Direkt zum Hauptbereich

"The Hate U Give" im Kino

https://cdn-images-1.medium.com/max/1200/1*QJXLlF5BbHKLs72aVNbNMw.png
Ende Februar kam ein Film in die Kinos (oder zumindest in ein paar Kinos, denn leider zeig(t)en ihn nicht alle), auf den ich schon sehr gespannt war: "The Hate U Give". Erst in Januar hatte ich das Buch (meine Rezension dazu könnt ihr hier nachlesen) dazu gelesen, das mich wirklich beschäftigt hat, deswegen war für mich klar, dass ich die Verfilmung würde sehen wollen.
Für alle, denen weder Buch noch Film etwas sagt, gebe ich mal eine kurze Zusammenfassung der Geschichte: Es geht um Starr, die quasi in zwei Welten lebt. Einerseits geht sie mit überwiegend weißen, wohlhabenden Schülern auf die Highschool, wo sie einen Freundeskreis sowie einen Freund hat. Andererseits ist sie in Garden Heights aufgewachsen, einem schwarzen Viertel, wo Bandenkriminalität und Drogenkonsum keine Seltenheit sind. Dementsprechend hat Starr auch zwei Persönlichkeiten aufgebaut und achtet darauf, dass diese beiden Welten nicht miteinander kollidieren. Eines Nachts muss sie jedoch mit ansehen, wie ihr ehemals bester Freund Khalil von einem Polizisten erschossen wird und sie steht vor einem neuen Konflikt: Wird sie schweigen oder für ihn sprechen, selbst wenn es das Risiko bedeutet, selbst in die Schusslinie zu geraten?
Die Thematik an sich ist ja schon unfassbar interessant, allein weil sie noch immer so aktuell ist. Leider hat Rassismus noch immer ungeheure Auswirkungen auf unser Leben, zeigt sich immer wieder, selbst wenn man denkt / hofft, es wäre inzwischen anders. In den USA ist das Thema natürlich nochmal größer, allein aufgrund der Geschichte des Landes. Aber ich finde das Thema viel zu wichtig, als dass man es in Deutschland ignorieren sollte. Der Film hat, wie ich finde, einen Nerv getroffen – wie auch schon das Buch, auf dem er basiert. Und er ist wirklich gut gemacht. Es gibt ein paar Dinge, die mich etwas gestört haben (darauf komme ich noch), aber an sich ist er wirklich toll, fängt die Atmosphäre super ein. Manchmal wirkte er leicht, regelrecht fröhlich, und da fand ich es beachtenswert, wie schnell eine solche Stimmung kippen kann. Es gab auch ein paar Szenen, die mich so berührt haben, dass mir die Tränen über die Wangen gelaufen sind. Das passiert bei mir nicht dauernd, also heißt das schon etwas.
Allen, die das Buch gelesen haben und nun überlegen, ob sie die Verfilmung ansehen möchten, kann ich das auch nur empfehlen. Es ist natürlich wie immer – manche Personen fallen weg genauso wie die ein oder andere Szene. Aber bei "The Hate U Give" hatte man ein ganz gutes Gespür dafür, was wichtig ist, was rein muss und was hingegen weggeschnitten werden kann. Und wie schon geschrieben stimmt die Atmosphäre des Films.
Das Einzige, was mich wirklich etwas mehr gestört hat, war die Stimme aus dem Off. Die hört man bereits im Trailer, aber ich dachte, das wäre ganz einfach nur im Trailer so. Doch dann begleitet uns Starrs Erzählerstimme durch den Einstieg in den Film. Was auch noch irgendwie okay gewesen wäre. Doch auch zwischendurch kam die Stimme zurück, erklärt etwas, erzählt eine Geschichte... Mich hat das gestört. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich ja die Buchvorlage kenne und damit schon von Vornherein mehr weiß. Vielleicht war die Stimme aus dem Off für diejenigen, die das Buch nicht vorher gelesen haben, sogar ganz hilfreich, um sich zurechtzufinden und nicht den Anschluss zu verlieren.
Was mich an dem Film auf jeden Fall auch überzeugt hat, war der Cast. Besonders Amandla Stenberg passt meiner Meinung nach einfach super in die Rolle der Starr. Sie bringt die Emotionen toll rüber und das ist vor allem bei einem solchen Film unglaublich wichtig. Also Hut ab! Auch der Rest des Casts war größtenteils super besetzt, ob das jetzt Russell Hornsby und Regina Hall als Starrs Eltern waren, K.J. Apa (ja, Archie aus "Riverdale") als Starrs Freund Chris, Saprina Carpenter als Starrs Freundin Hailey oder TJ Wright als Starrs kleiner Bruder Sekani.
Mein Fazit ist also: Schaut euch diesen Film an! Nicht nur, weil er ein wichtiges aktuelles Thema behandelt, sondern weil er es so gut behandelt. "The Hate U Give" hat es geschafft, mich wirklich zu berühren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!