Direkt zum Hauptbereich

Alles, was ich über die Liebe weiß


Was ist die Liebe? Woraus besteht der Stoff, aus dem die Liebe gemacht ist? Was bleibt von ihr, wenn das Begehren abflaut, gar erlischt? Und ist das, was dann bleibt, die eigentliche Liebe?
Ausgehend von ihren Erinnerungen an die Kindheit, die ersten Erfahrungen in Sachen Liebe und sie vielen Versuche, bis sie in Jacques den Liebhaber, Gefährten und Ehemann fand, der ihr Heimat wurde, fragt sich Michela Marzano, was alles geschieht, wenn die Liebe einen ereilt. Welchen Träumen, welchen Vorstellungen, welchen Wünschen erliegen wir, wenn wir uns verlieben? Was erwarten wir vom anderen? Wie stark idealisieren wir den Partner in der sehnsüchtigen Hoffnung auf den Märchenprinzen, die liebevolle Retterin, die sich der Wunden unseres Lebens annehmen und sie heilen?


So, mein nächstes gelesenes Sachbuch steht schon seit ein paar Tagen in den Startlöchern und wartet darauf, von mir rezensiert zu werden. Diesmal geht es um das große und jeden betreffende, allgegenwärtige Thema "Liebe". Und eben weil es jeden betrifft, habe ich es beim Bloggerportal angefragt und auch zugeschickt bekommen.
Bevor ich mich dem Inhalt widme, muss ich aber zunächst einmal sagen, wie wunderschön das Buch aussieht. Der eigentlich weiße Umschlag mit den roten und rosafarbenen Rosen passt einfach toll zum Thema des Buches und dass vorne ein Rechteck freigelassen wurde, in dem das rote Buch und der weiß darauf eingeprägte Titel zu sehen ist, sieht wirklich gut aus.
Komme ich jetzt aber zum Inhalt. Das große Thema, um das es in Michela Marzanos Buch geht, kennt ihr ja jetzt schon, und sie teilt ihr Sachbuch in acht Intermezzi ein, die sie jeweils mit einem Zitat aus einem bekannten Werk beginnt und dementsprechend einem bestimmten Unterthema widmet. Indem sie das dann noch einmal unterteilt, philosophiert die Autorin über die verschiedensten Facetten der Liebe.
Was mich an diesem Buch am meisten fasziniert hat, ist die Tatsache, dass Michela Marzano mit Missverständnissen aufräumt. Dass sie klipp und klar sagt, dass es den Prinz auf dem weißen Ross nicht gibt, der dich rettet, dass die Liebe den anderen nie genug sein kann, dass Unterschiede eine Beziehung nicht zerstören müssen. Ihre Sichtweise auf das Thema Liebe war unglaublich interessant und sie schreibt sehr poetisch und gleichzeitig angenehm. Ich habe immer wieder gerne ein Kapitel dazwischen geschoben.
Allerdings wurde mir manches ein paarmal zu oft wiederholt. Und auch allgemein waren mir manche Schilderungen zu abstrakt, ich habe mich des öfteren nicht unbedingt angesprochen gefühlt von dem, was die Autorin schreibt. Kommt das noch? Vielleicht...
Alles in allem war es aber trotzdem spannend zu lesen, was eine Person, die ich nicht kenne, zum Thema Liebe beizutragen hat. Ohne rosaroten Brillen-Filter. Deswegen gibt es von mir 3,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.