Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat September


A Storm of Swords

An dem ersten Buch, das ich im September fertig gelesen habe, saß ich eine ganze Weile. Eine lange ganze Weile, denn "A Storm of Swords" hat nicht nur über tausend Seiten, sondern ist noch dazu auf englisch geschrieben, was bei mir immer dazu führt, dass ich langsam lese und auch immer nur zwischendurch, wenn ich gerade Lust habe. Das ändert aber nichts daran, dass ich den dritten Teil der Reihe von George R.R. Martin einfach nur genial fand. Teilweise noch etwas langatmig und viel beschrieben, aber so voller Spannung und Intrigen und Action, voller facettenreicher, interessanter Charaktere. Es ist also eindeutig mein Lieblingsbuch aus der Reihe, zumindest bis jetzt!

Die Rivalin der Königin

Es ging weiter mit einem historischen Roman, also einem Genre, das ich nicht ganz so oft lese. Ich war trotzdem bereit, mich von der Geschichte überzeugen zu lassen und muss sagen, dass ich das Buch gar nicht so schlecht fand. Besonders die Charaktere fand ich super, wie sie beschrieben wurden, wie unperfekt sie waren – einfach klasse! Dazu dann die historischen Details, die ich immer mal wieder nachgegoogelt habe und der Schreibstil und ich habe mich in ein anderen Jahrhundet zurückgesetzt gefühlt. Allerdings hat sich das Buch meiner Meinung nach ziemlich gezogen, selbst wenn die Handlung schon des Öfteren spannend war. Also bin ich immer noch eher semi-begeistert von dem Genre.

New York zu verschenken

Das dritte Buch, das ich im September gelesen habe, war dann ein Jugendroman. Und der hat mich auch wirklich überzeugen können, denn die Idee dahinter fand ich richtig toll. Die ganze Geschichte besteht aus einem einzigen WhatsApp-Chat, in dem sich die beiden Protagonisten unterhalten. was könnte die heutige Jugend besser widerspiegeln? Durch den Schreibstil habe ich das Buch auch richtiggehend verschlungen. Obwohl das auch daran liegen könnte, dass vergleichsweise wenig auf den seiten stand, aber trotzdem, auch wenn da mehr gewesen wäre, wäre es nicht viel anders gewesen. Ich hatte auf jeden Fall unheimlich viel Spaß beim Lesen des Buches, darin war nämlich auch eine ordentliche Portion Humor versteckt, die Tiefe hat aber auch nicht gefehlt. Wie sich die Charaktere im Laufe der Zeit zum Beispiel immer mehr geöffnet haben, fand ich sehr schön beschrieben. Es gab nur ein paar Kleinigkeiten, an denen ich mich ein bisschen gestört habe, aber nichts allzu Dramatisches 😊

Beautiful Liars - Verbotene Gefühle

Beim nächsten Buch hatte ich ziemlich hohe Erwartungen – die sich nicht erfüllen konnten. Es gibt so viele, die "Beautiful Liars – Verbotene Gefühle" loben und ich finde das ziemlich übertrieben, denn meiner Meinung nach ist das Buch nicht so besonders und nicht so gut, wie alle (oder eben viele) behaupten. Ja, die Welt, in der das ganze spielt interessant. Und ja, in Teilen ist die Geschichte wirklich interessant und spannend, vor allem das Ende. Aber das war es dann eben auch schon. Ich fand die gesamte Geschichte so aufgesetzt, oft sehr in die Länge gezogen, die Charaktere einander zu ähnlich. Gefühlt alles wurde dramatisiert und eine der Protagonistinnen – wenn nicht die Protagonistin – konnte ich mit ihrer Art einfach nicht ausstehen. Da kann ich leider nicht nachvollziehen, wie jeder hierüber in Begeisterungsstürme ausbricht...

Immer diese Herzscheiße

Da war dann das nächste Buch, das ich gelesen habe, wieder eindeutig besser. Wieder ein Jugendbuch, das die heutige Zeit ziemlich gut widerspiegelt, diesmal aber in "normaler" Form geschrieben. Wobei, die Autorin Nana Rademacher schreibt auch auf ganz besondere, interessante Art und Weise, was das Buch meiner Meinung nach authentischer gemacht hat. und auch die Hauptfigut kam realistisch rüber. Was mir hier nur ein wenig gefehlt hat, war die Spannung. Die Handlung ist nur ein wenig vor sich hin gedröppelt. Nicht auf eine schlechte Art, aber eben so, dass ich mich nicht ganz gefesselt vom Buch fühlte.

Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe

So und dann noch last but not least der zweite Teil der Panem-Reihe. Das Buch habe ich ja schon etliche, etliche Male gelesen und ich liebe es einfach, in diese Welt abzutauchen. Die Dystopie gehört immer noch zu meinen absoluten Lieblingen und kann mich immer wieder mitnehmen mit ihrer fesselnden Handlung und den toll ausgearbeiteten Charakteren, den Plot-Twists und dem einfach zu lesenden Schreibstil. Ich fühle mich einfach immer wohl, wenn ich das Buch lese und bin auch immer wieder begeistert, wie die Autorin es geschafft hat, aktuelle Themen in ein Jugendbuch zu verpacken.


Fazit

So, jetzt ist also wieder ein Monat vorbei und ich habe tatsächlich mehr gelesen, als ich gedacht hatte zu schaffen. 6 Bücher mit insgesamt 3177 Seiten sind mehr als ich dachte zu schaffen, wenn ich noch ein Vollzeit-Praktikum zu handeln habe. Bei den Genres ist auch wieder einiges dabei, auch wenn es letzten Monat ziemlich viele Jugendromane waren. Dafür gab es auch mal einen historischen Roman. Und bis auf eines waren alle Bücher noch nicht gelesen.
Mein Top 1 im September war auf jeden Fall "Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe", aber das Buch hatte auch den unfairen Vorteil, schon seit Jahren zu meinen absoluten Favoriten zu gehören. Der Monat war aber an sich auch nicht schlecht, denn "A Storm of Swords" und "New York zu verschenken" machen meinem geliebten Panem eine ziemliche Konkurrenz. Weniger Konkurrenz hat da der Flop des Monats, "Beautiful Liars – Verbotene Gefühle". Davon war ich leider einfach enttäuscht.

Im Oktober wird es auch spannend weitergehen. Und vor allem wird es auch ein wenig stressig, denn einige Bücher warten echt ungeduldig darauf, gelesen zu werden. Momentan lese ich "Im Traum kannst du nicht lügen" und "Morgen ist es Liebe", bei beiden nehme ich an einer Leserunde teil. Und dann ist da noch "Ivy & Abe", ein Rezensionsexemplar, und "Glück an Regentagen". Danach werde ich mich aber garantiert den Büchern widmen, auf die ich schon lange hinfiebere, "Coldworth City", "So was passiert nur Idioten. Wie uns." und "Der schwarze Thron – Die Königin". Mit welchem der drei ich anfangen werde? Das weiß ich noch nicht, ich freue mich auf sie alle 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

Shadow Falls Camp - Erwacht im Morgengrauen

Klappentext Von dem Moment an, als Kylie im Shadow falls Camp angekommen ist, wollte sie nur eines wissen: Was bin ich? Umgeben von Feen, Werwölfen, Vampiren, Hexen und Gestaltwandlern möchte Kylie endlich herausfinden, welche Art von Wesen sie ist, und was ihre übernatürlichen Kräfte zu bedeuten haben. Kylie braucht ihre Fähigkeiten jetzt mehr als je zuvor, denn sie wird verfolgt: und zwar nicht nur von einem blutüberströmten Geist - damit allein käme sie inzwischen klar - sondern auch von einer unsichtbaren, dunklen Macht, die sie alle in Gefahr bringt. Kann Kylie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen und die Menschen retten, die sie liebt? Meine Meinung Zur Buchgestaltung Wie schon beim ersten Band ist das Cover metallic schimmernd und wieder gibt es innen Beschreibungen von den gleichen Personen und damit es nicht langweilig wird, mit anderem Inhalt. Das Cover an sich ist diesmal ziemlich blau, man sieht einen Wasserfall (was auch zur Handlung passt) und wiede...

Aschenputtel sucht ihren Prinz

Klappentext Bine ist mit 29 immer noch auf der Suche nach ihrem Mr. Right, den ihr eine Online-Partnervermittlungsagentur vermitteln soll. Darum beschließt sie, das Aschenputtel-Prinzip umzudrehen und kauft zwei Eheringe, einen für sich und einen für ihren zukünftigen Prinz, denn der Mann, dem der andere Ring passt, muss der Richtige sein. Aber leider entpuppen sich alle angebotenen Prinzen als Frösche, bis sie auf Jean trifft. Ob ihm der zweite Ring passt?