Direkt zum Hauptbereich

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Autor: A.J. Betts
Verlag: Fischer Taschenbuch
Seiten: 329
Erscheinungsdatum: 22. September 2014
weitere Bücher des Autors: 
Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe












Klappentext


Liebe ist stärker als jede Statistik

Kopf an Kopf liegen Zac und Mia in ihren Krankenhausbetten, nur durch eine dünne Wand getrennt.
Diagnose: Krebs.
Gefühlszustand: isoliert und allein.
Und aus ersten Klopfzeichen erwächst eine Liebe, die unter normalen Umständen niemand möglich gewesen wäre...

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Ein unglaublich schönes Cover hat der Jugendroman nicht, das muss ich schon sagen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass es größtenteils gelb ist. Nicht knallgelb, sondern ganz blass und seltsam und...es ist einfach keine schöne Farbe. Auch wenn ich gegen das Rosenmuster darauf nichts habe und die Veilchen sehr süß finde, kann ich dem Cover einfach nichts abgewinnen.

Zum Buch
Wie ich stattdessen auf das Buch gekommen bin, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr. Es ist auf jeden Fall schon etwas länger her. Vielleicht war es eine Empfehlung auf Amazon? Vom Thema ähnelt es ja "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" ein wenig, zumindest passt die Grundvoraussetzung, dass sich das Buch um zwei kranke Jugendliche dreht. Das war wahrscheinlich auch der Grund, weshalb ich mir das Buch irgendwann (puh, das ist nun auch schon wieder eine ganze Weile her) gekauft habe. Und ich muss sagen, dass mir die Geschichte tatsächlich gut gefällt. Vor allem, wie sie anfängt, nämlich mit zwei krebskranken Jugendlichen, die in angrenzenden Zimmern liegen, Kopf an Kopf und ein Klopfen austauschen. Die Richtung, in die sich das Ganze entwickelt, habe ich irgendwie nicht erwartet, aber es ist ja immer wieder schön, wenn ich überrascht werde. Teilweise war mir die Story etwas zu langweilig beziehungsweise hatte ich manchmal das Gefühl, dass nicht sehr viel passiert, und besonders die Entwicklungen gegen Ende waren sehr vorhersehbar, doch trotzdem mag ich das Ende. Ich mag die Botschaft des Buches und dass es so authentisch wirkt, nie übertrieben dramatisch wird.
Auch wie das Buch aufgebaut ist, hat mir echt gut gefallen. Es gibt nämlich quasi drei Teile: der erste ist aus Zacs Sicht, der zweite aus der von Zac und Mia, der dritte nur noch von Mia. Ein bisschen schade ist es zwar schon, dass man in Teil 1 und 3 nicht die Gedanken des jeweils anderen erfährt, weswegen ich den mittleren Abschnitt am meisten mochte, aber es macht schon Sinn so. Sehr schön finde ich, wie flüssig sich das Buch liest. "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe" ist auf alle Fälle eines der Bücher, die man innerhalb weniger Tage durch hat, die man ganz einfach weiterlesen kann. Was mir bei Jugendbüchern sehr wichtig ist – besonders, wenn sie auch Sicht von Jugendlichen geschrieben sind – ist, dass sie authentisch klingen und nicht so hochgestochen. Und bis auf ein paar kleine Ausnahmen in der Ausdrucksweise ist das A.J. Betts meiner Meinung nach auch gut gelungen. Vor allem, wenn ein Chat geschrieben wird, wird das klar. Denn da mischen sich dann auch mal (natürlich gewollte) Rechtschreibfehler ein, die mir das Buch gleich ein bisschen sympathischer gemacht haben und was die Realitätsnähe gleich mal anhebt.
Wenn ich an die Charaktere aus diesem Jugendroman denke, wird mir auch direkt ein wenig warm ums Herz. Zac und Mia konnten mich wirklich von sich überzeugen, auch wenn ich sie mir ganz anders vorgestellt hatte. Gut, Zac passte mit seiner optimistischen Art eigentlich schon in das Konzept, das ich mir vorher irgendwie in meinem Kopf zurechtgeschustert hatte, wenn auch nicht so ganz dadurch, dass er so ein Naturmensch ist. Aber Mia hatte ich mir irgendwie nicht so vorgestellt. Nicht so launisch und nicht so auf Krawall gebürstet. Keine Ahnung, das hatte ich bei einem so süß wirkenden Cover nun wirklich nicht erwartet.
Der Rest der Figuren ist größtenteils unwichtig. Zacs Mutter und Schwester bekommen noch einigermaßen was an Platz zugesprochen, aber die anderen aus Zacs und Mias Familien oder aus ihren Freundeskreisen bleiben eher blass. Am krassesten allerdings fand ich Zacs Dad, der kommt nämlich in keiner Szene vor (zumindest nicht, wenn ich mich richtig erinnere), wird nur ab und an mal erwähnt. Da hätte die Autorin noch Ausbaubedarf gehabt, denn so wirkte es manchmal so, als wären die beiden Protagonisten ganz allein, aber ich fand das seltsamerweise gar nicht soooo schlimm.

Mein Fazit


Richtig umgehauen hat mich A.J. Betts' Debüt sicherlich nicht, aber ich mag die Geschichte rund um Mia und Zac trotzdem gerne. Sie ließ sich nicht nur schön lesen, sondern wirkte auch durch ihre Unaufgeregtheit direkt realistischer. Und – fast noch wichtiger – sie trieft nicht vor Kitsch, etwas, bei dem in anderen Jugendbüchern ja gerne mal übertrieben wird. Das Buch hat zwar meiner Meinung nach ein paar Schwächen, aber trotzdem vergebe ich gern 4 von 5 Sternen ☺
Ich konnte außerdem jeweils eine Aufgabe für meine beiden Challenges erledigen. Zum Einen konnte ich für die Jahreszeiten Challenge ein Buch lesen, auf dessen Cover Blüten zu sehen sind, und für die LovelyBooks Themenchallenge habe ich nun endlich ein Buch gefunden, das weder in Westeuropa, Skandinavien noch in den USA spielt, denn "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat Australien als Handlungsort.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...