Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Dezember


Skulduggery Pleasant – Mitternacht

Der Dezember hat direkt mal interessant angefangen, denn ich habe den neuesten "Skulduggery Pleasant"-Teil gelesen. Ich bin ja schon recht lange Fan der Reihe – und vor allem auch von Landys Schreibstil – und dieser Band hat wieder alles, was man sich von einem Buch des Autors wünschen kann: Action, rasante Dialoge, Magie und eine große Portion Humor. Nur das Einfügen in das Große Ganze fehlt mir noch ein wenig, aber ich pokere einfach mal darauf, dass sich das im weiteren Verlauf der Reihe geben wird 😄

Ruin and Rising

Mit Buch Numero 2 habe ich die Grischa-Trilogie von Leigh Bardugo beendet. Und was soll ich sagen, das Finale war schon echt super. Die Auflösung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch weil sie nicht ohne einen gewissen Preis daherkommt. Die mir liebsten Momente sind immer noch die, in denen Nikolai vorkommt, weswegen ich mich sehr auf seine eigene Geschichte freue! Die Reihe hat mir aber auf jeden Fall gezeigt, wie sehr ich Leigh Bardugo als Autorin schätze und wie gern ich auch weiterhin Bücher von ihr lesen werde.

Jane Eyre

Einen Klassiker habe ich im Dezember auch endlich mal wieder unter bekommen. "Jane Eyre" wollte ich schon lesen, seitdem ich den Film mit Mia Wasikowska und Michael Fassbender gesehen habe. Zu sehr hat mich die Geschichte fasziniert und zu neugierig war ich auf die Buchvorlage. Der Roman hat mich dann auch überzeugen können, vor allem der Teil, der sich mit Janes Zeit in Thornfield Hall beschäftigt. Davor und auch danach zieht sich das Buch etwas, aber an sich ist es auf alle Fälle lesenswert und ich kann es nur empfehlen!

Der Wortschatz

Ein wirkliches Highlight des Monats war für mich "Der Wortschatz", ein Fanatsy-Roman, den im Zuge einer Leserunde auf Was liest du? gewonnen und gelesen habe. Hier entführt einen der Autor in die Welt der Sprache und diese Geschichte, allein dieses Entdecken der Welt ist etwas, das ich jedem Buchliebhaber nur empfehlen kann ❤️ Ich wäre so gerne noch weiter in die Geschichte dieses Wortes eingetaucht, das seinen Sinn wiederfinden möchte, in diese Welt voller Buchstaben und Worte,  voller bibliophiler Schätze. Die knapp 200 Seiten waren dafür einfach zu kurz.

Dumplin'

Mein letztes Dezember-Buch war "Dumplin'", ein Jugendroman, der sich erst einmal nach einer eher typischen Liebesgeschichte für die Zielgruppe anhört, jedoch viel mehr kann. Nämlich das Thema Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz authentisch aufgreifen. Freundschaft in einem Alter behandeln, in dem man sich ganz einfach stark verändert, herausfindet, wer man eigentlich ist. Eine Geschichte erzählen, die nicht kitschig oder überdramatisiert wirkt. Das kann "Dumplin'" und deswegen mochte ich "Dumplin'".


Fazit

Ich dachte ja erst, mein Lesemonat Dezember würde recht karg ausfallen, weil ich gegen Ende Dezember erst zwei Bücher gelesen hatte. Doch dann habe ich die drei Bücher, die ich gerade las, doch noch fertig bekommen und voila, es wurden fünf Bücher mit insgesamt 2097 respektablen Seiten. Noch dazu in den verschiedensten Genres, denn ich hatte nicht nur Fantasy und Liebesgeschichten dabei, sondern auch einen Klassiker.
Was meine Bewertungen angeht, so konnte ich es gerade selbst kaum fassen, als ich nochmal nachgeschaut habe: Die gelesenen Bücher waren durchweg gut! Nichts unter 4 Sternen war dabei und ich frage mich, ob das stimmen kann, aber dann schaue ich auf die Bücher, die ich gelesen habe und denke mir "Ja, die waren einfach alle super". Deswegen möchte ich gar keines hervorheben, weder im guten noch im schlechten Sinne 😊

Jetzt im Januar habe ich mir lesetechnisch wieder viel vorgenommen. Erst einmal möchte ich endlich "Ist das Liebe oder kann das weg" fertig schaffen. Ist ja schlimm, wie lange ich schon an dieser Kolumnensammlung lese. Außerdem bin ich momentan dabei, "What if it's us" (sehr süß) und "Die Auslese – Nur die Besten überleben" (so lala) zu lesen. Bei letzterem werde ich vielleicht direkt den zweiten Teil dranhängen, da habe ich die komplette Trilogie in einem Band. Ansonsten liegt noch ein Rezensionsexemplar von "H.O.M.E. – Das Erwachen" bei mir herum und Ende Januar erscheinen direkt vier Bücher, die mich interessieren, nämlich der zweite Teil von "Rat der Neun" (so gut wie gekauft) , "Someone New" von Laura Kneidl (überlege ich noch), "Nächte, in denen Sturm aufzieht" von Jojo Moyes (wird auch gekauft) und "King of Scars", die Nikolai-Geschichte von Leigh Bardugo (ist bereits vorbestellt). Weil im Februar der Film zu "The Hate U Give" ins Kino kommt, wollte ich außerdem das Buch dazu anfangen. Ich bin schon ganz gespannt, zu was ich alles kommen werde 😀

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.