Direkt zum Hauptbereich

"Hemlock Grove" Staffel 3


Wie lange habe ich nur gebraucht, um diese Serie zu Ende zu schauen? Als ich "Hemlock Grove" vor einer Weile entdeckt habe, war ich fast sofort begeistert. Nur irgendwie hat mich beim Schauen der dritten Staffel irgendwann die Motivation verlassen und ich habe abgebrochen – nur wenige Folgen vor Serienfinale! Dass das gar nicht ging ist mir bewusst. Deswegen habe ich Ende letzten Jahres ein Rewatch angefangen, von Staffel 1 an, vor allem, um alles nochmal aufzufrischen. 
Ich muss auch sagen, dass ich die Handlung der dritten Staffel an sich mochte. Die vorherige hört ja auch wirklich mit einem fiesen Cliffhanger auf und es geht direkt spannend weiter. Roman und Peter haben einen Privatdetektiv engagiert, der Nadia und Miranda finden soll, die von Dr. Spivak entführt wurden, der seine ganz eigenen, bösen Pläne mit den beiden hat. Hier gibt es also viel zu tun, wobei diese Suche zwar die gesamte Staffel über im Hintergrund schwingt, jedoch zwischendurch eben nur das ist, der Hintergrund. Stattdessen stehen andere Themen im Vordergrund. Eine Krankheit, die einige Vampire / Oupire befallen hat und dazu veranlasst, sich gegenseitig zu töten. Olivia, die sich nach Normans Tod ein neues Leben aufbauen muss und dabei auf einige Hindernisse stößt. Drogenkriege, in die Peter unweigerlich durch Destinys Freund hineingezogen wird. Und Shelley, die nach den traumatischen Ereignissen der zweiten Staffel versucht, sich etwas Neues aufzubauen. Das alles hat seine eigene Dynamik und ist auch wirklich interessant, wenn ich auch sagen muss, dass mir der ein oder andere Handlungsstrang besser gefällt als andere. Für mich langwierig und zäh war jedoch Shelleys Szenen. Das war eine Sache, an die ich mich von ersten Schauen noch erinnern konnte und was ich nun, beim zweiten Mal, weitgehend übersprungen habe, weil ich es ganz einfach nicht gebraucht habe. 
Was mich wieder einmal an "Hemlock Grove" überzeugt hat, waren die Charaktere. Sie sind so vielfältig und ich liebe den Cast ganz einfach. Einmal mehr beweisen die Schauspieler, dass sie ihren Figuren Leben einhauchen können, sie zu dreidimensionalen Personen machen und man lernt wieder so viel Neues über jeden Einzelnen, sowohl Gutes als auch Schlechtes. Die paar neue Charaktere waren dabei auf jeden Fall okay und der altbekannte Cast wieder einmal genial. Ich bin ja ein besonders großer Fan von Roman, weil man bei ihm einfach merkt, wie sehr er gegen sein Vampir-Dasein kämpft, aber fast genauso gern habe ich Peter, Dr. Pryce, Olivia oder Destiny gesehen.
Was mich immer noch ein wenig beschäftigt ist das Ende. Ohne viel verraten zu wollen möchte ich nur sagen, dass es schon sehr krass ist. "Hemlock Grove" findet ein Ende, das so anders ist, als man es wegen anderer Filme, Serien oder Bücher erwartet, un ich bin ehrlich gesagt noch immer nicht sicher, ob ich das gut finde oder nicht, aber auf alle Fälle hat man sich hier was getraut!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...März

"With the record selection and the mirror's reflection I'm a-dancing with myself" 1. "Dancing with myself" – Billy Idol Ein Song, den ich mit einem unglaublich glücklichen Gefühl verbinde, ist dieser hier. Ich hatte eben eine großartige Nachricht erhalten, es war mitten am Tag und ich arbeitete eigentlich. Aber in dem Moment hatte ich das dringende Bedürfnis, durch die Wohnung zu tanzen. Und am besten ging das in dem Moment zu Billy Idol. Und das, obwohl ich ihn eigentlich nicht höre. Aber dieser Song hat einen tollen Drive – und erinnert mich außerdem an "Sex Education". Dancing with myself 2. "The tales of Lee Scoresby" – His Dark Materials Und ich habe gleich noch eine Serienreferenz: Denn habe ich schon einmal erwähnt, wie toll der Soundtrack zu "His Dark Materials" ist? Ich muss unbedingt mehr von Lorne Balfe hören (mehr als inzwischen sowieso schon), denn seine Stücke sind unfassbar schön. Allein wie er es schafft, wiedere...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...