Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat März


Crooked Kingdom

Der März fing für mich lesetechnisch direkt gut an, denn ich habe "Crooked Kingdom" fertig gelesen. Den Fantasyroman kannte ich zwar schon auf deutsch, ihn nun noch einmal im Original zu lesen, war aber auch toll. Eigentlich noch besser, weil ich mich hier nicht über die Übersetzung ärgern musste. Ein einziger Lesespaß, den Leigh Bardugo mir hier bereitet hat!

Das Herz aus Eis und Liebe

Weiter ging es mit diesem Buch her, Band 2 und gleichzeitig das Finale der Samurai-Dilogie von Renée Ahdieh. Endlich, endlich, endlich habe ich diese Reihe beendet. Nicht dass ich so lange an ihr hing, aber es kam mir doch recht lange vor. Seltsame Sache...
Nur leider hat sie mich nicht ganz so überzeugen können, war für mich eher Mittelmaß. Vor allem an Emotionalität hat es mir gefehlt...

All the bright places

Für mich war auch klar, endlich mal dieses Jugendbuch rereaden zu müssen. Auch hier kannte ich vorher nur die deutsche Fassung, allerdings war der Unterschied nicht gravierend, beides ließ sich sehr schön lesen. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, mich an der deutschen Fassung gestört zu haben. Auch hier hatte ich wieder Spaß an der Geschichte. Wobei bei mir, wie auch beim ersten Lesen, der Funke nicht ganz übergesprungen ist. Dieses letzte Gefangensein vom Buch hat mir noch gefehlt.

Ein wenig Leben

Und zuletzt "Ein wenig Leben". Wow. Ich bin erst am 31. März damit fertig geworden (meine längste Lesezeit seit Langem!) und bin noch ein bisschen (sehr) mitgenommen. So sehr, dass ich erstmal nichts mit mir anzufangen wusste, vor allem nicht, was ich als nächstes lesen sollte. Neben diesem Roman wirkt alles andere so belanglos...
Falls das noch nicht genügend ausdrückt, wie begeistert ich bin: Ich bin begeistert. Sehr. Der Roman war so anders, so absolut hart zu seinen Charakteren und seinen Lesern, aber gleichzeitig auch unfassbar schön. Ein ganz besonderes Leseerlebnis.

Fazit

Vier Bücher. Das hört sich so wenig an, vier. Vor allem, weil ich mir eigentlich zum Ziel gesetzt habe, jeden Monat fünf Bücher zu lesen. Doch im März waren es nunmal nur vier. Trotzdem aber 2296 Seiten, das ist ja fast schon wieder solide. Und es war zwar zwei Mal Fantasy dabei, aber auch ein realistischer Jugendroman und ein Erwachsenenroman. Genre-mäßig also auch ganz gut aufgestellt.
Und wow, waren die Bücher des Monats toll! Also gut, einen Ausreißer gibt es, "Das Herz aus Eis und Liebe" hat mich doch ein wenig enttäuscht, aber die anderen drei waren wunderbar. Allen voran natürlich "Ein wenig Leben", dicht gefolgt von "Crooked Kingdom" (schwere Entscheidung, aber CK habe ich nun schon einmal gelesen, da musste es klein beigeben).

Mein April wird nun durchdrungen sein vom Magical Readathon, dem ich mich anschließe. Eine tolle Art Lesechallenge, die vor allem wegen des Harry-Potter-Bezugs jetzt schon unheimlich viel Spaß macht! Ich habe mich für eine Karriere als Journalist entschieden, heißt ich werde versuchen, viele Bücher mit Hexen oder Magiern zu lesen. Mal schauen, wie ich das bewältigen kann. Auf meiner Leseliste stehen dafür "Serpent & Dove", "Spellslinger – Karten des Schicksals" und "The Devil's Thief". Aber auch Contemporary steht als Aufgabe drauf, da möchte ich "Nur ein Tag" lesen und "Und ein ganzes Jahr", außerdem noch "Dream Again", das auch endlich draußen ist. Und um weitere Aufgaben des Readathons zu lösen, habe ich mir noch "Über Nationalismus" vorgenommen. Das ist schon einiges, aber mal sehen, was ich diesen Monat so schaffe. Ansonsten wird auch der August noch dem Readathon gewidmet sein. Nun muss ich auf jeden Fall erstmal noch "Yes No Maybe so" fertig lesen.

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...