Direkt zum Hauptbereich

"Stranger Things" Staffel 1



Wie bin ich die letzten Jahre nur an dieser Serie vorbeigekommen? Noch vor dem Release habe ich die Vorschau von "Stranger Things" gesehen und seitdem wurde mir sowohl aus meinem Freundeskreis als auch aus meiner Familie davon vorgeschwärmt. Auch auf YouTube habe ich Videos angeschaut, in denen die Serie nur gelobt wurde. Und trotzdem hat es bis jetzt gedauert, bis mein Bruder sich die Serie angesehen hat und meinte, sie wäre die beste, die er bisher kennt. Da wurde mir klar, dass ich sie mir unweigerlich nun doch auch ansehen muss.
Mir war anfangs noch nicht so wirklich klar, was ich von der Serie eigentlich zu erwarten habe. Eine der ersten Dinge, die ich von "Stranger Things" wusste, war, dass es stark an Werke von Stephen King erinnert (dazu dann noch mehr). Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus Science Fiction / Fantasy und Mystery mit einer Prise Horror. Die Serie spielt in den 80er-Jahren in einem kleinen Städtchen in den USA. Die Geschichte dreht sich vor allem um eine Freundesclique, Mike, Dustin, Lucas und Will. Die Vier sind nicht gerade das, was man cool nennt und große Fans von Dungeons & Dragons, will heißen, sie sind ziemliche Nerds. Als Will auf mysteriöse Weise verschwindet, nehmen Mike, Dustin und Lucas die Suche nach ihm selbst in die Hand, wollen herausfinden, was mit ihm passiert ist, da sie glauben, dass da mehr dahintersteckt.
Mich hat das Ganze sehr an "Es" erinnert. Die junge Freundesclique, in "Es" sind es die "Verlierer", hier nehmen sie auch eine Außenseiterrolle ein. Das mysteriöse Verschwinden eines Kindes und die seltsamen Ereignisse, die darauf folgen. Das Monster, gegen das sie kämpfen. Und auch die Genre-Mixtur. Gut, in "Es" liegt der Fokus eindeutig mehr auf Horror, hier bei "Stranger Things" ist der Gruselfaktor wirklich noch aushaltbar. In dem Sinne, dass ich als jemand, der Horrorfilme zwar gerne mal schaut, aber bitte mit jemandem zusammen, die Staffel auch gut alleine anschauen konnte, ohne in große Paranoia zu verfallen. Doch ansonsten finde ich die Ähnlichkeiten schon auffällig, aber auch sehr cool, der neue "Es"-Film hat mich ja sehr überzeugen können.
Am Anfang habe ich meinen Bruder mit seiner Schwärmerei ja noch nicht ganz so gut verstanden. Die ersten ein, zwei der gerade einmal acht Folgen sind noch nicht allzu spannend. Interessant ja, mit einer guten Idee, aber die Serie brauchte bei mir einfach ein bisschen, um richtig anzukommen, erst mit der Zeit (aber zum Glück doch ziemlich bald) nimmt sie an Fahrt auf, entfaltet den wirklich tollen Plot. Und ab da wurde es für mich dann auch immer schwerer, mich abzuwenden, nicht alles auf einmal durchzusuchten.
Aber nicht nur die Geschichte ist spannend, ich mochte auch das gesamte Setting, die Aufmachung unheimlich gerne. Das Feeling der 80er-Jahre mit seinen Autos und der Musik kam echt gut an. Und manche Szenen haben sich richtig in mein Hirn gebrannt, so unglaublich cool waren die gemacht.
Die Charaktere waren ebenfalls unheimlich interessant. Schon allein dass so viele noch sehr junge Schauspieler im Cast sind und eine wichtige Rolle verkörpern, finde ich bewundernswert und das macht die Geschichte auch viel authentischer als viel zu alte Schauspieler für viel zu alte Rollen. Auch die Figuren an sich haben mir gefallen. Mir kam es ja generell so vor, als hätten sie in der Serie alle einen Schlag. Die Kinder wirken da mit ihrer Nerdigkeit fast noch am normalsten und auch Mikes Schwester Nancy ist nicht ganz so abgedreht. Die Erwachsenen hingegen waren manchmal schon mehr als seltsam, ob das nun die Lehrer sind, Chief Hopper oder Wills Mom. Den Vogel abgeschossen haben meiner Meinung aber dennoch Mikes Eltern^^ Genau diese Verschrobenheit der Charaktere ist aber auch so cool. Gut, manche sind schon seeehr seltsam, aber der Großteil ist auf eine echt interessante Art seltsam.
Das Staffelfinale hatte dann einen wie ich finde sehr gelungenen Abschluss. Die Story ist nicht zu offen geblieben, aber es passieren ein paar Dinge, von denen man sehr gerne wissen möchte, wie die jetzt weitergehen. Dementsprechend bin ich gespannt auf Staffel 2, die ich auch bald anfangen werde, aber ich finde es gut, dass die Staffel nicht mit einem fetten Cliffhanger endet.
Als beste Serie, die ich jemals gesehen habe würde ich "Stranger Things" zwar nicht bezeichnen, aber ich muss schon sagen, sie ist mal etwas Neues und sehr cool. Für Fans von Mystery und SciFi beziehungsweise Fantasy, die auch nichts gegen ein bisschen Grusel zwischendurch haben, klar empfehlenswert!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...