Direkt zum Hauptbereich

"Chilling Adventures of Sabrina" Staffel 4

https://i2.wp.com/www.geeksaresexy.net/wp-content/uploads/2020/12/sabrina.jpg?fit=1200%2C634&ssl=1

Achja, das war also die letzte Staffel "Chilling Adventures of Sabrina"... Noch am 31. Dezember letzten Jahres erschien sie auf Netflix und nachdem die Serie und ich einen wirklich guten Start miteinander hatten, wollte bei mir nicht so recht Vorfreude aufkommen. Was vor allem an der weirden dritten Staffel lag. Aber gut, das Finale wollte ich deswegen trotzdem nicht verpassen, deshalb schaute ich schon bald rein. Und hey, die vierte Staffel konnte meiner Meinung nach wieder mehr!
Man könnte meinen, dass viele Probleme in Sabrinas Leben aus dem Weg geschafft wurden, denn dadurch, dass nun zwei Sabrinas existieren – eine, die auf der Erde bei ihrer Familie sowie ihren menschlichen und auch unmenschlichen Freunden ist, eine als Herrscherin in der Hölle bei ihrem leiblichen Vater –, steht sie nicht mehr in dem Konflikt, sich für ein Leben entscheiden zu müssen. Allerdings ist natürlich trotzdem etwas los. Father Blackwood hat nämlich eine Sekte gegründet und die sogenannten Eldritch Terrors frei gelassen, Urkräfte wie die Dunkelheit, die man eigentlich nicht besiegen kann. Folge für Folge müssen sich Sabrina und Co. diesen Kräften entgegenstellen, immer im Hinterkopf, dass am Ende the Void, das Nichts kommen wird.
Auch wenn mir der Aufbau teils etwas zu strikt war, kam mir die Staffel wieder um einiges stringenter vor und das mochte ich. "CAOS" war spannend, ohne zu sehr zu übertreiben (also außer am Ende ein wenig, da kam wirklich viel aufeinander) und vor allem, was während des Bekämpfens der Eldritch Terrors passiert, war super. Die inneren Konflike, in denen Sabrina oder auch Roz, Theo und so weiter stehen. Es gab ein paar Momente, die mir wirklich unheimlich gut gefallen haben und das, in Kombination mit dem überwiegend positiven Grundgefühl, das ich während der gesamten Staffel hatte, hat mich wieder ein wenig mit der Serie versöhnt. Und vor allem der Fakt, dass nicht unnötig gesungen wurde wie in der dritten Staffel. Wenn ich an die spontanen Musical-Ausbrüche dort denke, schaudert es mich immer noch und das sage ich, als jemand, der Musicals wirklich gerne mag.
Mit einem Ende wie diesem hätte ich dann nicht gerechnet. Es ist etwas übertrieben, aber es macht auch Sinn und ist ein schöner Abschluss für die Serie.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

"Bates Motel" Staffel 5

http://irishfilmcritic.com/wp-content/uploads/2017/02/Bates.jpg Fünf Staffeln "Bates Motel", das große Finale. Fünf Staffeln, die sich um eine aus der Filmgeschichte nur zu bekannte Schizophrenie drehen, sich damit beschäftigen, wie ein so unschuldig wirkender Junge zu einem Mörder werden kann. Das Ende einer Serie, die mich anfangs so gepackt hat – und die meiner Meinung nach gegen Ende so sehr an Luft verloren hat.

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.