Direkt zum Hauptbereich

"Chilling Adventures of Sabrina" Staffel 1

https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BOTQyMDYwNDMyOV5BMl5BanBnXkFtZTgwMjM4NTIzNjM@._V1_.jpg

Schon als ich letztes Jahr den Trailer zu dieser Serie gesehen habe, war mir klar, dass ich sie würde ansehen müssen. Wie auch nicht, nachdem ich als Kind Fan von einerseits der Real Life Serie "Sabrina – Total verhext!" und andererseits der Zeichentrickserie "Simsalabim Sabrina" war. Da hat mich diese neue, eindeutig düsterere Version von Sabrina doch sehr neugierig gemacht.
Als ich dann mit "Chilling Adventures of Sabrina" anfing, brauchte ich ehrlich gesagt ein paar Folgen, um richtig reinzukommen. Interessant ist die Staffel von Anfang an, aber noch nicht ganz so spannend, dass es bei mir eine Sucht ausgelöst hätte. Was zu Beginn passiert, stellt eher die Basis dar, die notwendig ist für den weiteren Verlauf der Handlung. Das Kennenlernen der Charaktere beispielsweise, wieso Sabrina sich nicht Satan verschreiben möchte beziehungsweise daran zweifelt. Was an ihrem 16. Geburtstag passiert, diesem Tag – beziehungsweise dieser Nacht –, die so unheimlich wichtig für jede Hexe ist. Wirklich fesseln konnte mich die Serie etwa ab dem Punkt, an dem wir mehr Berührungspunkte mit anderen Hexen und Warlocks haben. Die Frage, ob Sabrina sich dem Dunklen Lord anschließen wird, ihm zu Dienste sein wird und welche Konsequenzen das für sie hat, das ist ein Thema, das sich durch die gesamte Staffel zieht.Genauso wie Sabrinas Hexendasein, das natürlich nicht ganz so mit ihrem "normalen, menschlichen" Leben übereinkommen will. Und sagen wir es so, dieses Finale ist dann einfach großartig und mit einer coolen Wendung, die Lust auf mehr macht.

Allgemein mochte ich ja das Feeling der Serie. Einerseits wirkt "Chilling Adventures of Sabrina" so teeniemäßig und leicht, in anderen Momenten jedoch kommen die düster angehauchten Fantasy-Elemente mehr zum Vorschein, wird es sogar ein wenig horror-lastiger. Und das ist so stimmig, dass es mir ganz großen Spaß machte, diese Serie zu schauen. Wobei ich mir noch immer nicht ganz sicher bin, in welcher Zeit sie denn spielt, denn irgendwie ging ich davon aus, dass die Serie schon modern ist, aber andererseits kann ich mich nicht daran erinnern, auch nur ein Mal ein Smartphone gesehen zu haben.
Was für mich wirklich ein Highlight war, war der Cast. Meine Güte, bin ich Fan von diesen Menschen! In dieser Serie gibt es eigentlich keinen Darsteller, den ich nicht für seine Rolle passend finde, der mich nicht überzeugt hat. Egal, ob es jetzt um eine eher kleinere Rolle geht wie die von Susie oder um die großen. Mein absoluter Liebling ist ja Ambrose, Sabrinas schräger, ans Grundstück gebundener Cousin. Wie genial Chance Perdomo und sein Charakter einfach sind, ist kaum zu glauben. Andererseits liebe ich auch Hilda und Zelda, Sabrinas Tanten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und ja, Zelda wird von Miranda Otto verkörpert, die man aus "der Herr der Ringe" kennt. und natürlich Sabrina selbst, gespielt von Kiernan Shipka. Allein die Tatsache, dass sie selbst noch recht jung ist und damit nicht nur aussehens- sondern auch alterstechnisch in die Rolle passt, ist super. Nein, sie spielt Sabrina auch unglaublich. Ich habe ihr das 16-jährige, manchmal etwas naive, aber doch unfassbar mutige und immer zu ihren Freunden stehende Mädchen hundertprozentig abgekauft und ich, die so oft ein Problem mit Protagonisten hat, habe sie fast direkt in mein Herz geschlossen ❤️
Zum Glück ist es nicht mehr lange hin, bis es mit Sabrina und Co. weiter geht. ich bin nämlich mehr als gespannt, auf die neuen Entwicklungen!
https://media1.popsugar-assets.com/files/thumbor/GcXvDE16hr6bjHASO06ZLmDiCcw/fit-in/1024x1024/filters:format_auto-!!-:strip_icc-!!-/2018/10/31/784/n/1922283/cfeb6035dae13f22_tumblr_ph96vht6JD1xjq6z8o3_540/i/When-He-Being-Messy-Usual.gif

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...