Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Juli

Drei Schritte zu dir

In den Monat gestartet bin ich mit "Drei Schritte zu dir", einem Jugendroman, den man vielleicht ein bisschen mit "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" vergleichen kann, einfach weil es um die Beziehung zweier schwerkranker Jugendlicher geht. Und das Buch war auch recht süß, sehr schön zu lesen. Auch wenn ich sagen muss, dass mir besonders zum Ende hin die Dramatik zu stark Überhand genommen hat. Aber dass das Buch (und der zugehörige Film) Aufmerksamkeit auf eine in der Öffentlichkeit nicht ganz so bekannte Krankheit wie Mukoviszidose gelenkt hat, fand ich schön.

Hope Again

Danach ging es weiter mit einem Buch, auf das ich mich wirklich schon sehr gefreut hatte. Denn nachdem Mona Kasten angekündigt hatte, ihre Again-Reihe weiterzuführen, konnte ich es kaum abwarten, den neuesten Band zu lesen. Jedoch hat mich die Geschichte von Everly und Nolan einfach nicht so packen wollen, wie die vorigen Bände der Reihe. Die Autorin und ihr Schreibstil können mich zwar noch immer begeistern, aber inzwischen kam mir doch vieles im Ablauf bekannt vor, als würde sich da was wiederholen. Deswegen für mich leider der schwächste Teil der Reihe...

Rendezvous mit Lou

Auch mein nächstes Buch widmete sich ganz dem Thema Liebe, diesmal in Paris. Und genau dieser französische Flair des Buches hat mir hieran besonders gefallen, genauso wie eine anfängliche Wendung der Geschichte, die ich so nicht erwartet hatte. Danach wurde es allerdings ein wenig nervig, denn die beiden Protagonisten haben mich mit ihrem Hin und Her auf die Palme gebracht. Schade, der Beginn war da vielversprechender.

Das Labyrinth des Fauns

Buch Numero 4 war dann eine Filmadaption von "Pans Labyrinth", den ich vor Jahren mal gesehen hatte. Und was Cornelia Funke und Guilermo del Toro gezaubert haben, war ja sehr interessant zu lesen. Die Story ist dieselbe, es läuft auf dasselbe Ende hinaus mit allen Etappen, aber die Herangehensweise war ein wenig märchenhafter. Mir hat es ein wenig an Grusel gefehlt, aber an sich war das Buch wirklich atmosphärisch. Und diese Gestaltung, außen wie auch innen...da fehlen mir die Worte, so unglaublich schön ist das Buch 🖤

Die Verratenen

Danach habe ich mich an die Reihe gewagt, die ich mir von einer Freundin geliehen habe. Eine Art dystopischer Thriller, untre dem ich mir erst einmal eigentlich nicht viel vorstellen konnte, aber da die Freundin so davon schwärmte, war ich doch ziemlich neugierig. Und nachdem die Geschichte relativ langsam begann, wurde es auch echt spannend!

Die Verschworenen

Wohl auch der Grund, weshalb ich "Die Verschworenen", den zweiten Band dieser Trilogie, direkt im Anschluss gelesen habe. Hier war es eher umgekehrt, denn das Buch hat mich direkt in seinen Bann gezogen und hatte mittig einen leichten Hänger, aber es war wieder sehr cool. Vor allem wirkt hier auch alles gut durchdacht, die Twists kommen überraschend und das gefällt mir doch sehr.
Die Rezension zu diesem Band kommt auch in den nächsten Tagen auf den Blog.


Fazit

So, das war wieder etwas im Juli. Insgesamt habe ich 6 Bücher mit zusammengerechnet 2366 Seiten gelesen und bin ganz zufrieden mit diesem Schnitt. Anfang des Monats war es sehr liebeslastig, mit drei Liebesromanen. Danach kam mehr Abwechslung rein, ein bisschen was Märchenhaftes und dann diesen Dystopie-Thriller-Mix. Also kann ich wohl ganz zufrieden sein 😊
Auch hat mich keines der Bücher richtig enttäuscht, im Gegenteil hatte jedes etwas an sich, das mir gut gefallen hat, das es abgehoben hat. Müsste ich ein Flop wählen, wäre das wohl "Rendezvous mit Lou", vor allem weil ich die Charaktere oft hätte schütteln können. Aber auch an diesem Roman hatte ich Spaß. Am besten gefallen hat mir hingegen die Eleria-Trilogie beziehungsweise die ersten beiden Teile davon. Beide sehr spannend, was mich nach dem etwas langwierigen Start positiv überrascht hat.

Im August wird es mit genau dieser Reihe auch weitergehen, denn "Die Vernichteten" fehlt mir noch (beziehungsweise das lese ich gerade). Außerdem stecke ich momentan in der Leserunde zu "Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast", dem zweiten Teil der Siegelreisenden-Saga von Christelle Dabos, und freue mich da auch schon darauf, weiterzulesen. Merke: Zwei sehr spannende Bücher gleichzeitig zu lesen ist schwierig, ich bin nämlich überfordert, was ich weiterlesen soll.
Für danach bin ich noch ein wenig unschlüssig, was kommen wird. Ich habe mir mal "Über uns der Himmel, unter uns das Meer" von Jojo Moyes vorgemerkt, das wollte ich schon länger lesen und immer wieder kam mir etwas dazwischen. Vielleicht auch "Liebes Kind", da schleiche ich ja auch schon eine Weile drum herum. Und dann vielleicht "Die Sprache der Dornen"? Oder "Monsters of Verity"? Who knows 🤗

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!