Direkt zum Hauptbereich

"Deadpool 2" im Kino

https://s3.amazonaws.com/ffe-ugc/intlportal2/dev-temp/en-US/__5b02ee732a180.jpg

Ah ja, Deadpool. Was ist dieser Film 2016 doch in die Kinos eingeschlagen. Ich hab mir den Film damals auch auf der großen Leinwand angesehen und danach war mir klar: Wenn eine Fortsetzung kommt, werde ich wieder ins Kino pilgern.
Und das habe ich auch getan. Letztes Wochenende habe ich den Film gesehen, nachdem die vielen Trailer mir schon richtig Lust darauf gemacht haben. Gut, ich hatte gehört, dass er nicht ganz so gut sein sollte wie der erste "Deadpool", aber ich dachte mir, wenn er nur teilweise an seinen Vorgänger heranreicht, lohnt sich das bereits. Genau so war es dann auch.
"Deadpool 2" nimmt eine etwas andere Richtung ein. Diesmal möchte Deadpool das Richtige tun, zumindest versucht er das phasenweise. Nach einem Anfang, der nur mit wtf zu beschreiben ist, widmet er sich der Aufgabe, Russell, einen jungen Mutanten, vor Cable zu beschützen. Letzterer ist extra aus der Zukunft gereist, um Russell zu töten. Was Deadpool nicht zulassen möchte und deswegen die X-Force gründet.
Der Film war wirklich gut. Die Spannung blieb den gesamten Film über erhalten und es gab auch ein paar unvorhergesehene Wendungen. Überhaupt fand ich den Film durch Deadpools typische Einstellung, genau zu wissen, dass er nur fiktiv ist, wieder ziemlich überraschend. Es ist einfach etwas anderes als die anderen Superhelden-Filme, in denen der Gute sich einem Gegner gegenübersieht, gegen diesen antritt, erst einmal verliert, trainert und dann nach einem finalen Battle siegreich mit seiner großen Liebe in den Sonnenuntergang reitet. Das fängt allein schon damit an, dass Deadpool kein Superheld ist, nicht wirklich zu den Guten gehört. Und genau das macht meiner Meinung nach den Reiz dieser Filme und damit auch dieser Fortsetzung aus.
Das und der geniale Humor. Gut, hier überwiegt wie ich finde ein wenig die blutige Action (was auch nicht schlimm ist), aber der Humor ist trotzdem einfach große Klasse. Die besten Momente entstehen meiner Meinung nach, wenn Deadpool sich mal wieder über die Produzenten lustig macht oder auf andere Helden des MCU anspielt. Deswegen musste ich einige Male lachen. Wer den ersten Teil kennt, weiß, was ich meine. Damit diese Andeutungen richtig wirken, ist es aber natürlich von Vorteil, wenn man die anderen Marvel-Filme auch kennt. Nicht alle, aber ich habe einfach gemerkt, wie schön es war zu wissen, was Deadpool da eigentlich redet und nur ein paar Hä-Momente zu haben, wenn ich mal was nicht verstanden habe. Und ganz besonders der Abspann beziehungsweise die Credit-Scenes waren allgemein zu Schießen. Einfach genial, was sie sich dafür ausgedacht haben 😄
Wem der erste "Deadpool" schon gefallen hat, wird diesen Film garantiert ebenfalls mögen. Er ist ein wenig anders als der erste und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ihn besser, gleich gut oder schlechter finde, aber dass er mir gefallen hat steht fest!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...