Direkt zum Hauptbereich

"Bates Motel" Staffel 3

http://www.videoload.de/images/WUHosting03/images/universal_serien/Season_4205_16/pic_3289256.jpg

Achja, auch die dritte Staffel "Bates Motel" lässt nicht nach". Sie ist so verrückt und gleichzeitig packend wie schon zuvor und hat es geschafft, mich wieder am Bildschirm kleben zu lassen, mich zu überraschen, mit mitzunehmen – alles auf einmal.
Die Handlung wartet wieder mit einigem auf: Norma nimmt Norman von der Schule und unterrichtet ihn zu Hause, da er dort nicht mehr wirklich zurechtkommt beziehungsweise seine Andersartigkeit inzwischen gravierend auffällt. Ein neuer Gast kommt in das Motel und verschwindet, woraufhin für Norma eine Suche beginnt. Sheriff Romero wird ebenfalls in diese Suche verwickelt und gleichzeitig mit eigenen Konflikten konfrontiert. Und Dylan versucht derweil, sich etwas Eigenes, Neues aufzubauen – und wird dabei von jemandem überrascht.
Und so spannend die Handlung in dieser Staffel auch ist, viel interessanter sind hier meiner Meinung nach die Dinge die sich hinter den Kulissen abspielen, die Geheimnisse und Intrigen und die Beziehungen der Personen.
Ein gutes Beispiel hierfür sind Norman und Norma. Nach Normans Entführung am Ende von Staffel 2 sind die beiden noch enger zusammengewachsen (was teils schon echt creepy ist) und gleichzeitig...gleichzeitig wird ihr Verhältnis belastet. Nämlich dadurch, dass Norman seine Mutter für eine Killerin hält, ihr nicht unbedingt zu hundert Prozent vertraut, wodurch hier auch Streitpunkte auftauchen. Und auch die Beziehung von Norma und Dylan hat sich verändert, nachdem Dylan seinen Bruder wiedergefunden hat, denn im Gegensatz zu Norman vertraut Norma Dylan sehr, auch wenn das auf der Kippe steht. Und wie andere Figuren dann da noch mit reinspielen, ist auch mehr als nur interessant. Die Frage, wer wem verzeiht und vertraut ist übergröß und es hat Spaß gemacht, da zuzusehen.
Wer mich in dieser Staffel wirklich verstört hat, war Norman. Ja, ich weiß schon, dass er verrückt ist, das wird schon allein dadurch gespoilert, dass die Serie quasi seine Vorgeschichte zum Filmklassiker "Psycho" ist, aber zu sehen, was er macht, wie er ist, ist noch einmal etwas anderes. Erst einmal: Wie seine Schizophrenie dargestellt wird, finde ich einfach genial. Das ist so cool gemacht, dass ich dem sehr gerne zugeschaut habe. Aber gleichzeitig wird auch der "normale" Norman, der gerade nicht denkt, dass er seine Mutter ist, immer weirder. Ich will jetzt gar nicht sagen, wieso, aber...eieiei, der Junge ist wirklich verrückt.
Am besten an der Staffel hat mir ja fast gefallen, wie das eigene Wertesystem durcheinandergebracht wird. Meist ist es ja so in Büchern, Filmen und Serien, dass es gute und böse Menschen gibt, die gute oder böse Dinge tun und für die man sich ein gutes oder schlechtes Ende erhofft. Und selbst wenn mal ein paar Graustufen hier mit reinkommen und eine gute Person mal irgendwie blöd handelt, weiß man immer, dass sie ein gutes Ziel hat. In den meisten Fällen gehöre ich zur Mehrheit und fiebere natürlich mit den Guten mit, will, dass sie ihr Happy End bekommen. Aber hier? Hier sieht das alles ein wenig anders aus. Hier lügen die Charaktere oder begehen Straftaten, um für sich einen Vorteil rauszuhauen oder meinetwegen auch das zu tun, von dem sie denken, dass es für sie oder ihre Liebsten das Beste ist, aber von Schwarz-Weiß kann hier echt nicht mehr die Rede sein. Und völlig egal, wie schrecklich das ist, was sie gerade getan haben, ich finde es am Ende gut, weil es bedeutet, dass diese Person noch einmal davonkommt. Bei meinen Lieblingscharakteren macht es mir einfach nichts mehr aus, wenn sie etwas Illegales tun und das ist fast noch verstörender als Norman.
Alles in allem war die Staffel weider einmal ein Highlight. Dass der Spannungsbogen einfach weiterhin oben bleibt, mich mitzieht, ist wirklich bewundernswert und so kann ich gar ich gar nicht anders, als angefixt weiterzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Begin Again"-Manuskript ist angekommen!

Ich hab mich ja auf lesejury.de für eine Leserunde beworben und - dadadadamm! - bin nun tatsächlich eine der "Auserwählten", die "Begin Again" von Mona Kasten vorab lesen kann! Megaaa :D Heute ist dann auch endlich das Manuskript angekommen und ab nächster Woche startet die Lesephase. Total cool, das erste Manuskript, das ich lesen kann, sogar mit meinem Namen versehen, das gibt einem das Gefühl, was Besonderes zu sein xD Es wird wahrscheinlich nur erstmal komisch, so zu lesen. Einerseits, weil es eben ein Manuskript ist, kein Buch und man da nicht so schön umblättern kann, andererseits, weil ich mich seeehr werde zurückhalten müssen, es gibt nämlich Leseabschnitte, an die man sich am besten halten soll. Heißt, ich werde nicht mein eigenes Lesetempo haben. Aber mal sehen, wie das so läuft :) Ab dem 17.10. werde ich das Buch dann auch rezensieren, also macht euch schonmal auf was gefasst ;) Ich freue mich auf jeden Fall schon wie ein kleines Kind!