Direkt zum Hauptbereich

"Little Women" im Kino

https://de.web.img3.acsta.net/pictures/19/11/05/14/15/3232270.jpg
Schon als ich vor einigen Monaten den ersten Trailer zur Neuverfilmung von "Little Women" gesehen hatte, hatte ich für mich festgestellt, dass ich diesen Film sehen wollte. Ich wusste nicht, um was es genau ging, aber es war ein Kostümfilm, basierend auf einem Buch, mit Emma Watson und Timothée Chalamet. Das reichte für mich vollkommen aus.
Und so war ich dann im Kino und habe mir "Little Women" im Original angesehen. Nachdem ich mir davor die Buchvorlage dazu von Louisa May Alcott (das sind in den meisten Fällen sogar zwei Bücher) angeschafft und gelesen hatte. So kann ich nun auch Film und Buchvorlage ganz gut vergleichen.
Hier ging es mir tatsächlich so, dass ich die Verfilmung einen Ticken besser fand als die Bücher dazu. Die Rezensionen könnt ihr gerne nachlesen (Zu "Little Women" und "Good Wives"), ich mochte die beiden Bücher wirklich gerne. Doch ich fand den Aufbau hier etwas geschickter. Fand die Geschichte spannender erzählt. Ein bisschen weniger episodenhaft und dafür zusammenhängender. Dabei lässt der Film zwar viel weg (immerhin handelt es sich um einen Film gegen zwei nicht ganz dünne Bücher), jedoch nichts, was schwer ins Gewicht fällt. Die Änderungen, die ich hier bemerkt habe, waren meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung und verständlich. Und vor allem hat mir eben gefallen, wie hier erzählt wurde. Die Story beginnt nämlich eigentlich in der zweiten Hälfte des zweiten Buches und man erfährt alles, was davor passierte, in Rückblicken. Dadurch hat man einen ganz anderen Blick auf die Geschichte und wer sowohl Buch als auch Film kennt, wird wahrscheinlich verstehen, worauf ich hier vor allem andeute. Denn im Buch war ich am Ende mit einer Entwicklung doch ziemlich unglücklich. Ich mochte es ganz einfach nicht. Und obwohl diese Entwicklung hier genau dieselbe ist, mit demselben Ausgang, (fast) denselben Stufen, fand ich sie hier deutlich besser.
Der Cast hat mir ebenfalls wirklich gut gefallen. Wie schon angedeutet bin ich ein kleiner Fan von Emma Watson und Timothée Chalamet und auch wenn Erstere keine allzu tragende Rolle im Film spielt, hat mir das Zuschauen wirklich Spaß gemacht. Die Schauspieler passten wirklich gut in ihre Rollen, ob nun Saoirse Ronan als Jo oder Meryl Streep als Aunt March. Wer ja auch immer wieder von Kritikern hervorgehoben wurde, war Florence Pugh als Amy. Da kann ich tatsächlich zustimmen, denn auch wenn ich ihr die Rolle als deutlich Jüngste in den Rückblenden nicht abgenommen habe, war der Grund dafür immer nur ihr eben doch zu erwachsenes Aussehen. Ihre Performance trug keine Schuld daran.
Meiner Meinung nach ist "Little Women" also wirklich sehenswert, sowohl wenn man die Buchvorlagen nicht gelesen hat, als auch wenn schon.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...