Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat November



Dracula Graphic Novel

Den November habe ich direkt düster begonnen. Die Graphic Novel zu "Dracula" konnte ich aus dem Verlag mitnehmen und habe ich an Halloween begonnen. Wie das bei Graphic Novels, Comics, Mangas und Bilderbüchern nunmal so ist, war ich auch sehr schnell durch mit dem Buch und habe so auch endlich die Geschichte von "Dracula" kennengelernt (der Roman liegt noch ungelesen bei mir herum). Ich bin nicht allzu geflasht von dieser Geschichte, aber interessant war sie allemal.

Der Store

Als nächstes habe ich mich an einen Roman gewagt, der mir von Anfang an Bauchschmerzen bereitet hat. Ich war irgendwie in der Stimmung für Dystopien, weil ich ja im Oktober "Das Ting" gelesen hatte und so war ich wirklich gespannt auf diese Zukunftsversion. Allerdings war es ganz eindeutig schlecht für "Der Store", dass ich es so direkt mit dem anderen Roman vergleichen konnte, denn gegen den konnte er leider nur verlieren. Das begann schon mit dem Schreibstil, dem ich nichts abgewinnen konnte, und setzte sich in der Handlung fort, die mir zu klischeehaft und auch nicht spannend genug war. Leider nicht so meins.

Ninth House

Mit "Ninth House" haben wir wieder mal einen Roman, auf den ich mich bereits sehr gefreut hatte. Leigh Bardugo ist ja inzwischen eine meiner liebsten Autorinnen und ich war sehr gespannt, was ihr erster Erwachsenenroman so kann. Entsprechend bin ich mit hohen Erwartungen an das Buch rangegangen. Und war umso froher, dass er mich nach einem etwas langsamen Start doch packen konnte. Besonders der ein oder andere Charakter hatte es mir angetan und die Geschichte entfaltet einfach eine Sogwirkung.

Four Keys – Die Stadt im Schatten

Mein nächstes Buch war dann mal wieder ein Jugendroman, eher im Genre Fantasy / Mystery angesiedelt. Der Auftakt dieser "Four Keys"-Reihe war schon recht vielversprechend. Fast durchgängig spannend und mit interessanten Charakteren wird man in eine Stadt entführt, die ein wenig an Riverdale erinnert. Nur mit mehr Fantasy.

Das Gedächtnis von Babel

 Auch auf diesen Roman habe ich hingefiebert. Sogar noch mehr als auf "Ninth House" muss ich zugeben. Aber Christelle Dabos hat mich mit ihrer Spiegelreisenden-Saga einfach komplett begeistert und auch Band 3 steht dem in nichts nach. Besonders dass man hier mehr über andere Archen und ihre Bewohner erfährt, hat mir sehr gefallen! Ich bin jetzt einfach nur noch gespannt, wie sich alles auflösen wird.

Gar kein Plan ist auch eine Lösung

Überraschend gut war auch mein letztes Buch im November, das ich über Vorablesen gewonnen habe. Eigentlich hatte ich nicht mehr als einen ganz netten Liebesroman erwartet und das war "Gar kein Plan ist auch eine Lösung" auch. Aber eben ein Ticken mehr. Ein bisschen witziger, fluffiger, schöner. Mit ernsten Themen, die angesprochen, doch nicht unnötig dramatisiert werden. Das mochte ich.


Fazit

Der November kann sich bei mir wieder sehen lassen. Ganze 6 Bücher habe ich geschafft, womit ich auf insgesamt 2327 Seiten komme. Das ist schon nicht schlecht. Und auch die Genres sind wieder wild durchmischt. Vor allem Fantasy (das lese ich momentan irgendwie am meisten) und eher Erwachsenen-Titel, mit nur ein, zwei Ausnahmen. Aber dann auch mal eine Dystopie und einen Liebesroman. Also habe ich auch nicht allzu homogen gelesen.
Diesmal fällt es mir auch sehr leicht, einen Favoriten auszumachen unter meinen gelesenen Büchern, denn das war eindeutig "Das Gedächtnis von Babel". Der Fantasyroman hat einfach alles, was ich mir wünschte und hat mich voll und ganz für sich eingenommen. Hingegen nicht wirklich gefallen hat mir "Der Store". Ich weiß, dass viele den Roman mögen, aber ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen.

Für meinen Dezember hoffe ich ja, dass er genauso lesereich wird, aber mal sehen, wie sich das mit Weihnachtsmärkten und Weihnachten und allem, was dazugehört, ausgehen wird. Momentan rereade ich ja "What if it's us" (für Hamilton-Vibes) und lese nebenbei noch "You are (not) safe here". Danach wird es im Englischen für mich auf jeden Fall "Little Women" geben, weil ich den Film gerne sehen möchte (und vorher das Buch gelesen haben, ist doch klar). Und ansonsten muss ich mal sehen, auf was ich denn Lust habe. Vielleicht "Someone New", vielleicht auch "Monsters of Verity", wir werden sehen...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...