Direkt zum Hauptbereich

Harry Potter Monopoly 🌟


Wenn man sich den "Harry Potter"-Merchandise anschaut, findet man schon echt viele Sachen im Internet. Von sĂŒĂŸen FigĂŒrchen und Socken, natĂŒrlich HaushaltsgegenstĂ€nde, alles mögliche an Kleidung und einen Haufen Spiele. Nur eins fehlt: Monopoly! Dabei gibt es, was Monopoly angeht, wirklich viele Versionen, seit neuestem sogar eins zu Kinder-Schokolade. Warum, warum also gibt es keins zum berĂŒhmtesten Zauberer?!
Da eine Freundin Geburtstag hat und sie ein riesiger "Harry Potter"-Fan ist, haben eine andere Freundin (danke Anna!) und ich uns daran gemacht, ein superdupertolles und exklusives, sehr individuelles und vielleicht auch nicht perfektes, dafĂŒr aber umso persönlicheres "Harry Potter"-Monopoly zu designen.
Das Ergebnis kann sich, zumindest finde ich es, durchaus sehen lassen. Wir saßen eeeeiiiinige Stunden daran, Zauberergeld, Karten der HeiligtĂŒmer des Todes und Karten des Zaubereiministeriums zu entwerfen, die Besitzrechtkarten zu machen und dann noch der Spielplan, meine GĂŒte der Spielplan^^
Allein sich zu ĂŒberlegen, wie dieses Monopoly eigentlich aufgebaut sein soll, hat schon seine Zeit gedauert. Da wurden Orte aus dem "Harry Potter"-Universum herausgesucht, geordnet, in Gruppen zusammengelegt, wieder verschoben und dann endgĂŒltig festgelegt. Bis dieses Ergebnis herauskam. Jetzt kann man vom Ligusterweg 4 ĂŒber verschiedene GeschĂ€fte in der Winkelgasse oder Hogsmeade, zu den hĂ€usern anderer Zauberer, verschiedener Orte in Hogwarts bis hin nach Godric's Hollow und der Großen Halle reisen und alles kaufen. Dazu kommen noch die Zeitungen "Der Klitterer und "Der Tagesprophet" und die vier großen SchulhĂ€user. Alles vor dem Hintergrund der Karte des Rumtreibers, einfach weil sie so cool ist und dazu noch toll aussieht 😎
Zu spielen sind natĂŒrlich nicht die typischen Figuren des normalen Monopolys und auch nicht irgendwelche GegenstĂ€nde aus dem Potterversum (die hĂ€tten wir nun wirklich nicht einfach so irgendwo herbekommen), stattdessen dachten wir, es wĂ€re doch viel cooler, die Hauptcharaktere selbst spielen zu können. Deswegen wurden 8 HolzfigĂŒrchen hört sich viel kleiner an, als sie im Endeffekt sind) gekauft und bemalt und mit Haaren ausstaffiert (sehr interessant, Holzfiguren die Haare zu schneiden). Und tadaa, das sind sie, die spielbaren Figuren des "Harry Potter"-Monopoly:
NatĂŒrlich dabei sind Harry, Rom und Hermine, ich meine, wen hĂ€tte man spielen sollen wenn nicht die drei? Dazu noch Dumbledore, Hagrid und Dobby (etwas ausgefallener der Kleine und das liegt nicht nur an seiner riesigen Nase). Und fĂŒr alle, die gerne auf der dunklen Seite der Macht unterwegs sind, gibt es noch Snape und Lord Voldemort höchstpersönlich zu spielen.
Ich kann euch also versichern, es steckt jede Menge Herzblut in diesem Spiel und es tut mir fast ein bisschen weh, es weggeben zu 'mĂŒssen', obwohl ich weiß, dass wir es in gute HĂ€nde geben. Und allen, die jetzt auf die Idee gekommen sind, das vielleicht nachzubauen oder ihre eigene Version des "Harry Potter"-Monopoly zu erstellen, kann ich nur raten, genĂŒgend Zeit dafĂŒr einzuplanen 😊

Kommentare

  1. Hy!

    Wow. Das ist ja eine super Idee und super Creativ.
    Schade, das es das Spiel nicht zu kaufen gibt. Ich wĂŒrde es sofort kaufen. Deine Freundin wird sich bestimmt freuen.

    lg backmausi81

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo backmausi
      Dankeschön :) Ich finde es ist halt wirklich eine LĂŒcke, dass es noch kein offizielles Monopoly von Harry Potter gibt, da gĂ€be es sicherlich noch mehr Abnehmer als dich...
      LG Nadine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurĂŒckgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur ĂŒber das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Drive Me Crazy

Autor:  Beth O'Leary Verlag:  Diana Verlag Seiten:  478 Erscheinungsdatum:  13. September 2021 weitere BĂŒcher des Autors:  Love to Share – Liebe ist die halbe Miete , Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe, Drive me Crazy – FĂŒr die Liebe bitte wenden Klappentext Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fĂ€hrt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit GepĂ€ck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackte...

"Hemlock Grove" Staffel 3