Direkt zum Hauptbereich

"The End of the F***ing World" Staffel 1

https://s-cdn.serienjunkies.de/the-end-of-the-fing-world/og.jpg

Wie lange ist es jetzt schon her, dass ich mir diese Serie angesehen habe? Die Antwort lautet wohl so lange, dass ich mich gar nicht mehr daran erinnern kann, wann das war. Aber irgendwann im letzten halben Jahr auf alle Fälle^^
Genauso wenig könnte ich gerade sagen, wie ich eigentlich auf die Serie gekommen bin. Irgendwann habe ich glaube ich mal einen Trailer gesehen oder Bilder oder eine Empfehlung zu aktuellen Serien, und da wird "The End of the F***ing World" dabei gewesen sein. Wenn es nicht der Trailer war, habe ich ihn mir spätestens nach meinem Aufmerksam-Werden angesehen und war sofort fasziniert. Schon allein dieser tolle britische Akzent, mit dem sie alle (zumindest im Original) sprechen! Das war dann auch der Grund, weswegen ich diese Serie auf Englisch schauen musste! (Und die Tatsache, dass sich die Charaktere im Deutschen dauergelangweilt anhören)
Um was es in der Miniserie geht, ist schnell erzählt: Da ist zum Einen James, der von sich selbst behauptet, ein Psychopath zu sein, was man ihm auch glaubt, wenn er davon erzählt, dass er als kleines Kind seine Hand in die Fritteuse gehalten oder wie viele Tiere er schon auf dem Gewissen hat. Als nächstes möchte er sich an einem Menschen probieren. Da bietet sich die gleichaltrige Alyssa quasi an, indem sie ihn anspricht und kurzerhand eine Beziehung mit ihm beginnt, die man nur als awkward beschreiben kann, da Alyssa alle irgendwie intimen Situationen initiiert und James quasi einfach nur mitmacht. Da Alyssa Zuhause Probleme hat (mit dem neuen Freund ihrer Mutter kommt sie überhaupt nicht klar), läuft sie weg, um ihren Vater zu suchen und zieht James mitten in einen verrückten Roadtrip hinein, auf den er sich mit dem Plan einlässt, Alyssa währenddessen zu ermorden.
Hört sich das verrückt an? Ja? Gut, ist es nämlich auch. Aber genau diese abstruse Ausgangssituation und die noch abstruseren Situationen, in die sich die beiden Jugendlichen hineinkatapultieren, machen die Serie meiner Meinung nach so faszinierend. Mehrere Male musste ich ob der Merkwürdigkeiten laut lachen und die Serie hat mich nicht selten überrascht.
Am besten gefallen haben mir aber eindeutig die Charaktere, also eigentlich James und Alyssa. Beide sind weit davon entfernt, in das eingestuft zu werden, was wir als normal bezeichnen, sind dabei aber nicht übertrieben. Und die Entwicklungen, die beide durchmachen, sind einfach nur genial. Ich mag es, wie beide auf die jeweiligen Situationen reagieren und wie authentisch sie wirken und würde allein deswegen diese Serie schauen!
Eine zweite Staffel wurde vor Kurzem offiziell bestätigt. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll, weil ich das Ende ganz schön fand. Offen, ja, aber auch irgendwie interessant, mal anders. Andererseits ist es doch auch ganz gut, dass "The End of the F***cking Wolrd" in die zweite Runde geht, weil die Geschichten von James und Alyssa bestimmt noch einiges zu bieten haben, sie sind noch nicht auserzählt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Begin Again"-Manuskript ist angekommen!

Ich hab mich ja auf lesejury.de für eine Leserunde beworben und - dadadadamm! - bin nun tatsächlich eine der "Auserwählten", die "Begin Again" von Mona Kasten vorab lesen kann! Megaaa :D Heute ist dann auch endlich das Manuskript angekommen und ab nächster Woche startet die Lesephase. Total cool, das erste Manuskript, das ich lesen kann, sogar mit meinem Namen versehen, das gibt einem das Gefühl, was Besonderes zu sein xD Es wird wahrscheinlich nur erstmal komisch, so zu lesen. Einerseits, weil es eben ein Manuskript ist, kein Buch und man da nicht so schön umblättern kann, andererseits, weil ich mich seeehr werde zurückhalten müssen, es gibt nämlich Leseabschnitte, an die man sich am besten halten soll. Heißt, ich werde nicht mein eigenes Lesetempo haben. Aber mal sehen, wie das so läuft :) Ab dem 17.10. werde ich das Buch dann auch rezensieren, also macht euch schonmal auf was gefasst ;) Ich freue mich auf jeden Fall schon wie ein kleines Kind!