Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Januar


Stolz und Vorurteil

Der erste Roman von Jane Austen, den ich gelesen habe! Und auch das erste Buch, das ich mir für das neue Jahr vorgenommen habe. Ich wurde auch nicht enttäuscht und habe mich total in "Stolz und Vorurteil" verliebt. Es erzählt einfach eine so tolle Geschichte von interessanten Charakteren und obwohl es nicht viel Action gibt, ist die Handlung doch spannend. Ich hab mich auch sofort in die Zeit zurückgesetzt gefühlt, da haben also vor allem auch die Übersetzer eine gute Arbeit geleistet! Und dann natürlich der Schreibstil von Jane Austen, der absolut einmalig ist. Die Frau hatte einfach einen tollen Humor! Der Roman war eindeutig einer meiner Lieblinge in diesem Monat 😄

Trust Again

Wow. Doppel-Wow. Nein, dreifach-Wow! Oh Mann, ihr seht schon, es ging genauso gut weiter, wenn nicht sogar besser. Mit "Trust Again" habe ich die Fortsetzung zum letzten Herbst erschienenen New-Adult-Roman "Begin Again", den ich ja auch schon sehr mochte, aber der hier hat nochmal einen draufgesetzt. Ich durfte den Roman wieder in einer Leserunde mitlesen und war nach ein paar Tagen schon wieder durch damit. Hier hat aber auch alles gestimmt und das Buch hat die wenigen Schwächen, die "Begin Again" meiner Meinung nach hatte, ausgemerzt. Die Hauptcharaktere Dawn und Spencer sind unglaublich liebenswürdig, ich bin zu einem totalen Fan der beiden geworden, auch die Nebencharaktere sind cool und nicht bloß Requisiten für die Protagonisten. Dann die Handlung, die mich total mitgerissen hat und immer spannend geblieben ist, auch wegen des tollen Schreibstils von Mona Kasten, die die Geschichte mit viel Humor geschrieben hat. Und was ich besonders gut fand und "Trust Again" ein bisschen von der Menge abhebt, ist die Tatsache, dass das Buch wirklich nicht kitschig ist. Ehrlich, mir ist kein Satz und auch kein Gedanke aufgefallen, der überkitscht geklungen hat. Ich glaube ich kann jetzt schon sagen, dass der roman einer meiner absoluten Highlights in diesem Jahr werden wird 😁

A Clash of Kings

Ich habe ja lange dafür gebraucht, aber schlussendlich bin ich jetzt im Januar mit dem zweiten Teil der "A Song of Ice and Fire"-Reihe "A Clash of Kings" fertig geworden. Was nicht daran liegt, dass das Buch schlecht ist, sondern einfach an der Tatsache, dass ich manchmal so richtig faul bin, wenn es darum geht, ein Buch auf englisch zu lesen 🙈 Die Handlung kenne ich zwar schon aus der Serie, aber ich finde es immer wieder interessant, was denn so verändert wurde. Nur die teils langen Beschreibungen und den langen Abständen, bis man wieder etwas von einem Charakter erfährt, sind ein bisschen nervig. Ansonsten ist der Roman einfach nur top!

Kloster Northanger

Das vierte Buch diesen Monat war noch ein Roman von Jane Austen, diesmal ein weniger umfangreiches, "Kloster Northanger". Zwar reicht er lange nicht an "Stolz und Vorurteil" heran, aber die Geschichte ist doch unglaublich schön und auch interessant. Und mir ist einmal mehr der unvergleichliche Humor der Autorin aufgefallen, die nicht davor zurückschreckt, sich über alles mögliche lustig zu machen. Es hat wirklich Spaß gemacht, die Geschichte von Catherine mitzuverfolgen.

Nur ein Tag

Vor diesem Buch hab ich mich - aus welchen Gründen kann ich selbst nicht so genau sagen - lange gedrückt. Als ich es dann durch hatte, war ich tatsächlich etwas überrascht, denn "Nur ein Tag" hat mir nicht nur besser gefallen als gedacht, sondern war auch an sich ganz anders, als ich das erwartet hätte. Der Roman enthält nämlich nicht die klassische Liebesgeschichte (nur ein bisschen), es geht vielmehr um die Suche nach sich selbst, darum, wer man gerne wäre, und ums Erwachsenwerden. Allyson ist da als Hauptperson eindeutig sympathisch und ich konnte mich gut mit ihr identifizieren und auch Willem ist ein toller Charakter. In der Mitte wird es zwar etwas langatmig, aber vor allem das unkonventionelle Ende hat mir dann wieder sehr gut gefallen, auch wenn einige Fragen offen bleiben...

Schwestern des Mondes - Die Vampirin

Das letzte Buch, das ich im Januar fertiggelesen habe, ist "Schwestern des Mondes - Die Vampirin", der dritte Teil der Reihe. Letzten Monat hab ich ja schon Teil 1 und 2 gelesen und ich kann nur sagen, viel hat sich seitdem nicht geändert, außer, dass mich die Reihe immer mehr nervt. Ich weiß auch nicht, zwar sind manche Charaktere schon interessant und auch sympathisch, aber vor allem hier hätte die Autorin sooo viel mehr draus machen können, aber nein, lieber beschreibt sie dauernd irgendwelche Sexszenen! Ich bin gespannt, wie lange ich das noch aushalten werde^^


Fazit

Der Januar war eindeutig besser als der Dezember. Ich habe nicht nur mehr Bücher geschafft fertig zu lesen (6 Bücher mit insgesamt 3000 Seiten), sondern hatte auch mehr Spaß beim Lesen, wurde öfter mitgerissen von der Handlung. Bis auf "Schwestern des Mondes - Die Vampirin" haben mir alle Bücher sehr gut gefallen und auch das war jetzt nicht sooo schlecht, dass ich es unter den miesesten Büchern verzeichnen würde. Einen Favoriten rauszupicken ist diesmal auch gar nicht so schwer, es war eindeutig "Trust Again", wenn auch dicht gefolgt von "Stolz und Vorurteil". Da kann ich nur hoffen, dass auch der Februar so gute Bücher mit sich bringt 😊

Ich glaube aber, dass der Februar auch ganz gut wird. Vielleicht nicht mit den größten Highlights, aber doch ganz gut. Im Moment lese ich nämlich "Rat der Neun", den Auftakt der neuen Dilogie von Veronica Roth, und werde in den nächsten tagen damit fertig werden und ich habe immer noch die "Schwestern des Mondes"-Reihe, die ich lesen will/ mich dazu verpflichtet fühle. Und danach habe ich vor, mir wieder etwas von Jane Austen vorzunehmen, vielleicht "Emma"? Was ich sonst noch lesen werde, lasse ich mal auf mich zukommen, vielleicht kaufe ich mir auch "Der Kuss der Lüge", wenn es herauskommt, vielleicht warte ich damit noch, mal sehen...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!