Direkt zum Hauptbereich

"Chilling Adventures of Sabrina" Staffel 4

https://i2.wp.com/www.geeksaresexy.net/wp-content/uploads/2020/12/sabrina.jpg?fit=1200%2C634&ssl=1

Achja, das war also die letzte Staffel "Chilling Adventures of Sabrina"... Noch am 31. Dezember letzten Jahres erschien sie auf Netflix und nachdem die Serie und ich einen wirklich guten Start miteinander hatten, wollte bei mir nicht so recht Vorfreude aufkommen. Was vor allem an der weirden dritten Staffel lag. Aber gut, das Finale wollte ich deswegen trotzdem nicht verpassen, deshalb schaute ich schon bald rein. Und hey, die vierte Staffel konnte meiner Meinung nach wieder mehr!
Man könnte meinen, dass viele Probleme in Sabrinas Leben aus dem Weg geschafft wurden, denn dadurch, dass nun zwei Sabrinas existieren – eine, die auf der Erde bei ihrer Familie sowie ihren menschlichen und auch unmenschlichen Freunden ist, eine als Herrscherin in der Hölle bei ihrem leiblichen Vater –, steht sie nicht mehr in dem Konflikt, sich für ein Leben entscheiden zu müssen. Allerdings ist natürlich trotzdem etwas los. Father Blackwood hat nämlich eine Sekte gegründet und die sogenannten Eldritch Terrors frei gelassen, Urkräfte wie die Dunkelheit, die man eigentlich nicht besiegen kann. Folge für Folge müssen sich Sabrina und Co. diesen Kräften entgegenstellen, immer im Hinterkopf, dass am Ende the Void, das Nichts kommen wird.
Auch wenn mir der Aufbau teils etwas zu strikt war, kam mir die Staffel wieder um einiges stringenter vor und das mochte ich. "CAOS" war spannend, ohne zu sehr zu übertreiben (also außer am Ende ein wenig, da kam wirklich viel aufeinander) und vor allem, was während des Bekämpfens der Eldritch Terrors passiert, war super. Die inneren Konflike, in denen Sabrina oder auch Roz, Theo und so weiter stehen. Es gab ein paar Momente, die mir wirklich unheimlich gut gefallen haben und das, in Kombination mit dem überwiegend positiven Grundgefühl, das ich während der gesamten Staffel hatte, hat mich wieder ein wenig mit der Serie versöhnt. Und vor allem der Fakt, dass nicht unnötig gesungen wurde wie in der dritten Staffel. Wenn ich an die spontanen Musical-Ausbrüche dort denke, schaudert es mich immer noch und das sage ich, als jemand, der Musicals wirklich gerne mag.
Mit einem Ende wie diesem hätte ich dann nicht gerechnet. Es ist etwas übertrieben, aber es macht auch Sinn und ist ein schöner Abschluss für die Serie.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der letzte erste Song

Autor:  Bianca Iosivoni Verlag:  LYX Seiten:  449 Erscheinungsdatum:  30. November 2018 weitere Bücher des Autors:  Promises of Forever (Lines of Yesterday, Pain of Today, Hope of Tomorrow), HUNTERS – Special Unit (Vertrauen, Verloren, Vergessen), Was auch immer geschieht , Daughters of Darkness (Scarlett, Sydney, Lara), Firsts-Reihe ( Der letzte erste Blick , Der letzte erste Kuss, Die letzte erste Nacht,  Der letzte erste Song ), Soul Mates (Flüstern des Lichts, Ruf der Dunkelheit), Sturmtochter (Für immer verboten, Für immer verloren, Für immre vereint), Hailee & Chase (Falling Fast, Flying High) Klappentext Das mitreißend romantische Finale der FIRSTS-Reihe  Ich werde nie wieder singen. Dieses Versprechen hat sich Grace vor langer Zeit gegeben. Doch als Masons Band eine Sängerin sucht, lässt sie sich dazu überreden mitzumachen. Allerdings ist sie nicht auf das Prickeln vorbereitet, das sie plötzlich in Masons Nähe spürt - u...

Das höre ich im...März

"With the record selection and the mirror's reflection I'm a-dancing with myself" 1. "Dancing with myself" – Billy Idol Ein Song, den ich mit einem unglaublich glücklichen Gefühl verbinde, ist dieser hier. Ich hatte eben eine großartige Nachricht erhalten, es war mitten am Tag und ich arbeitete eigentlich. Aber in dem Moment hatte ich das dringende Bedürfnis, durch die Wohnung zu tanzen. Und am besten ging das in dem Moment zu Billy Idol. Und das, obwohl ich ihn eigentlich nicht höre. Aber dieser Song hat einen tollen Drive – und erinnert mich außerdem an "Sex Education". Dancing with myself 2. "The tales of Lee Scoresby" – His Dark Materials Und ich habe gleich noch eine Serienreferenz: Denn habe ich schon einmal erwähnt, wie toll der Soundtrack zu "His Dark Materials" ist? Ich muss unbedingt mehr von Lorne Balfe hören (mehr als inzwischen sowieso schon), denn seine Stücke sind unfassbar schön. Allein wie er es schafft, wiedere...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...