Direkt zum Hauptbereich

Romeo und Julia

Klappentext


»Romeo und Julia« ist eine Tragödie, neben »Hamlet« die bekannteste und beliebteste, die Shakespeare je geschrieben hat. Romeo und Julia, die tragisch Verliebten, gehören zwei verfeindeten Familien an, den Montagues und Capulets, die verhindern, dass sie ihre Liebe offen leben. Heimlich lassen sie sich trauen. Um der vom Vater geplanten Hochzeit mit einem Dritten zu entgehen, trinkt Julia einen Betäubungstrank, der sie für vierzig Stunden in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Doch Romeo kommt zu spät. Wie tot liegt Julia vor ihm und aus Verzweiflung trinkt er Gift. Wenige Augenblicke später erwacht sie und erblickt das Unglück. Mit seinem Dolch folgt sie ihm nach.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Hm, was soll ich groß zur Buchgestaltung sagen? Ich habe mir die Ausgabe der Hamburger Lesehefte gekauft, also ist das Drama blau mit einem kleinen Bildchen vorne drauf. Das passt zum Inhalt, aber deswegen wird das Cover trotzdem kein Hingucker. Aber gut, wegen des schön anzusehenden Covers habe ich das Buch auch nicht gekauft, sondern wegen des Kultstatus, den "Romeo und Julia" innehat.

Zum Buch
Die Geschichte muss wohl wirklich nicht näher beleuchtet werden, so ziemlich jeder kennt die Tragödie rund um diese beiden jungen Menschen aus den zwei verfeindeten Familien in Verona. Ich habe mir "Romeo und Julia" schon vor einer ganzen Weile gekauft und seitdem lag es auf meinem SuB und hat mich vorwurfsvoll angesehen, weil ich es immer wieder vor mir hergeschoben habe. Dabei wollte ich unbedingt mal etwas von Shakespeare lesen, weil ich wissen wollte, wie ich ihn und seine Werke so finde. Als eine meiner Challenge-Aufgaben letzten Monat lautete, ein Buch mit unter 250 Seiten zu lesen, habe ich mir also "Romeo und Julia" vorgenommen und es innerhalb eines Tages durchgelesen.
Meine Geschwindigkeit würde ich aber nicht unbedingt darauf zurückführen, dass die Geschichte mich so gefesselt hat. Es lag eher daran, dass ich das Buch wegen der Challenge-Aufgabe unbedingt noch im Juni lesen wollte^^
Die Story ist natürlich trotzdem interessant. Kurz und ganz nach Drama-Art lediglich aus Dialogen bestehend, aber gut. Hätte ich im Vorfeld nichts über "Romeo und Julia" gewusst, wäre die Geschichte bestimmt noch spannender gewesen, so wusste ich das Ende eben schon vorher. Obwohl der tragische Ausgang der Geschichte ja bereits im Vorspruch angedeutet wird.
Dem Schreibstil des Buches merkt man an, dass er schon sehr alt ist. William Shakespeare kam schließlich aus einer ganz anderen Zeit, in der man sich noch anders ausgedrückt hat, aber ich denke, dass selbst für diese Verhältnisse der Stil des Werkes hochgestochen ist. So war es nicht so einfach, "Romeo und Julia" zu lesen. Mir ist wieder eingefallen, wieso ich die Dramen in der Schule nicht mochte, vor allem die langen Monologe teilweise waren mir zu viel. Aber abgesehen davon ist der Text unfassbar interessant geschrieben, dass muss man wirklich sagen. Hätte ich noch alle Stilmittel im Kopf, hätte ich in dem Buch bestimmt tonnenweise finden können. Metaphern, Alliterationen, Anaphern, und und und. Wie Shakespeare mit Worten umgehen konnte, war einfach klasse, die ganzen Wortspiele sind nicht nur genial gemacht, sondern noch dazu witzig.
Die Anzahl der Charaktere in "Romeo und Julia" ist eher begrenzt, die wirklich wichtigen sind echt überschaubar. Vor allem die beiden Protagonisten Romeo und Julia sind sehr gut ausgearbeitet, wobei ich sagen muss, dass mir beide ziemlich unsympathisch sind. Romeo ist absolut sprunghaft und sehr melodramatisch, wie er trübselig durch die Gegend läuft und sich andauernd beschwert. Julia hingegen wirkt sehr naiv. Aber gut, sie ist auch erst 14 Jahre alt. Wie die beiden sich auf den ersten Blick unsterblich ineinander verlieben, ist schon sehr extrem, aber das ist wohl auch auf das Alter der beiden zurückzuführen.

Mein Fazit


Ich hatte mir vorgenommen, mir mal einen der Klassiker aus Shakespeares Hand zu Gemüte zu führen und habe das hiermit getan. Ich muss aber zugeben, dass die Drama-Form mich immer noch nicht wirklich überzeugen kann, ich habe da lieber Prosa. Hier war mir die Sprache zu hochgestochen. Allerdings ist Shakespeares Stil natürlich sprachlich unglaublich toll, das muss man ihm lassen, auch wenn es meinen Geschmack nicht so ganz trifft. Die Handlung kann man nur als toll bezeichnen, besonders wegen des tragischen Endes. Ob ich ein weiteres Werk des Autors lesen werde, ist wirklich fraglich, aber vielleicht "Hamlet" oder "Macbeth"... Von mir bekommt "Romeo und Julia" auf jeden Fall 4 von 5 Sternen.
Wie schon gesagt habe ich mit dem Buch auch wieder eine Aufgabe der 4 Jahreszeiten Challenge schaffen können, ein Buch mit weniger als 250 Seiten zu lesen 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!