Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat April


Schwestern des Mondes - Katzenkrallen

Begonnen habe ich den Monat April mit dem 5. Teil der "Schwestern des Mondes"-Reihe, den ich gleichzeitig bis jetzt am gelungensten von allen finde. Eindeutig immer noch nicht übermäßig gut, aber eben besser als die Vorgänger. Was schon allein daran liegt, dass meine Lieblingserzählerin Delilah wieder am Zuge ist. Aber vor allem die Handlung, die mal nicht nach dem eigentlich für Yasmine Galenorn typischen Schema abläuft, hat mich positiv überrascht, und dass die Sexszenen (ein klitzekleines bisschen) weniger werden und die Story dafür ein wenig mehr Action enthält. Ansonsten bleibt das Buch mittelmäßig was Schreibstil und Charaktere angeht. Ich hang auch wirklich eine halbe Ewigkeit an diesem Teil, was jedoch auch daran liegen könnte, dass es eins der Bücher war, das ich so nebenbei gelesen habe, meistens nur, wenn ich im Zug saß, was letzten Monat nicht ganz so oft vorkam...

Paper Prince - Das Verlangen

Als nächstes kam "Paper Prince - Das Verlangen" bei mir an die Reihe, das ich nach dem ersten, wirklich guten Buch, unbedingt sofort lesen wollte. Auch hier habe ich wieder sehr schnell in die Geschichte eingefunden und das Buch war in einem Rutsch durchgelesen. Das liegt vor allem an diesem tollen Schreibstils des Autorenduos Erin Watt und der echt spannenden Handlung mit Intrigen und Verrat und Mobbing. Manchmal war es mir bei dem ganzen Drama dann aber ein bisschen zu dramatisch, so übertrieben, weil einfach immer irgendetwas los ist, was mir unrealistisch vorkommt. Und mit Reed konnte ich mich einfach nicht anfreunden, je länger ich über ihn nachdenke, desto unsympathischer wird er mir 🙈

Die zwei Leben der Florence Grace

Es ging weiter mit einem historischen Liebesroman, auf den ich mich schon gefreut hatte, nachdem ich ihn bei Vorablesen gewonnen hatte 😄
Der Roman hat mir auch wirklich gut gefallen mit dem Schreibstil, der sehr gut in die Zeit passt, zu der die Geschichte spielt, und den vielschichtigen und damit authentisch wirkenden Charakteren. Besonders Florries Entwicklung von diesem Wildfang hin zu einer jungen Dame hat mir richtig gut gefallen! Was ich jedoch ein bisschen bemängeln würde, sind der langatmige Start in das Buch und dass die Geschichte manchmal auch im späteren Verlauf etwas gedehnt daherkommt, sodass ich nicht nonstop an den Seiten hing.

Tote Mädchen lügen nicht

"Tote Mädchen lügen nicht" stand eigentlich so gar nicht auf meiner Leseliste im April, es war ein ganz spontaner Einfall, das Buch noch einmal zu lesen (selbst wenn das letzte Mal wirklich noch nicht sehr lange her ist). Schuld daran war die Serie, die ich mir letzten Monat angeschaut habe und die ich mit der Buchvorlage vergleichen wollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich viel weniger Zeit brauchte, das Buch zu lesen als mir die 13 Folgen der Serie anzuschauen und ich mich deswegen seeehr mit dem Lesen zurückhalten musste^^
Denn der Jugendroman um den Selbstmord von Hannah hat mich wieder total fesseln können. Okay, vielleicht nicht ganz so wie beim ersten Mal, als ich noch nicht wusste, wie alles zusammenhängt, aber trotzdem war es wieder Spannung pur, dieses Buch zu lesen, das nicht nur toll geschrieben ist, sondern auch noch wichtige Themen zur Sprache bringt.

In unserem Chaos - Grenzen ziehen wir später

Das nächste Buch im April war ein Gewinn auf lovelybooks und leider nicht ganz so ein Glücksgriff. Das eBook von Patricia Dohle hat mich schon auf den ersten Seiten schlucken lassen, weil die Autorin ganz einfach keine Absätze verwendet, was die Seiten wie einzige Wörtermassen wirken lässt, und die Grammatik und Rechtschreibung wirklich nicht gut ist. Dazu kamen dann noch ziemlich platte und/oder unsympathische Charaktere und eine teilweise nicht plausible sowie vorhersehbare Geschichte. Dabei hatte ich das Gefühl, dass in dieser Idee so viel mehr gesteckt hätte, glaube, dass die Geschichte um Emily und Mason richtig viele Emotionen hätte hervorrufen können. So war die einzige Emotion bei mir leider Enttäuschung 😶

Good as Gone

Mit "Good as Gone" hatte ich das Buch im April, der mich am zwiegespaltesten zurückgelassen hat. Den Thriller fand ich ganz allgemein gut und spannend, interessant aufgebaut und cool konstruiert. Der Schreibstil war gut und die Charaktere wirkten authentisch. Doch mitreißen konnte mich die Geschichte leider gar nicht. Was vielleicht an der Protagonistin liegt, mit der ich nicht so richtig warm wurde, oder auch an dem Aufbau, der zwar unglaublich cool und anders ist, mich aber auch ein bisschen aus dem Lesefluss geworfen hat. Dazu kommt noch, dass ich den Plot-Twist am Ende geahnt hatte und mich das nicht mehr schockieren konnte... Deswegen blieb der Thriller etwas hinter meinen Erwartungen zurück.

Der letzte erste Blick

Das letzte Buch im Monat April war "Der letzte erste Blick" von Bianca Iosivoni, auf das ich ja auch schon sehr gespannt gewartet hatte, nachdem ich es im Zuge einer Leserunde auf lesejury gewonnen hatte. Die Geschichte war auch wie erwartet sehr schön zu lesen durch den lockeren Schreibstil und hat mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Vor allem die Hauptcharaktere Emery und Dylan waren mir richtig sympathisch und es ist hier auch mal schön erfrischend, wie die Rollen getauscht werden und Emery das Bad Girl ist, während Dylan eher die Rolle des Good Boy annimmt. So gaaanz konnte mich die Geschichte jedoch nicht mitreißen, ich hätte mir noch einen Tick mehr Witz sowie einen Tick mehr Emotionen gewünscht. 


Fazit

Mit 7 Büchern und insgesamt 2478 Seiten unterschiedlichster Genres habe ich nun also meinen Lesemonat April hinter mir. Alle waren noch nicht zuvor gelesene Bücher, also bis auf "Tote Mädchen lügen nicht" und wenn ich den Jugendthriller rausnehme, der diese sieben Bücher unangefochten anführt, ist es schon ziemlich schwer, meinen Favoriten herauszufinden. So ziemlich alle waren einigermaßen gut, aber ein Buch, bei dem ich "Wow!" sagen musste, war leider nicht dabei. Ich glaube aber fast, dass "Die zwei Leben der Florence Grace" mich am meisten überzeugen konnte, dicht gefolgt von "Der letzte erste Blick". Das 'schlechteste' Buch herauszufinden, ist wiederum nicht ganz so schwierig, das war für mich diesen Monat "In unserem Chaos"...

Für den Mai habe ich erst vor wenigen Tagen schon einen groben Plan erstellt, was ich lesen muss beziehungsweise was ich lesen möchte. Auf jeden Fall kommen die beiden Rezensionsexemplare "Es geschah im Dunkeln" sowie "Und jetzt lass uns tanzen" zum Zuge, aber am 2. Mai kommt ja auch schon "Paper Palace" heraus, das ich unbedingt lesen will, um die Reihe abzuschließen. Ende Mai sind dann auch zwei Releases, auf die ich mich ganz besonders freue, denn sie sind von zwei meiner Lieblingsautorinnen. Ich kann es echt gar nicht erwarten, bis ich endlich "Feel Again" und "Das Leben fällt, wohin es will" in den Händen halten und lesen kann 😍 Ansonsten werde ich eher spontan entscheiden, welche Bücher ich noch lesen möchte, mein SuB hat ja einiges auf Lager und ist in letzter Zeit noch ein wenig gewachsen...

Kommentare

  1. Wahnsinn wie viele Bücher du gelesen hast. Glückwunsch dafür :D

    http://memoriesofbooksss.blogspot.de/?m=1

    Liebe Grüße MemoriesOfBooks

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön :)
      Das liegt aber auch daran, dass ein paar ziemlich kurze dabei waren und andere sich unglaublich schnell haben lesen lassen^^
      LG Nadine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Drive Me Crazy

Autor:  Beth O'Leary Verlag:  Diana Verlag Seiten:  478 Erscheinungsdatum:  13. September 2021 weitere Bücher des Autors:  Love to Share – Liebe ist die halbe Miete , Time to Love – Tausche altes Leben gegen neue Liebe, Drive me Crazy – Für die Liebe bitte wenden Klappentext Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackte...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das Flüstern des Zwielichts

Autor:  C.E. Bernard Verlag:  Penhaligon Verlag Seiten:  373 Erscheinungsdatum:  19. Juli 2021 weitere Bücher des Autors:  Palace-Saga (Die Wächterin, Die Verräterin, Die Kämpferin, Die Königin), Wayfarer-Saga ( Das Lied der Nacht , Das Flüstern des Zwielichts , Der Klang des Feuers) Klappentext Wanderer Weyd begibt sich mit seinen Gefährten auf die Reise zu den legendären Türmen des Lichts. Seine Waffe gegen die monströsen Schatten ist keine Armee, sondern ein uraltes Lied – doch wird es die Helden schützen? Denn diesmal kann die Bardin Caer ihre Stimme nicht gegen ihre Feinde erheben. Dabei lauert ihnen ein Gegner auf, der finsterer ist als jeder Schatten ... Nach »Das Lied der Nacht« der zweite Band der dreibändigen »Wayfarer«-Saga aus der Feder einer umwerfenden deutschen Autorin!