in einer Leserunde auf Lesejury mitlesen durfte.
Allerdings muss ich leider sagen, dass ich Teil 3 leider noch einmal etwas weniger gut als "Cyber Trips" fand und damit als den schlechtesten der Reihe empfand. 
Dabei fing es eigentlich vielversprechend an. Wir werden direkt an das Ende von Band 2 geworfen, als die Gruppe auf der Flucht ist. Eben standen sie noch KAMI selbst gegenüber und nun müssen sie aus der von Mojas überrannten Stadt fliehen. Ich war nicht direkt gefesselt, aber die kommenden Geschehnisse bauen eine unterschwellige Spannung auf. Denn natürlich wollte ich nun, im Finale, endlich Antworten auf gewisse Fragen erhalten. Zudem kommen Geheimnisse ans Tageslicht, die auch noch nach Erklärung bedürfen und die zusätzlich dafür sorgten, dass ich am Ball blieb.
An sich also wirklich keine schlechten Voraussetzungen. Doch dann löste sich dieses Versprechend für mich nicht ein. Denn trotz dieser Spannung, wurde mir die Handlung durch zum Teil inszeniert wirkende Entwicklungen vermiest. Oder die Hintergründe fehlten mir. Oder manche Parts, von denen ich gerne gelesen hätte, wurden nur angerissen. Das alles führte bei mir zu einer ersten Verstimmung.
Die zweite rührt daher, dass mir die Aufteilung der Perspektiven mehr oder minder einseitig vorkam. Besonders Andra wird in "Beta Hearts" stark in den Fokus gerückt und das fand ich nunmal schade. Ich hätte zum Beispiel viel lieber mehr von Byth und Luke gelesen, anstatt gefühlt immer und immer wieder Andra. 
Was vielleicht auch mit Marie Graßhoffs Stil in ihren Kapiteln zu tun hat. Der wirkte in Andras Kapitel auf mich eine Stufe zu gestelzt. Generell habe ich nichts gegen ihren Schreibstil, denn er lässt sich schön lesen doch ab und an war es mir eben doch zu steif. Und das eben besonders bei Andra.
Doch noch mehr als der Stil in ihren Kapiteln hat mich Andra höchstselbst genervt. Anfangs hatte ich eigentlich wirklich nichts gegen sie, doch nun, im finalen Band, nahm sie mir eindeutig zu heldenhafte Züge an. Dauernd steht sie im Mittelpunkt, hat die rettenden Einfälle, weiß das Richtige zu sagen und ist natürlich, was auch sonst, besonders. Also irgendwann ist doch mal gut! Denn so wurde mir die für mich eigentlich neutrale Andra, mit der ich anfangs aufgrund ihrer Situation mitfühlen konnte, zunehmend unsympathisch. 
Und leider konnten das die anderen Protagonisten nicht für mich aufwiegen. Okijen war ja eigentlich immer mein geheimer (na gut, nicht zu geheimer) Favorit. Doch in diesem Buch hat er A nicht ganz so viel Platz und dadurch B nicht allzu viele Chancen, sich hervorzutun, agiert aber C in einer Szene ganz schrecklich, sodass auch er als Lieblingscharakter nicht mehr wirklich infrage kommt. Luke hat, wie schon erwähnt, recht wenig Kapitel und die waren meist auch noch recht austauschbar. Mit Byth ging es mir ähnlich, sie hätte ich hier nur allzu gern mal näher kennengelernt, denn sie zeigte auf alle Fälle interessante Züge. Flover, den ich vorher eigentlich nicht zu meinen Lieblingen gezählt hätte, schneidet fast am besten ab. Allerdings gab es auch mit ihm Aktionen, die nicht hätten sein müssen.
Von wem ich in "Beta Hearts" wirklich gern noch viel mehr gelesen hätte, waren die Goldenen Drei, also Alaska, Marshall und Liza. So viel kann ich verraten, über sie erfährt man im Buch noch einiges, doch das war mir leider noch zu wenig. Da gibt es meiner Meinung nach sooo viel Material, so viel zu ergründen und ich hätte wirklich gern mehr über die Drei gelesen. Wer sie sind. Warum sie sich vor Jahrzehnten der Rebellion anschlossen beziehungsweise sie anführten. Wie sich das auf ihre jetzigen Handlungen auswirkte.
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die Autorin ein bisschen des Potenzials des Buches und der gesamten Trilogie verschenkt hat. Nach diesem Ende gab es für mich noch so viel, was nicht nur offen, sondern auch noch nicht stimmig war. Erklärungen, die mir fehlten. Handlungsstränge, die einfach abgeschnitten wurden und deswegen so wirken, als hätte die Autorin sich hier einfach keine weiteren Gedanken zu den Hintergründen gemacht. Was nicht mal stimmen muss, aber das fahle Gefühl bleibt trotzdem, dass zu viel fehlt. Außerdem hat mich dieses Top-und-Deckel-Ende wirklich aufgeregt. Wer es gelesen hat, wird wissen, was ich meine.

Mein Fazit


Ich gehe also mit stark gemischten Gefühlen aus dieser Sci-Fi-Reihe. Anfangs war ich wirklich hellauf begeistert, doch eben diese Begeisterung nahm bei mir leider peu á peu ab. Das Grundgerüst war für mich zwar auch in "Beta Hearts"wirklich spannend, vor allem das Unterschwellige ließ mich hier Seite um Seite umblättern, doch mich ärgerte zu viel. Von mir gibt es für den für mich schwächsten Teil de Reihe 3 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!