Direkt zum Hauptbereich

Crooked Kingdom

Autor: Leigh Bardugo
Verlag: Macmillan USA
Seiten: 536
Erscheinungsdatum: 4. September 2018
weitere Bücher des Autors: 
Grischa (Shadow and Bone, Siege and StormRuin and Rising, Die Hexe von Duwa, Der allzu schlaue Fuchs), Glory or Grave (Das Lied der KrähenDas Gold der Krähen / Six of Crows, Crooked Kingdom), Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen, Die Sprache der Dornen: Mitternachtsgeschichten, Nikolai Duology (King of Scars), Ninth House



Klappentext


Kaz Brekker and his crew of deadly outcasts have just pulled off a heist so daring even they didn't think they'd survive. But instead of divvying up a fat reward, they're right back to fighting for their lives.
Double-crossed and badly weakened, the crew is low on resources, allies, and hope. As powerful forces from around the world descend on Ketterdam to root out the secrets of the dangerous drug known as jurda parem, old rivals and new enemies emerge to challenge Kaz's cunning and test the team's fragile loyalties.
A war will be waged on the city's dark and twisting streets - a battle for revenge and redemption that will decide the fate of the Grisha world.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ich verstehe nicht ganz, weshalb das das deutsche Cover von "Crooked Kingdom" nicht dasselbe ich wie das originale. Ehrlich, bei Teil 1 haben sie das englische Cover auch einfach adaptiert und hier sind sie abgewichen. Nicht allzu stark und ich mag das deutsche ebenfalls gerne, aber das heißt nicht, dass ich es verstehe. Aber gut, dieses originale Cover mag ich wirklich gerne. Die aufsteigende Krähe, die diesmal nicht nur die Silhouette einer Stadt hinterlässt, sondern auch die einer Krone, hat einfach etwas.

Zum Buch
Ich habe das komplette Grisha Verse jetzt auf englisch gelesen! Gut, mir fehlt noch immer "Die Sprache der Dornen", aber hey, das sind ja nur Kurzgeschichten und nicht für das Große Ganze relevant.
"Crooked Kingdom" hatte ich mir eben aus genau diesem Zweck gekauft. Denn nachdem "Six of Crows" (auf mir noch immer mysteriöse Weise) bei mir gelandet ist, war es mir wichtig, auch "Crooked Kingdom" zu besitzen. Und es natürlich auch zu lesen. Nun bin ich also durch, dieses Mal auf englisch, und ich würde am liebsten noch mehr aus dem Grisha Verse lesen. Wollte Leigh Bardugo nicht noch ein drittes Krähen-Buch schreiben? Am besten so schnell wie möglich?
Ich versuche mich mal kurz zu halten, da ich zu "Das Gold der Krähen" und überhaupt zur Autorin schon so viel geschrieben habe. Ich meine, was soll ich auch sagen: Die Story hat mich wieder einmal verzaubert. Leigh Bardugo schafft es, eine komplexe Geschichte zu weben, mit vielen verschiedenen Handlungssträngen und Wendungen, ohne dass es zu viel wird. Und sie schafft es, ihre Leser denken zu lassen, man könne hinter die Kulissen blicken, nur um dann etwas geschehen zu lassen, das man nicht hat kommen sehen, aber von Anfang an so geplant war. Wirklich, ich war auch beim zweiten Lesen der Geschichte an das Buch gefesselt.
Daran hatte auf alle Fälle auch Bardugos Schreibstil ihren Anteil. Die Autorin schreibt einfach wunderbar. Sehr atmosphärisch und so, dass man sich die Szenen toll vorstellen kann, aber doch leicht. Vor allem die Dialoge zwischen den sechs Protagonisten machen jedes Mal viel Spaß. Außerdem muss ich nochmal betonen, wie viel besser sich das Buch im Original lesen lässt. Das habe ich auch hier wieder bemerkt, denn in der Übersetzung hapert es doch an so mancher Stelle, während das hier ganz einfach nicht der Fall ist.
Besonders schön ist hier auch, dass man nun in die Köpfe aller sechs Protagonisten Einblick bekommt, nämlich in den von Kaz, Inej, Nina, Matthias, Jesper und nun eben auch Wylan. Was auf jeden Fall hilft, die Hintergründe von allen zu verstehen, wieso sie so sind, wie sie eben sind. Und auch wenn Kaz und Inej meine Lieblinge sind (ich meine, wie auch nicht, die beiden sind einfach toll), hat es mir immer auch Spaß gemacht, von den anderen zu lesen. Denn sie sind alle so herrlich weird.

Mein Fazit


Es geht einfach nicht anders, sobald es um meine 6 Lieblings-Krähen geht, komme ich ins Schwärmen. Aber es ist einfach jedes Mal so schön, wieder in diese grandiose Welt einzutauchen. Genau deswegen könnte ich die Bücher immer und immer wieder lesen und sie gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern inzwischen. Versteht sich, dass es dafür 5 von 5 Sternen gibt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...