Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Februar



Good Wives

Bevor ich in "Little Women" ins Kino ging, wollte ich unbedingt noch "Good Wives" lesen und das habe ich auch geschafft. Die Fortsetzung, die oft schon in den ersten Band der Geschichte rund um Meg, Jo, Beth und Amy integriert ist, war mein erstes Buch, das ich im Februar gelesen habe und es war auch ein recht gutes. Die vier Schwestern auf ihren weiteren Lebenswegen zu begleiten, hat mir Spaß gemacht, sogar ein wenig mehr als das doch recht kindliche "Little Women". Man merkt einfach, wie die Vier erwachsen geworden sind oder es gerade werden. Es gab zwar auch Aspekte, die mir persönlich nicht so gefallen haben, aber für mich war es ein doch sehr nettes Buch. 

Im Zeichen der Mohnblume – Die Schamanin

Etwas enttäuscht hat mich leider mein nächster Roman zurückgelassen. Bei "Im Zeichen der Mohnblume – Die Schamanin" hatte ich epische, in einer asiatisch angehauchten Welt erwartet und dann war es leider lange nicht so episch, wie ich es mir vorgestellt hatte. Anfangs war es noch ganz gut, doch dann geschah viel zu viel und das auch noch auf viel zu verworrene Art und Weise. Schade, da es hier meiner Meinung nach echt viel Potenzial gab...

Das Licht von tausend Sternen

Als nächstes kam für mich mal wieder ein eher typischer Liebesroman für Jugendliche. "Das Licht von tausend Sternen" ließ sich wirklich gut lesen und hat auch mal andere Thematiken als andere Bücher dieses Genres, was gut ist. Trotzdem war es doch nichts, was mich von Hocker gehauen hat.
Meine ausführlichere Meinung gibt es dann ab dem 13. März zu lesen.

Das wirkliche Leben

Ebenfalls vorab gelesen habe ich "Das wirkliche Leben", das Debüt einer Französin und ich bin schockverliebt. Was ist das nur momentan mit mir und der französischen Literatur? Nun gut, ich kann euch diesen Roman aber wirklich nur empfehlen, er ist krass und ungewöhnlich und unfassbar spannend. Ich hatte ihn innerhalb weniger Tage durch und hätte doch noch ewig weiterlesen können.
Die Rezension gibt es dann ab dem 24. April hier zu lesen.

Das Mädchen aus Feuer und Sturm

Und zuletzt gab es für mich einen Reread, nämlich "Das Mädchen aus Feuer und Sturm", was ich vor circa 1,5 Jahren schon gelesen hatte. Das jetzt war meine Vorbereitung, den zweiten Band endlich auch zu lesen und so die Dilogie abzuschließen. Und es war wieder auf jeden Fall interessant, diese Jugendfantasy zu lesen, da die Welt wirklich Spaß macht. 😊

Fazit

Fünf Bücher habe ich im Februar unter bekommen. Fünf Bücher, das waren 2130 Seiten. Das waren Fantasy, Liebesroman, Klassiker. Und ich bin ganz zufrieden mit mir, weil ich mal nicht das Gefühl hatte, nur sehr wenig gelesen zu haben. Denn fünf Bücher sind vollkommen in Ordnung.
Während ich in anderen Monaten stark rumdruckse, wenn es darum geht, Tops und Flops zu benennen, geht das heute recht einfach. Ich hatte nämlich ein klares Highlight – und leider auch eine Enttäuschung. Ersteres war für mich "Das wirkliche Leben" von Adeline Dieudonné. Leute, markert euch den 24. April an, der Roman ist toll! Und doch ziemlich enttäuscht hat mich "Im Zeichen der Mohnblume – Die Schamanin", davon hatte ich mir einfach mehr erhofft.

Für den März habe ich mir nun auch schon ein paar Bücher zurechtgelegt, die ich gerne lesen würde. Dazu gehören natürlich meine beiden aktuellen Reads, "Crooked Kingdom" und "Das Herz aus Eis und Liebe". Außerdem habe ich mir als nächstes englisches Buch "All the bright places" vorgenommen, um dann quasi informiert die gleichnamige Netflix-Verfilmung anzusehen. Da freue ich mich schon sehr drauf. Und wenn ich das auch schon schnell gelesen habe, freue ich mich schon auf "Yes No Maybe so", das seit einer Woche circa schon bei mir liegt. Als nächstes deutsche Buch hingegen habe ich mir "Ein wenig Leben" aufgeschrieben, wovon ich bereits sehr, sehr viel Gutes gehört habe und nun gespannt darauf bin, was mich da wohl erwarten wird. Und dann erscheint diesen Monat natürlich auch "Dream Again" und der vierte Teil der "Der schwarze Thron"-Reihe. Aber mal sehen, wie viel ich dann tatsächlich schaffe zu lesen, immerhin ist (zumindest bisher geplant) die Leipziger Buchmesse, die ich mit allen vier Tagen mitnehme, und noch mein London-Trip. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...