Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Februar


One Of Us Is Lying

Der Februar fing bei mir direkt gut an. "One Of us Is Lying" habe ich mir von einer Freundin geliehen und da ich sowohl allgemein als auch von ihr bereits nur Gutes zu diesem Jugendthriller gehört hatte, war ich mehr als nur ein bisschen neugierig auf diese Mischung aus "The Breakfast Club" und "Pretty Little Liars". Tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht, denn das Buch besticht mit einem absolut fesselnden Schreibstil und einer Handlung, die mich wirklich überraschen konnte. Noch dazu werden die vier Protagonisten zwar als Klischees dargestellt und wirken anfangs auch so, brechen aus ihren 'Begrenzungen' jedoch während der Geschichte aus und überraschen mit interessanten Facetten. Der Jugendroman hat mich also in (fast) jeder Hinsicht richtig überzeugen können!

Rat der Neun – Gegen das Schicksal

Als nächstes gab es für mich den zweiten und finalen Teil der Nachfolgereihe von Veronica Roth. Auch dieser Jugendroman war eindeutig super, hatte jedoch auch ein paar Schwächen. Denn während ich die Charaktere (besonders Akos und Cyra) wieder grandios gezeichnet fand, hat die Handlung sich an mancher Stelle echt gezogen. Was schade ist, denn an sich mochte ich die Entwicklungen und auch, wie die Autorin diese Dulogie abschließt.

Die Auslese – Nichts ist, wie es scheint

Endlich fertig geschafft habe ich im Februar auch die Auslese-Trilogie. Wer mich hier öfter besucht weiß, dass ich bereits Teil 1 und 2 nicht mochte und auch der Dritte konnte da nichts mehr groß rausholen. Die Autorin hat sich wirklich viel Mühe gegeben, die Handlung spannend zu machen, und auch wenn ihr das manchmal tatsächlich gelingt, kam mir das an viel mehr anderen Stellen so übertrieben und überdramatisiert vor. Dazu dann noch Cia, die Protagonistin, die ich absolut nicht leiden kann, und die unfassbar unwichtig erscheinenden Nebencharaktere und das negative Bild komplettiert sich. Schade, hier wäre Potenzial für eine recht gute Dystopie da gewesen.

King of Scars

Ein Buch, auf das ich mich schon unheimlich gefreut hatte, war "King of Scars". Seit "Das Lied der Krähen" bin ich ja ein Riesen-Fan von Leigh Bardugo und ihrem GrishaVerse und ein fast noch größerer Fan von ihrem Charakter Nikolai Lantsov, weswegen ich noch mehr auf dieses Fantasybuch hingefiebert habe. Und sie hat mich nicht enttäuscht. Ich mochte die Geschichte (auch wenn sie nicht durchgehend supergut war), ich mochte den Schreibstil und ich liebe diese Charaktere. Wobei ich gestehen muss, dass Bardugo auch ein Buch darüber schreiben könnte, wie Nikolai aus einem Telefonbuch liest und ich würde es lieben^^

Warcross – Neue Regeln, neues Spiel

Irgendwie war der Februar ein Monat der abgeschlossenen Buchreihen, denn dieses Dulogie-Finale mitgezählt, habe ich gleich drei Reihen beendet. Dieser Abschluss war zum Glück wieder einer der besseren Sorte, besonders das Ende hat mir gut gefallen. Doch das hat Marie Lu sowieso drauf. Ein paar Dinge haben mich hier dennoch gestört. Zum Beispiel, dass ein paar der Charaktere, die eigentlich interessant gewesen wären, nicht ganz so zum Zug gekommen sind, wie ich es mir gewünscht hätte. Oder dass die Handlung teilweise ein großes Hin und Her war. Ansonsten aber weider ein schönes Buch, was ich von Marie Lu aber auch nicht anders erwartet hätte.


Fazit

Mit fünf gelesenen Büchern mit insgesamt 2137 Seiten liegt der Februar ganz gut im Mittel dessen, was ich jeden Monat schaffen möchte. Es war auch genretechnisch wieder viel dabei, wenn auch eher im Jugendbuchbereich. Aber dafür von Thriller über Fantasy hin zu Dystopie und ein bisschen SciFi alles dabei. Außerdem habe ich drei Reihen abgeschlossen, was mich irgendwie ganz zufrieden zurückgelassen hat. Kennt ihr das? Ich meine, einerseits ist das auch ein wenig traurig, weil man die Charaktere dann nicht mehr "sieht", aber es ist auch schön. So habe ich das Gefühl, mich anderen Reihen widmen zu können.
Auch sonst war der Februar ein guter Monat, denn fast alle Bücher haben mir wirklich gut gefallen. Ausnahme war da "Die Auslese – Nichts ist, wie es scheint", da war ich ehrlich gesagt nur froh, es endlich hinter mir zu haben. Aber die restlichen Vier waren allesamt sehr schön und jedes auf ihre Weise spannend, aber auch mit kleinen Dingen, die mich jeweils gestört haben. So will ich gar keins hervorheben.

Für den März habe ich mir auch wieder einiges vorgenommen und ich freue mich schon sehr auf die ganzen Bücher, die ich lesen werde! Zunächst einmal werde ich "Sister, Sister" fertig lesen – mal wieder ein Psychothriller – sowie Band 1 der Spiegelreisenden-Saga von Christelle Dabos. Danach stehen "Mein Jahr mit dir" und "H.O.M.E. – Das Erwachen" ganz oben auf meiner Liste, zwei Rezensionsexemplare, auf die ich schon gespannt bin. Außerdem möchte ich noch die beiden eShorts "Die jungen Königinnen" und "Die Orakelkönigin" lesen, bevor der dritte Teil von "Der schwarze Thron" Ende März erscheint. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!