Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat...Februar



Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

Mein erster John Green! Das ist so das erste, was mir einfällt, wenn ich an "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" denke. Das Buch hat mich richtig zum Grübeln gebracht mit den Gedankenspiralen, in die Aza immer wieder hineingezogen wird. Da denkt man über Dinge nach, das will man eigentlich gar nicht^^
Aber auf jeden Fall eine gute Mischung aus Nachdenklich-Machen und schön zu lesender Jugendroman, ich hatte das Buch innerhalb weniger tage durchgesuchtet und kann nun behaupten, dass ich zumindest einen John Green gelesen habe und ihn auch mochte.

Überredung

Das zweite Buch im Februar war endlich mal wieder ein Roman von Jane Austen. Viel zu lang war die Pause zwischen dem letzen von ihr gelesenen Buch und dem hier. Und die Geschichte rund um Anne Elliot und Kapitän Wentworth hat mich auch wirklich in seinen Bann schlagen können, auch wenn ich das Buch eher nur langsam lesen konnte und es mir hier ein wenig am für Jane Austen typischen leichten Humor gefehlt hat. Trotzdem eine sehr schöne Geschichte und vor allem auch reifer als die Bücher, die ich bis jetzt von der Autorin gelesen habe.

Save Me

Weiter ging es mit einem Buch, auf dessen Release ich schon länger hingefiebert habe und das ich sogar vorab durch die Lesejury lesen konnte 😄
Mona Kastens Auftakt der neuen Reihe hat mich wieder überzeugen können. Zwar finde ich, dass das Buch nicht an die Again-Reihe heranreichen kann, jedoch ging es sehr einfach und schnell zu lesen und war durchweg spannend. Außerdem mag ich das Setting der Privatschule sehr und die beiden Protagonisten Ruby und James haben es mir angetan. Einziges größeres Manko: die Gefühle sind nicht ganz bei mir angekommen. Aber ansonsten hat mir das Buch echt gut gefallen, weswegen ich jetzt auf die Fortsetzung warte.

Landliebe

Das nächste Buch im Februar hat mich leider ziemlich enttäuscht. Unter "Landliebe" hatte ich mir ein herrlich einfaches, vielleicht seichtes, dafür aber umso humorvolleres Buch vorgestellt, doch diese Erwartungen hat es nicht einhalten können. Stattdessen wirkten die Charaktere auf mich entweder ziemlich farblos, klischeehaft oder wie einer Vorlage entnommen und die Geschichte konnte das auch nicht mehr reinholen. Dafür war sie einfach zu vorhersehbar und damit uninteressant bis langweilig. Der Roman war zwar echt einfach zu lesen, aber mir haben vor allem die witzige Momente gefehlt, mich konnte das Buch nämlich echt nicht zum Lachen bringen. Wieso das Buch so viele positive Rezensionen hat, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, mich hat es leider enttäuscht.

Ash

Zu guter letzt noch in den Februar gerutscht ist der kleine Fantasy-Roman von Malinda Lo, einer ziemlichen noname-Autorin. Auch das hier eher eine Enttäuschung, denn ich hatte zwar keine konkreten Erwartungen an das Buch, es hat allerdings nicht so wirklich gefallen. Im Buch wurden beispielsweise so viele Märchen erzählt, dass es mir oft zu viel wurde und ich mich fragte, ob ich in einer Märchensammlung gelandet bin. Die Story selbst war dann zwar recht interessant, aber so mäßig und schnell erklärt, dass es an viele Stellen unlogisch wurde. Und die Charaktere haben mich leider auch nicht überzeugt. Schade, ich hatte mir hier irgendwie auf irgendeine Art mehr erhofft.


Fazit

So, jetzt ist also auch der Februar vorbei, der auch nicht ganz so buchglänzend verlaufen ist, wie ich es mir erhofft hatte. Aber gut, da habe ich auch die Ausrede, dass der Monat mein letzter in München und bei Lovelybooks war, kein Wunder eigentlich, dass ich eher weniger Zeit zum Lesen gefunden habe. Da sind die 5 Bücher eigentlich ganz okay, auch wenn diese eher dünn waren und ich deshalb nur auf insgesamt 1589 Seiten gekommen bin. Die Auswahl an Genres war hier doch sehr einseitig, eigentlich waren alle Romane bis auf "Ash" Liebe und selbst das war ein Romantasy-Buch. Eieiei... Aber gut, das hat sich da eben einfach so ergeben 😇
Ganz zufrieden bin ich mit dem Februar auch hinsichtlich der Bewertungen nicht. Zwar mochte ich meine ersten drei gelesenen Bücher, von denen ich jedoch keins als richtiges Highlight bezeichnen würde, und "Landliebe" und "Ash" haben sich ja dann als Flops entpuppt. Da hätte ich echt Besseres erwartet... Aber gut, der nächste Monat hat ja schon angefangen und der kann ja besser werden.

Wovon ich übrigens fest ausgehe! Momentan lese ich nämlich "Marthas Widerstand" und das Buch fesselt mich jetzt schon, ich bin mir fast sicher, dass es sich zu einem Highlight entwickeln wird. Ansonsten bin ich noch sehr planlos, was ich als nächstes lesen werde. Wahrscheinlich nicht direkt wieder einen Liebesroman, davon habe ich erst einmal genug. Vielleicht wage ich mich an "Idaho", ein Roman, der mich so angefixt hat, dass ich mir ihn vor Kurzem im neuen (!!) Zustand gekauft habe. Und dann mal sehen, zu was ich noch komme und zu was der Monat März mir noch Zeit gibt, denn da habe ich viel vor.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...