Direkt zum Hauptbereich

Das gibt Ärger


Es hört sich nach ziemlich absehbarer romantischer Comedy an. Und "Das gibt Ärger" ist auch eine ziemlich absehbare romantische Komödie, aber sie macht unglaublich viel Spaß, weswegen ich sie mir so oft ansehen kann, wie ich will, ich verliere den Spaß dabei nicht 😄
Der Film handelt um zwei Agenten, die gleichzeitig beste Freunde sind und sich eher zufällig gleichzeitig mit derselben Frau treffen. Tuck und FDR einigen sich darauf, Lauren, der Frau, die beide daten, nichts davon zu erzählen, dass sie beide sich kennen und sich außerdem nicht gegenseitig in die Quere zu kommen. Letzteres halten die beiden natürlich nicht ein und versuchen alles, um dem anderen Steine in den Weg zu legen, was dadurch, dass sie FBI-Agenten sind, unheimlich interessant und amüsant ausartet. Wirklich, der Humor des Films ist einfach klasse! Dazu kommt dann noch eine gewisse Action-Komponente, denn was wären Agenten ohne einen Fall, bei dem die Deutschen die Bösen sind? Dass Til Schweiger hier die Rolle des "bösen Deutschen" übernimmt, hätte ich zwar nicht unbedingt gebraucht, aber hey, die Action ist trotzdem ganz cool gemacht, wenn auch vorhersehbar. Sogar vorhersehbarer als die Lovestory in "Das gibt Ärger"! Denn indem Tuck und FDR gleichzeitig vorgestellt werden und einen gleichen Anteil am Film haben, ist es schwerer einzuschätzen, wer Lauren am Ende 'bekommt'. Das war also beim ersten Mal Schauen spannend zu verfolgen.
Die Darsteller sind alle ziemlich gut in ihren Rollen, da kann man wirklich nicht meckern. Die Besetzung ist mit Reese Witherspoon, Chris Pine und Tom Hardy aber auch super.
"Das gibt Ärger" kann ich also an alle weiterempfehlen, die gerne Rom-Coms schauen und denen auch ein gewisser Action-Part nichts ausmacht oder umgekehrt für Fans von witzigen Action-Filmen, die nichts gegen ein wenig kaum kitschige Liebesgeschichte haben. Ich zumindest weiß, dass ich den Film nicht zum letzten Mal gesehen habe, denn er bringt mich auch noch nach dem x-ten Mal dazu, lauthals loszulachen 😁

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Juli

"I'm wondering why do all the monsters come out at night?" 1. "Monsters" – All Time Low ft. blackbear Ich habe dieses unbestimmte Gefühl, Songs von All Time Low zu kennen. Als gäbe es ein bekannteres Lied. Dabei tue ich das offenbar nicht – ich hab sie, um das herauszufinden, extra gegoogelt und keines der Lieder kam mir so bekannt vor, dass es bei Klick gemacht hätte. Na ja, dafür kenne ich jetzt dieses Featuring mit blackbear (den zumindest kenne ich wirklich!) und ich bin einfach ein großer Fan dieses Refrains. Er ist super eingängig und überhaupt mag ich den Sound des Songs sehr. Monsters 2. "Stitches" – Shawn Mendes Weil es nicht immer Alternative, Rock, Indie und Musical-Songs sein kann, schleichen sich manchmal eben doch ein wenig Pop in meine Playlist. Etwas, bei dem ich das Bedürfnis habe, aufzuspringen und tanzend mitzusingen. Shawn Mendes gehört für mich genau in diese Kategorie, denn ich kann seine Musik hören, ohne dass ich genervt bin. Un...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...