Direkt zum Hauptbereich

OMG, diese Aisling!

Autor: Sarah Breen & Emer McLysaght
Verlag: bold
Seiten: 333
Erscheinungsdatum: 23. August 2019
weitere Bücher des Autors: 
OMG, diese Aisling!




Klappentext


Warmherzig, authentisch und überaus komisch: Ein Buch, das glücklich macht!

Mit 28 wohnt Aisling noch immer bei ihren Eltern in ihrem Heimatort Ballygobbard und träumt, wovon man in dieser verschlafenen Kleinstadt so träumen kann: der ganz großen Liebe und einem Ring am Finger. Doch ihr Leben ändert sich komplett, als sie beschließt, ihren langjährigen Freund zum Teufel zu jagen und in eine wilde WG nach Dublin zu ziehen...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Das sieht doch mal cool aus! Das Cover von "OMG, diese Aisling!" ist zweifarbig, nämlich türkis mit pinkfarbenen Akzenten, und sieht damit wirklich einfach cool aus. vor allem, da das "OMG" so großen Raum einnimmt. Ich mag einfach die Farbigkeit, die Person auf dem Cover und allgemein das Feeling 😊

Zum Buch
"OMG, diese Aisling!" hat auf mich ja direkt den Anschein eines Feelgood-Romans gemacht. Nicht nur wegen der Buchgestaltung, sondern auch, weil es sich nach typischer romantischer Komödie anhörte und das im besten Sinne. Ich meine, auch der Klappentext hört sich danach an. Die Trennung vom langjährigen Freund, der Aufbruch in ein neues, wahrscheinlich abenteuerlicheres Leben, die neuen Entscheidungen, die zu treffen sind. Ja, das schreit doch nach Feelgood-Romance!
Und doch kann "OMG, diese Aisling!" mit ein paar schönen Twists aufwarten. Schon allein, dass sie nicht verlassen wird, sondern sie ihren Freund verlässt, finde ich unheimlich stark. Und genauso haben mir andere Handlungsentwicklungen gefallen, die ich jetzt nicht weiter thematisieren werde. Dafür müsst ihr schon das Buch lesen 😉
Allerdings gibt es ein, zwei Dinge, die mir nicht so gut gefallen haben. Beispielweise hat sich der Anfang meiner Meinung nach ziemlich gezogen. Bis Aisling endlich in ihr neues Leben aufbricht, dauert es eine Weile, das hätte gerne etwas schneller vonstatten gehen können. Auch bin ich irgendwie nicht so ganz zufrieden mit dem Ende. Das hat mir persönlich nicht so gut gefallen, auch wenn es eher unvorhergesehen daherkam.
Ganz allgemein mochte ich aber, dass "OMG, diese Aisling!" sich dann als nicht so typische Feelgood-Romance entpuppte. Stattdessen geht es viel um Selbstfindung, wie Aisling ihr Leben nochmal ganz neu anpackt. Dabei spielt schon auch die Liebe eine Rolle, aber eben keine ganz so tragende. Und das war auch mal sehr schön.
Als ich mit dem Buch begann, fragte ich mich ehrlich gesagt erst, ob es mir so gut gefallen würde. Da kam mir der Schreibstil des Autorinnenduos Sarah Breen und Emer McLysaght etwas holprig vor, ein wenig unbeholfen. Irgendwie wurde ich nicht direkt mit Aislings Denkweise und deren Darstellung durch die Autorinnen warm. Das hat sich glücklicherweise bald gelegt und so habe ich die Geschichte regelrecht verschlungen. Ich habe das Buch wirklich kaum mehr weglegen können und war innerhalb eines Wochenendes fertig. Am Ende fand ich Aislings Gedankenwelt eigentlich richtig sympathisch. Diese pragmatische Denkweise, die Breen und McLysaght darstellen, ist mal was anderes und hat mir – nach dem holprigen Beginn – echt Spaß gemacht!
Entsprechend erging es mir auch mit Aisling, der namensgebenden Protagonistin des Romans. Dadurch dass in der Ich-Perspektive erzählt wird, erhält man einen sehr guten Einblick in ihren Kopf und das machte sie direkt greifbar. Leider wurde ich auch mit ihr nicht von Anfang an warm, aber das kam dann noch. Zu Beginn war sie mir ein wenig zu zögerlich und pingelig. Als sie dann aber all diese Entscheidungen traf, wurde sie meiner Meinung nach immer stärker, machte eine tolle Entwicklung durch, ist am Ende eine wirklich starke Figur. Und das, ohne ihre 'Essenz' zu verlieren. Der Originaltitel "What a complete Aisling!" drückt das ziemlich genau aus, denn Aisling ist schon ein besonderer Typ Frau.
Was mir außerdem sehr gut gefallen hat, war, dass die anderen Charaktere neben ihr nicht blass wirkten. Ein Phänomen, das mir schon des Öfteren aufgefallen ist und das ich hier halb erwartet hatte. Doch stattdessen gibt es andere Figuren, die ich ins Herz geschlossen habe. Gut, John und Majella nicht unbedingt, die beiden gehören zu den wenigen (oder sind es auch schon), die ich nicht wirklich mochte. Aber Sadhbh zum Beispiel (die wie 'live' ausgesprochen wird, nur mit 's' am Anfang) oder Aislings Eltern. Überhaupt tummeln sich in diesem Buch Charaktere, die ein bisschen spleenig sind und die ich gerade deshalb mochte. Und es tummeln sich einige irische Namen, deren Aussprache tricky sein kann. Sadhbh ist das wohl krasseste Beispiel dafür, und selbst Aisling sprechen viele falsch aus (Es ist ASH-ling). Aber das hat nochmal zum irischen Feeling beigetragen, zur Besonderheit des Buches 😄

Mein Fazit


"OMG, diese Aisling!" hatte ich als Feeldgood-Romance erwartet und wurde dann (positiv) überrascht, da der Fokus gar nicht so sehr auf der Liebesgeschichte liegt. Vielmehr geht es um Aislings Selbstfindungsprozess und den großen und kleinen Abenteuern, in die sie dabei stolpert. Und auch wenn ich gewisse Anfangsschwierigkeiten sowohl mit Plot, Protagonistin und Schreibstil hatte, habe ich das Buch dann doch verschlungen und liebgewonnen. Es gibt 4 von 5 Sternen von mir!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Eona - Drachentochter

Klappentext Uralte Drachenmagie, tödliche Intrigen und eine außergewöhnliche Heldin Über Jahre hat Eona sich auf de großen Tag vorbereitet. Sie hat hart trainiert, sich in der Schwertkunst geübt und mit ihrem Meister Drachenmagie studiert. Nun hofft sie, am Neujahrstag von den mächtigen Drachen erwählt zu werden. Doch Eona ist ein Mädchen, und das darf niemand erfahren. Denn Mädchen ist es strengstens verboten, in die Kreise der Drachenmagie vorzudringen. Wenn irgendjemand entdeckt, wer sie wirklich ist, ist ihr Tod gewiss. Am Kaiserhof werden kurz vor der Wahl des neuen Drachenauges verhängnisvolle Intrigen gesponnen, und Eona gerät mitten in einen tödlichen Kampf um den Thron. Es wird immer schwieriger, ihr Geheimnis zu bewahren. Und schon bald steht nicht nur Eonas Leben auf dem Spiel, denn ihr Gegner ist mächtiger, als sie ahnen konnte... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Es ist ja ein echter Trend, bei Büchern, die eine starke, weibliche Protagonistin haben, ei...