Direkt zum Hauptbereich

Das höre ich im...März

"We hide our emotions
Under the surface and tryin' to pretend"

1. "Oceans" – Seafret

Wie bin ich nur auf diesen Song gekommen? Ich bin mir echt nicht mehr sicher, glaube aber durch eine meiner Playlisten auf YouTube... Jedenfalls habe ich ihn mir direkt aufgeschrieben, denn sind wir mal ehrlich, er ist wunderwunderschön. Ich bin jedes Mal direkt in melancholischer Stimmung, wenn ich ihn höre, bekomme Gänsehaut. Das muss man erstmal schaffen!
Dazu kommt dann natürlich noch das Musikvideo mit Maisie Williams. es könnte tatsächlich nicht besser sein.


2. "World gone mad" – Bastille

Das nächste Lied ist auch eher ruhiger und melancholisch. Es ist aus dem Soundtrack von diesem ziemlich neuen Film mit Will Smith (den ich nicht gesehen habe, aber im Musikvideo sieht man das). Der Song ist von Bastille und auch wenn ich die letzten Lieder von ihnen nicht gaaaanz so gut fand, den hier finde ich wieder klasse! Die Stimme ist aber auch einfach genial und das mit dem Sound und den Lyrics ist echt toll.

3. "Sober up" – AJR

So, als letztes gibt es mal wieder ein fröhlicheres Lied. Zumindest vom Sound her ist "Sober up" echt fröhlich, da habe ich jedes Mal das Bedürfnis, laut mitzusingen. Die Lyrics sind dann zwar wieder nicht ganz so gut gelaunt, zumindest teilweise, aber ich mag den Kontrast ☺

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...