Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat September



Für uns macht das Universum Überstunden

Mein September hat mit diesem New-Adult-Roman von Meredith A. Walters angefangen. Das Grundgerüst hier mochte ich auch sehr gerne. Es war wirklich spannend und auch an so mancher Stelle berührend, Ellies und Flynns Geschichte zu verfolgen, zu sehen, wie sie in der Vergangenheit miteinander umgegangen sind und wie sie es in der Gegenwart tun. Die beiden Protagonisten sind aber auch wirklich besonders. Was mir nicht ganz so gefallen hat, war der Schreibstil der Autorin, wie oft sie sich manchmal wiederholt, und auch ihre Charaktere fand ich nicht komplett gut umgesetzt. Aber an sich kann ich diesen Roman wirklich empfehlen. 

Ausgerechnet du und ich

Auch das nächste Buch kann man unter dem Merkmal Lovestory einordnen, aber eher im Erwachsenenbereich und nochmal mit einem anderen Twist. Ich muss nämlich gestehen, dass ich nach "Never have I ever" große Lust darauf hatte, mehr über indische Kultur zu konsumieren und das war das Ergebnis davon. Hier geht es nämlich um Sofia, eine gläubige indisch-muslimische Frau, die in Großbritannien lebt und ein Buch über muslimisches Dating schreiben soll. Dass die Geschichte teils kitschig ist, versteht sich von selbst, aber ich mochte diese mal andere Perspektive doch sehr und hatte ganz allgemein wirklich Spaß daran, dieses Buch zu lesen.

Wilde Freude

Weiter ging es mit einem Roman über eine Frau, die an Krebs erkrankt. So kann man es ganz grob beschreiben. Wobei das natürlich nicht alles ist, denn zu dieser Erkrankung kommt das Verlassenwerden von ihrem Mann dazu und das Aufeinendertreffen mit drei Frauen, mit denen sie letztendlich zusammen einen Überfall auf einen Juwelier plant. Wer vor dem Roman zurückschreckt, weil er oder sie denkt, dass es sich um einen typischen Krebsroman handelt, kann ich versichern, dass es nicht so ist. Die Geschichte ist einfach schön, berührend und – wie der Titel schon anklingen lässt – voller Lebensfreude. 


Beta Hearts

"Beta Hearts" habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen und war ja wirklich gespannt darauf, wie Marie Graßhoff ihre Trilogie enden lassen würde. In der ersten Hälfte war ich auch wirklich ganz positiv gestimmt, denn es geht spannend los und viele Fragen warten auf Klärung, was für einen tollen Thrill bei mir sorgte. Nur leider zog sich das nicht bis zum Ende hin durch und ich wurde immer genervter von allem möglichen, bis ich das Ende las und wirklich nicht überzeugt bin. Schade, wenn man überlegt, wie begeistert ich angefangen habe, die Reihe zu lesen...


Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Und zu guter Letzt habe ich zwecks Arbeit den Debütroman von Alena Schröder gelesen, der Anfang des neuen Jahres erscheinen wird. Erst wollte ich bloß hineinlesen, doch dann hat mich die Geschichte um Hannah, die einen Kunstraub in ihrer Familiengeschichte in der NS-Zeit aufzuklären versucht, wirklich fesseln können! Beide Zeitebenen sind unheimlich spannend und vor allem Hannahs Charakter hat mir sehr gut gefallen. Also: Vormerken für's nächste Jahr!
Meine Rezension zum Buch erscheint zum Release am 22. Januar.


Fazit

Und wieder ist ein Monat vorüber und ich ziehe meine Lesebilanz. Insgesamt habe ich 5 Bücher mit zusammengenommen 2031 Seiten gelesen. Dabei kommt es mir so vor, als hätte ich ziemlich homogen gelesen. Vielleicht, weil ich direkt am Anfang zwei Liebesromane hatte und dann auch noch zwei Romane... Dabei habe ich nämlich durchaus ein wenig Varianz reingebracht durch "Beta Hearts" im Grenre Science Fiction.
Leider war genau letzteres Buch für mich der Flop des Monats. Gefallen hat mir die Geschichte zwar schon, aber ich war doch ziemlich enttäuscht vom Ende und bin einfach der Meinung, die Autorin hätte noch mehr herausholen können. Das Potential wäre jedenfalls da gewesen! Dafür muss ich allerdings sagen, dass ich generell im September eigentlich nur überwiegend Gutes gelesen habe. Besonders gefallen haben mir "Wilde Freude" und "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid".


Für den Oktober habe ich mir, im Gegensatz zu den vorigen Monaten, auch mal wieder mehr eingeplant. Zum Einen möchte ich endlich "Alexander Hamilton" von Ron Chernow beenden. Daran hänge ich jetzt schon seit ein par Monaten und es wird Zeit, dass ich öfter daran lese, egal, wie langsam ich vorankomme. Dann muss ich natürlich noch "Die Überlieferung der Welt" beenden, was mein Current Read ist. Außerdem habe ich zwei Leseexemplare, auf die ich mich freue, nämlich "Die einzige Geschichte" von Julian Barnes, was als nächstes dran kommt, und "Die Erwählten – Tödliche Bestimmung", der Auftakt zur neuen Reihe von Veronica Roth. Ob ich mir Laura Kneidls "Someone to Stay" direkt kaufe, wenn es Mitte Oktober erscheint, überlege ich noch, ansonsten habe ich mir jetzt "Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange" ausgeliehen und bin darauf gespannt. Es gibt also einiges zu lesen und ich bin wirklich motiviert, meinen Leseplan auch tatsächlich "abzuarbeiten".

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...