Direkt zum Hauptbereich

Stolz und Vorurteil

Klappentext


Elizabeth Bennett und ihre vier Schwestern sollen standesgemäß unter die Haube gebracht werden. Der attraktive und vermögende Mr. Darcy scheint der perfekte Schwiegersohn und Ehemann zu sein. Doch in einer Gesellschaft, in der sich der Heiratsmarkt weniger nach Gefühlen und mehr nach Stand und Vermögen richtet, wird die Liebe auf eine harte Probe gestellt...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Es gibt ja viele Ausgaben von "Stolz und Vorurteil" und ich hab mir schon einige davon auf Amazon oder live in der Buchhandlung angesehen, aber ich muss sagen, die hier gefällt mir ganz besonders. Sie ist sehr schlicht mit dem weißen Hintergrund und der Rose darauf, aber genau das mag ich hier. Es passt gut zu dem Klassiker, der dieser Roman nunmal ist, und irgendwie auch zur Handlung, da man bei der Rose die Dornen sieht und die Handlung ja sehr von Vorurteilen geprägt ist. Außerdem finde ich die Ausgabe noch deshalb so gut, weil sie ein Hardcover ist und sie nicht so bald zerlesen aussehen wird. Und ich werde mir "Stolz und Vorurteil" bestimmt nochmal durchlesen 😉

Zum Buch
"Stolz und Vorurteil" ist wohl eins der Bücher, das ich mir schon lange vorgenommen hatte zu lesen, es aber noch nie gemacht habe, unter anderem deswegen, weil ich mir nicht sicher war, welche Ausgabe - sprich: welche Übersetzung - die beste ist. Die Story an sich kenne ich schon länger, habe schon ein paarmal den Film mit Keira Knightley gesehen und wollte wissen, ob der Film sehr von der Vorlage abweicht. Die Entscheidung, welche Ausgabe des Romans ich kaufen soll, wurde mir abgenommen, nachdem ich die gesamte "Jane Austen"-Box geschenkt bekommen habe. Damit blieb dann eher die Frage, mit welchem Roman der Autorin ich anfangen sollte und weil ich "Stolz und Vorurteil" eben schon kannte, habe ich mich dafür entschieden :)
Und ich bin wirklich begeistert von dem Buch! Mir fällt gerade wirklich nichts ein, das mir nicht gefallen hätte, wenn, sind das nur klitzekleine Punkte. Na ja, dann fange ich mal an...
Die Handlung scheint zwar auf den ersten Blick nicht sooo spannend zu sein, aber die Art, wie sie erzählt wird, macht sie einzigartig. Denn ja, es geht im Grunde darum, dass die Bennett-Schwestern auf der Suche nach geeigneten Ehemännern sind. Aber dabei werden so viele Vorurteile gebildet, dass es sich als gar nicht so einfach herausstellt. Heutzutage schäumen Liebesromane nur so über vor dramatischen Ereignissen und man könnte denken, hier ist es nicht viel anders, aber ich finde, dass sich das Drama in Stolz und Vorurteil" zurückhält. Klar, ein paarmal passiert dann doch etwas mehr dramatisches, aber das Buch kommt auch ohne viel Trara aus, bleibt trotzdem interessant und spannend. Und das Happy End war meiner Meinung nach nicht so übertrieben wie eben in den Romanen heutzutage, sondern schön zu lesen.
Die Charaktere sind alle wirklich toll beschrieben. Elizabeth als Protagonistin passt sehr gut, sie wirkt um einiges intelligenter als ihre Schwestern, beobachtet viel und ist schön ironisch. Außerdem ist sie nicht perfekt, sie selbst gesteht in der Geschichte ihre Fehler ein. Ihre ältere Schwester Jane ist auch in Ordnung, sie ist total gutgläubig und nett und es kommt einem so vor, als könne sie keiner Fliege etwas zuleide tun. Dass sie so uneingeschränkt gut ist, hat mich zwar stellenweise ein bisschen genervt, aber trotzdem ist sie eine tolle Figur in "Stolz und Vorurteil". Die anderen Bennett-Schwestern - Mary, Kitty und Lydia - waren mir zwa nicht annähernd so sympathisch, aber trotzdem gut beschrieben. Über Mary mit ihrer pseudo-gebildeten Art konnte ich mich nur amüsieren und Kitty und Lydia... sind Kitty und Lydia und oft herrlich dämlich^^
Die Eltern sind auch wieder so gegensätzlich: Einmal ist da Mrs. Bennett, die genauso einfältig ist wie ihre beiden jüngsten Töchter, und dann noch Mr. Bennett, der sich über das Treiben und die Dummheit seiner Frau und seiner Töchter und auch einiger anderer Charaktere köstlich amüsiert. Die Familie Bennett ist an sich also schonmal interessant und sorgt für jede Menge Zeit beim Lesen. Ich glaube, ich hab mich in einem Buch noch nie so fremdgeschämt wie für Mrs. Bennett und Lydia^^
Es gibt aber natürlich noch Personen außerhalb der Familie.  Mr. Darcy zum Beispiel, einer der wichtigsten Personen im Roman, war mir auch unglaublich sympathisch. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das genauso gewesen wäre, wenn ich nicht schon vorher den Film gesehen hätte, aber ich glaube schon, denn ich hab eine Vorliebe für nicht perfekte Charaktere und Darcy ist eindeutig einer von ihnen. Er ist vor allem am Anfang viel zu arrogant und manchmal sogar verächtlich, um perfekt zu sein, aber man merkt auch da schon dass er noch eine andere Seite hat :) Mit seinem Freund Mr. Bingley ging es mir ziemlich so wie mit Jane, denn er war mir manchmal schon zu nett und verständnisvoll... Die Charaktere sind auf jeden Fall alle total interessant und sehr gut beschrieben, ich konnte sie mir alle gut vorstellen. Manche sind zwar ein wenig überspitzt dargestellt (*hust* Mr. Collins *hust*), aber genau das hat mich auch ein ums andere Mal zum Lachen gebracht. Das Einzige, was ich an den Charakteren auszusetzen habe, ist, dass es so unglaublich viele gibt und es manchmal ein bisschen verwirrend war, wer wer ist, vor allem bei denen, die nur selten vorkommen...
So, zu guter letzt noch zum Schreibstil. Ich glaube, ich habe selten so einen interessanten Schreibstil vor mir gehabt. Ich muss zugeben, ich habe kurz gebraucht, um mich da reinzulesen, aber das waren wirklich nur die ersten Seiten, danach war ich schon total begeistert davon. Jane Austen hält sich nicht lange mit Beschreibungen der Umgebung oder der Personen auf, sondern beschreibt viel lieber die Gefühle und Gedanken der Personen und wie alles miteinander zusammenhängt. Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie hatte ich das erwartet, also dass die Landschaftsbeschreibungen ausgedehnter sind. Wahrscheinlich ein Vorurteil gegenüber Klassikern bei mir 🙈
Was ich richtig gut fand, war, dass ich mich sofort wie Ende des 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts gefühlt habe! Wie die Personen miteinander reden, die Lebensumstände, die Gesellschaft... das alles wird zwar nicht super genau beschrieben, aber es kommt einfach richtig rüber und zwar ohne übermäßig altertümlich zu klingen. Das ist wahrscheinlich der Übersetzung zuzuschreiben, die "Stolz und Vorurteil" hier in einer etwas moderneren Art übersetzt hat, was ich nur gut finde, denn so lässt es sich schöner lesen und es verliert ja trotzdem nichts von seinem Flair. Ganz im gegenteil, ich muss in letzter zeit wirklich aufpassen, dass ich nicht anfange zu reden oder zu schreiben wie damals^^ (Wenn ich also klinge wie aus einem "Jane Austen"-Roman, liegt das daran, dass ich gerade einen gelesen habe)
Die Dialoge fand ich auch alle sehr interessant und gut geschrieben und vor allem merkt man hier viel von Jane Austens Humor. Eigentlich wie im gesamten Schreibstil von ihr. Öfters mal kommentiert sie etwas mit ihrem ihr eigenem Humor und macht den Roman somit zu etwas Besonderem.


Mein Fazit


Ich kann nur nochmal wiederholen, was ich oben schon geschrieben habe: "Stolz und Vorurteil" ist ein toller Klassiker und man sollte ihn gelesen haben. zumindest, wenn man Klassiker mag oder denkt, sie mögen zu können... Ich fand ihn auf jeden Fall unglaublich gut, mit vielen interessanten Charakteren, einer zwar nicht dramatischen, aber nichtsdestoweniger spannenden Handlung und dem Schreibstil von Jane Austen, der einen direkt zurück in die Vergangenheit versetzt und alles mit viel Humor kommentiert. Für mich ist also klar, dass ich 5 von 5 Sternen vergeben kann 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

Aktion "Blog-Nachbar" bei Suhanis Bücher

Eher durch Zufall bin ich vor einigen Monaten auf Suhanis Blog gestoßen und ein noch größerer Zufall war es, dass sie genau um den Zeitraum herum ihre Aktion "Blog-Nachbar" gestartet hat. Das heißt, Suhani stellt jeden Monat einen Blog plus Blogger vor und stellt genau 15 Fragen (aber nicht immer die gleichen). Und da das Schicksal mich anscheinend so unbedingt dabeihaben wollte, habe ich natürlich bei der Aktion mitgemacht^^ Tatatataaa - jetzt, ein paar Monate später, ist es nun so weit und Suhani hat den Post dazu veröffentlicht, in dem sie meinen kleinen Blog vorstellt und ich die Fragen beantworte. Ich muss sagen, wir hat es richtig viel Spaß gemacht, auf die Fragen zu antworten. Manche Antworten wusste ich sofort, da musste ich kaum überlegen, bei anderen war es schon schwieriger. Manchmal musste ich schon ein bisschen grübeln, um die richtige Antwort zu finden und es war auch interessant, zu welchen Einsichten man da kommt... Wer den Post von Suhani dazu lesen möchte,...