Direkt zum Hauptbereich

"Spider-Man: A New Universe" im Kino

https://media.services.cinergy.ch/media/box1600/781843aedc78cbfa88a2f42463b3d3767a035865.jpg
In den letzten Monaten war ich wirklich viel im Kino, aber in "Spider-Man: A New Universe" wollte ich unbedingt gehen, seit ich – als ich in "Venom" im Kino war – den Trailer gesehen habe. Den Trailer verlinke ich euch auch mal hier, denn ehrlich, schaut ihn euch an. Der Stil hat mir da schon unglaublich gut gefallen und so habe ich eine Freundin dazu animiert, mit mir den Film anzuschauen 😬
Und was soll ich sagen, der Film ist einfach genial! Na gut, die Geschichte ist nicht gaanz so innovativ: Miles Morales lebt in dem New York, das wir aus den altbekannten "Spider-Man"-Filmen mit Tobey Maguire kennen, nur ein paar Jahre in der Zukunft. Während er mit seinem Onkel ein Graffiti sprayt, wird er von einer Spinne gebissen und merkt daraufhin, wie er Kräfte entwickelt, die ihn stark an die von Spider-Man erinnern. Als er dann auch noch zufällig in eine Auseinandersetzung zwischen Spider-Man und Kingpin, der Ober-Bösewicht hier, gerät, wird die ganze Sache noch komplizierter, denn Kingpin öffnet ein Portal in andere Dimensionen, sodass diese sich vermischen. So kommen Spider-Personen aus den unterschiedlichsten Dimensionen zusammen in dieses New York von Miles und machen sich zusammen daran, Kingpin aufzuhalten, mit seinen Experimenten mehr Schaden anzurichten als sowieso schon.
Die Handlung ist also mehr oder weniger die eines typischen Superheldenfilms, wobei ich schon allein spannend finde, dass verschiedene Dimensionen hier ineinandergreifen. Auch dass Miles nicht ganz das "normale" Spider-Man-Prozedere durchmacht, war meiner Meinung nach echt interessant, denn er weiß ja bereits, dass Spider-Man existiert und kann sich daher denken, was seine neuen Kräfte zu bedeuten haben. Noch dazu muss er sie nicht alleine erkunden, denn die anderen Spider-Leute helfen ihm dabei.
Damit fand ich vor allem die sagen wir mal ersten zwei Drittel richtig klasse, das letzte dann noch ganz okay. Hier wurde einiges an Action reingepackt, die unumgängliche Auflösung, das Happy End. Aber gut, einen rundum perfekten Film hatte ich gar nicht erwartet.
Was mich allerdings wirklich die gesamte Zeit durch geflasht hat, ist der Stil, in dem der film gemacht wurde. Diese Art Animation, aber im Comic-Stil. Ich kann es nicht richtig beschreiben. Aber der Stil war unheimlich faszinierend und dass ganz comic-mäßig auch mal Gedankenbläschen oder Bewegungslinien oder Geräusche zu sehen waren, das war cool. Aber wie schon gesagt, schaut euch mal den Trailer an, dann könnt ihr euch ein besseres Bild davon machen.
Auch die Charaktere haben mich größtenteils überzeugen können. Bis auf Kingpin, er war schon sehr klischeehaft der Bösewicht. Aber besonders die Spider-Leute haben es mir angetan. Miles als ein mal anderer Spider-Man, der so ganz anders ist als die, die man bisher in den Realverfilmungen der Comics kennengelernt hat. Oder Peter Parker, der schon etwas abgehalfterte Spider-Man aus einem anderen Universum. Gwen Sacy. Man hat hier lauter interessante Figuren, die nicht wie aus einem Superhelden-Malbuch wirken, und genau das hat mir ebenfalls gefallen.
Also ich kann "Spider-Man: A New Universe" wirklich empfehlen. Die Story des Films ist zwar nicht unbedingt neu, dafür ist der Stil wirklich einmalig und es gibt doch auch berührende Momente.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.