Direkt zum Hauptbereich

So viele Romanverfilmungen die nächsten Jahre!

Ein Post der Autorin Marie Lu hat mich auf die Idee gebracht, mal wieder eine Art Film-News zu schreiben und irgendwie habe ich gerade sehr viel Lust darauf, über anstehende Buchverfilmungen zu reden. Einfach weil es so viele in den nächsten Jahren gibt. Bei einigen bin ich schon sehr gespannt und warte auch schon eine Weile darauf beziehungsweise auf News, von anderen wusste ich noch nichts und bin gespannt, was daraus wird.
Ich habe mich vor allem auf die Romanverfilmungen beschränkt, deren Vorlage ich entweder schon gelesen habe oder noch lesen möchte. Die Liste ist also alles andere als vollständig, aber ich denke, dass trotzdem ziemlich viele interessante geplante Projekte dabei sind ☺

"Legend" von Marie Lu

Der Auslöser für diesen Post. Auf Instagram habe ich Marie Lus Ankündigung gesehen, die Neuigkeit zur Verfilmung ihrer ersten Reihe "Legend". Was mich doch sehr überrascht hat, denn dass die Reihe verfilmt werden soll, steht schon seit Release des ersten Bandes fest, also seit 2011. Seit da kam erstmal nichts mehr, bis auf unzählige Castvorschläge von Fans. Ich dachte irgendwie, die Verfilmung wäre die dunkle Ecke der nie durchgeführten Buchverfilmungen gewandert. Aber nein, jetzt gibt es News! Zwar keine allzu weltbewegenden, aber hey, immerhin tut sich etwas. Und zwar hat BCDF Pictures sich die Rechte des Films geangelt, die vorher in der Hand von CBS Films waren. Außerdem schreibt Joseph Muszynski ein neues Skript (fragt mich nicht, was mit dem alten war, darüber habe ich nichts gelesen) und Marie Lu gehört zu den Executive Producern. Sie scheint auch ziemlich begeistert von diesem neuen Skript zu sein. Das ist doch schon einmal etwas, würde ich sagen. Bleibt nur noch abzuwarten und zu hoffen, dass es bald noch weitere News (vielleicht ein paar Castvorgänge?) herauskommen 😏

"All the Bright Places" von Jennifer Niven

Ein Projekt, das ich jetzt auch schon eine gefühlte Ewigkeit verfolge, ist die Verfilmung von Jennifer Nivens Debüt "All die verdammt perfekten Tage" (im Original "All the Bright Places"). Der Jugendroman hat mich vor ein paar Jahren überzeugen können, weswegen es mich wirklich gefreut hat, dass er auf die Kinoleinwand kommen soll. Fast sofort stand auch die weibliche Hauptdarstellerin fest: Elle Fanning als Violet Markey. Was ich ganz passend finde, zumindest kann ich sie mir rein optisch gut als Violet vorstellen, was sie schauspielerisch drauf hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die große Frage hier war über einen langen Zeitraum hinweg, wer in die Rolle von Theodore Finch schlüpfen würde. Es gab wirklich einige Vorschläge und die Autorin hat sich auch mit ihren Followern unter dem Hashtag #findfinch auf die Suche nach Finch gemacht. Und jetzt – dam dam dam dam, großer Trommelwirbel – wurde er gefunden und es ist Justice Smith. Jemand, den ich noch in keinem Castvorschlag gesehen hatte und der mich deswegen ein wenig überrascht hat, den ich aber erst letztlich in ein paar Filmen gesehen habe. Jetzt bin ich auch guter Dinge, dass der Film wirklich mal in die Kinos kommen wird, die letzten Jahre wurde der Release ja immer weiter verschoben.

"After Passion" von Anna Todd

Die Nachfolge von "Fifty Shades of Grey" ist sowas von abgesichert. 2019 soll der erste Roman von Anna Todds Erotikreihe in die Kinos kommen und ich bin mir sicher, der Hype ist riesig. Ich hatte ja eigentlich nie vor, die Bücher zu lesen, aber nachdem eine Freundin mir von dem Buch erzählt hatte, war ich irgendwie angefixt und das nicht einmal, weil sich das, was sie so erzählte, vielversprechend angehört hätte, sondern einfach so schön trashig (und ja, ich mache mich auf die virtuellen Tomaten gefasst, die jetzt auf mich zufliegen^^). Nachdem ich dann eher zufällig gelesen hatte, dass das Buch auch noch verfilmt wird, musste ich ihr direkt die "gute Nachricht" überbringen, denn wir hatten es uns zur Tradition gemacht, jedes Jahr einen Fifty-Shades-Filmabend zu machen und hätten sowieso einen Nachfolger suchen müssen – der sich jetzt zum Glück schon gefunden hat 😁
Gut, genug zu mir und zurück zum Film. Die Protagonisten der Adaption wurden bereits gefunden. Hero Fiennes wird in die Rolle von Hardin schlüpfen und Tessa wird von Josephine Langford verkörpert werden (und ja, sie ist mit Katherine Langford aus "Thirteen Reasons Why" verwandt, sie sind Schwestern). Rein optisch geben die beiden auf jeden Fall schonmal ein schönes Bild ab. Wie der Film sonst so wird? Mal sehen, ich setzte meine Ansprüche mal nicht so hoch^^

"Illuminae" von Amie Kaufman & Jay Kristoff

Noch nicht ganz so viel zu sagen gibt es zu dieser Buchverfilmung, auf die ich eben erst gestoßen bin. "Illuminae" habe ich erst vor Kurzem gelesen und noch gar nicht auf dem Schirm, was eine Verfilmung anbelangt, aber ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass sich jemand die Rechte geschnappt hat. Der Roman schreit quasi danach, verfilmt zu werden, es ging wahrscheinlich gar nicht anders. Die Produktion übernimmt unter anderem Brad Pitt, die beiden Autoren schreiben das Drehbuch (so mag ich das). Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es noch dauern wird, bis der Film erscheint, auch wenn der Kinostart für 2019 angesetzt ist.

"Turtles All the Way Down" von John Green

Tja, was soll ich sagen, auch das überrascht mich nicht. Denn obwohl der "neue John Green" noch kein Jahr draußen ist, hat sich Fox bereits die Recht an "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" (im Original "Turtles All the Way Down") gesichert. Viel ist noch nicht über den Film bekannt, doch ich glaube, dass er ein ganz gutes Potenzial hat. Mal sehen, ob er es noch 2019 in die Kinos schafft, wie angekündigt.

"Red Queen" von Victoria Aveyard

Sehr interessant finde ich ja die Verfilmung von "Die rote Königin" (im Original "Red Queen"). Der Fantasy-Jugendroman steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste und ich habe das Gefühl, dass ich es jetzt doch mal bald lesen muss, noch bevor der Film herauskommt. Auch hier gibt es noch nicht allzu viel zu berichten, bisher stehen nur Regie, Drehbuch und Produktion fest. Mal sehen, was da noch geschieht.

"The Rosie Project" von Graeme Simsion

Über dieses Buch haben ja gefühlt alle geredet. "Das Rosie-Projekt" (im Original "The Rosie Project") macht eine ganz besondere Liebesgeschichte zum Thema und liegt bei mir gerade noch auf dem SuB – noch so ein Kandidat, der gelesen werden möchte. Das Projekt scheint es schon eine Weile zu geben und der anfangs engagierte Regisseur Richard Linklater und Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence sind auch schon wieder abgesprungen, aber ich denke, dass sich auch da jemand finden wird. Die Story an sich hört sich auf jeden Fall interessant genug an.

"Dem Horizont so nah" von Jessica Koch

So, als letztes noch eine deutsche Produktion, die tatsächlich auch schon in die Gänge gekommen ist. "Dem Horizont so nah" ist der Auftakt der doch ziemlich bekannten Reihe von Jessica Koch, sie auch einen Platz auf meiner Wunschliste hat. Hauptdarsteller für den Film, der 2020 herauskommen soll, sind bereits gefunden und zwar mit Luna Wedler und Jannik Schümann. Beide kenne ich zwar nicht, aber es ist ja auch immer mal wieder schön, neue Gesichter zu sehen. Mal sehen, wie interessant diese Verfilmung im Endeffekt wird.


So, das war es an Romanverfilmungen, die ich euch vorstellen wollte. Auf welche freut ihr euch denn schon? 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Juli

"I'm wondering why do all the monsters come out at night?" 1. "Monsters" – All Time Low ft. blackbear Ich habe dieses unbestimmte Gefühl, Songs von All Time Low zu kennen. Als gäbe es ein bekannteres Lied. Dabei tue ich das offenbar nicht – ich hab sie, um das herauszufinden, extra gegoogelt und keines der Lieder kam mir so bekannt vor, dass es bei Klick gemacht hätte. Na ja, dafür kenne ich jetzt dieses Featuring mit blackbear (den zumindest kenne ich wirklich!) und ich bin einfach ein großer Fan dieses Refrains. Er ist super eingängig und überhaupt mag ich den Sound des Songs sehr. Monsters 2. "Stitches" – Shawn Mendes Weil es nicht immer Alternative, Rock, Indie und Musical-Songs sein kann, schleichen sich manchmal eben doch ein wenig Pop in meine Playlist. Etwas, bei dem ich das Bedürfnis habe, aufzuspringen und tanzend mitzusingen. Shawn Mendes gehört für mich genau in diese Kategorie, denn ich kann seine Musik hören, ohne dass ich genervt bin. Un...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...