Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat November



Dracula Graphic Novel

Den November habe ich direkt düster begonnen. Die Graphic Novel zu "Dracula" konnte ich aus dem Verlag mitnehmen und habe ich an Halloween begonnen. Wie das bei Graphic Novels, Comics, Mangas und Bilderbüchern nunmal so ist, war ich auch sehr schnell durch mit dem Buch und habe so auch endlich die Geschichte von "Dracula" kennengelernt (der Roman liegt noch ungelesen bei mir herum). Ich bin nicht allzu geflasht von dieser Geschichte, aber interessant war sie allemal.

Der Store

Als nächstes habe ich mich an einen Roman gewagt, der mir von Anfang an Bauchschmerzen bereitet hat. Ich war irgendwie in der Stimmung für Dystopien, weil ich ja im Oktober "Das Ting" gelesen hatte und so war ich wirklich gespannt auf diese Zukunftsversion. Allerdings war es ganz eindeutig schlecht für "Der Store", dass ich es so direkt mit dem anderen Roman vergleichen konnte, denn gegen den konnte er leider nur verlieren. Das begann schon mit dem Schreibstil, dem ich nichts abgewinnen konnte, und setzte sich in der Handlung fort, die mir zu klischeehaft und auch nicht spannend genug war. Leider nicht so meins.

Ninth House

Mit "Ninth House" haben wir wieder mal einen Roman, auf den ich mich bereits sehr gefreut hatte. Leigh Bardugo ist ja inzwischen eine meiner liebsten Autorinnen und ich war sehr gespannt, was ihr erster Erwachsenenroman so kann. Entsprechend bin ich mit hohen Erwartungen an das Buch rangegangen. Und war umso froher, dass er mich nach einem etwas langsamen Start doch packen konnte. Besonders der ein oder andere Charakter hatte es mir angetan und die Geschichte entfaltet einfach eine Sogwirkung.

Four Keys – Die Stadt im Schatten

Mein nächstes Buch war dann mal wieder ein Jugendroman, eher im Genre Fantasy / Mystery angesiedelt. Der Auftakt dieser "Four Keys"-Reihe war schon recht vielversprechend. Fast durchgängig spannend und mit interessanten Charakteren wird man in eine Stadt entführt, die ein wenig an Riverdale erinnert. Nur mit mehr Fantasy.

Das Gedächtnis von Babel

 Auch auf diesen Roman habe ich hingefiebert. Sogar noch mehr als auf "Ninth House" muss ich zugeben. Aber Christelle Dabos hat mich mit ihrer Spiegelreisenden-Saga einfach komplett begeistert und auch Band 3 steht dem in nichts nach. Besonders dass man hier mehr über andere Archen und ihre Bewohner erfährt, hat mir sehr gefallen! Ich bin jetzt einfach nur noch gespannt, wie sich alles auflösen wird.

Gar kein Plan ist auch eine Lösung

Überraschend gut war auch mein letztes Buch im November, das ich über Vorablesen gewonnen habe. Eigentlich hatte ich nicht mehr als einen ganz netten Liebesroman erwartet und das war "Gar kein Plan ist auch eine Lösung" auch. Aber eben ein Ticken mehr. Ein bisschen witziger, fluffiger, schöner. Mit ernsten Themen, die angesprochen, doch nicht unnötig dramatisiert werden. Das mochte ich.


Fazit

Der November kann sich bei mir wieder sehen lassen. Ganze 6 Bücher habe ich geschafft, womit ich auf insgesamt 2327 Seiten komme. Das ist schon nicht schlecht. Und auch die Genres sind wieder wild durchmischt. Vor allem Fantasy (das lese ich momentan irgendwie am meisten) und eher Erwachsenen-Titel, mit nur ein, zwei Ausnahmen. Aber dann auch mal eine Dystopie und einen Liebesroman. Also habe ich auch nicht allzu homogen gelesen.
Diesmal fällt es mir auch sehr leicht, einen Favoriten auszumachen unter meinen gelesenen Büchern, denn das war eindeutig "Das Gedächtnis von Babel". Der Fantasyroman hat einfach alles, was ich mir wünschte und hat mich voll und ganz für sich eingenommen. Hingegen nicht wirklich gefallen hat mir "Der Store". Ich weiß, dass viele den Roman mögen, aber ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen.

Für meinen Dezember hoffe ich ja, dass er genauso lesereich wird, aber mal sehen, wie sich das mit Weihnachtsmärkten und Weihnachten und allem, was dazugehört, ausgehen wird. Momentan rereade ich ja "What if it's us" (für Hamilton-Vibes) und lese nebenbei noch "You are (not) safe here". Danach wird es im Englischen für mich auf jeden Fall "Little Women" geben, weil ich den Film gerne sehen möchte (und vorher das Buch gelesen haben, ist doch klar). Und ansonsten muss ich mal sehen, auf was ich denn Lust habe. Vielleicht "Someone New", vielleicht auch "Monsters of Verity", wir werden sehen...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...

Mädchen, Frau etc.

Autor: Bernardine Evaristo Verlag:  Tropen Seiten:  507 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2021 weitere Bücher des Autors: Mädchen, Frau etc. Klappentext Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.