Direkt zum Hauptbereich

Vegetarisch mit Liebe 💚


Es ist nun schon einige Wochen her, dass ich dieses Kochbuch vom Bloggerportal zugeschickt bekam und ich bin seitdem einfach nicht dazu gekommen, ein Rezept daraus nachzukochen oder es zu rezensieren. Jetzt rezensiere ich es also, auch wenn ich immer noch nichts daraus versucht habe und ärgere mich über mich selbst, weil ich das nicht auf die Reihe kriege. Ich hoffe, das Buch auch so gut bewerten zu können, immerhin habe ich es schon ein paarmal quergeblättert.
Es sieht ja allein schon wunderschön aus, dieses Kochbuch. Aber der Inhalt hat mich selbst nach der Beschreibung absolut begeistern können. Denn "Vegetarisch mit Liebe" ist kein gewöhnlich aufgebautes Kochbuch, nein, hier sind die Rezepte nach ihren Hauptzutaten geordnet. Was ich absolut praktisch finde, denn manchmal sucht man eben nicht nach einem Hauptgericht, sondern nach einem Rezept, mit dem man die vielen Äpfel verwerten kann, die momentan bei einem herumliegen. Und so gibt es in "Vegetarisch mit Liebe" zu allen möglichen Obst- und Gemüsesorten ein paar Rezepte, ob das nun Avocados sind, Gurken, Karotten, Pilze oder Brokkoli, nach Alphabet geordnet findet man die Rezepte zu den verschiedenen Grundzutaten. In dem Kochbuch gibt es natürlich nur vegetarische Rezepte, bei denen noch dabeisteht, ob sie zudem auch vegan oder glutenfrei sind beziehungsweise, was man anders machen muss, damit das Gericht am Ende vegan oder glutenfrei ist. Man findet hier also für jeden etwas 😊
Was ich ein bisschen bemäkeln muss, ist, dass die Rezepte manchmal nicht so wirklich der Grundzutat entsprechen, der sie zugeordnet sind - jedenfalls finde ich das bei manchen. Und es wird viel vorausgesetzt. Es steht zwar vorne im Buch, was immer im Haus sein sollte, aber das sind so viele Zutaten und viele davon auch ziemlich ausgefallen. Vieles davon ist davon natürlich in jedem Haushalt, aber nicht jeder hat immer 5 verschiedene Sorten Essig oder Tamari-Sauce zur Hand (wobei ich bei letzterem nicht einmal weiß, was das eigentlich ist). Ansonsten finde ich die Rezepte sehr schon, sie wirken sehr übersichtlich und einfach. Obwohl ich das, wie schon gesagt, noch nicht richtig bewerten kann, weil ich einfach noch keins getestet habe. Durch die Fotos auf den Seiten kann man sich das Gericht auch gut vorstellen und so vielleicht auch entscheiden, auf was man gerade Lust hat und auf was nicht.
Was ich außerdem richtig cool an diesem Kochbuch finde, sind die Tipps und Zusatzrezepte. Zum Beispiel wird einmal erklärt, wie man Artischocken richtig schneidet, ein andermal, wie man schnell selbst eingelegt Zwiebeln macht. Und am Ende werden ein paar Grundrezepte und Variationen davon vorgestellt, wie Pesto, Salsa oder auch Smoothies, plus die Klassiker, die man immer gebrauchen kann, wie Pizzateig oder diverse Aufstriche.
Mit "Vegetarisch mit Liebe" hat man also ein Rezeptbuch, das mal anders - und damit sehr praktisch - an die verschiedenen Gerichte herangeht und viele Varianten aufzeigt, Obst und Gemüse zu verarbeiten. Bis auf die vielen vorausgesetzten Zutaten finde ich das Buch auch wirklich top, deswegen bekommt es von mir 4,5 von 5 Sternen 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.