Direkt zum Hauptbereich

Game of Thrones Live Concert Experience 😍


Hach, wie war ich aufgeregt, als ich letztes Jahr gesehen habe, was da auf die "Game of Thrones"-Fans in Deutschland zukommt. Ein Konzert zur Serie? Das wäre doch perfekt für mich, dachte ich mir. Ich liebe Game of Thrones. Ich liebe Musik. Ich liebe die Musik aus Game of Thrones. Und weil ich das taktisch klug angehen wollte, habe ich direkt allen möglichen Leuten davon vorgeschwärmt, dass 2018 diese Veranstaltung in Deutschland stattfinden würde und wie toll es doch wäre, dort hinzugehen. Nicht ohne den Hintergedanken, dass ich bald Geburtstag hätte 😁
Meine unglaublich subtilen Manipulationsversuche (á la "willst du mir das nicht schenken") haben dann tatsächlich gefruchtet und ich habe ein Ticket zu meinem letzten Geburtstag bekommen. Was trotz allem noch eine ziemlich Überraschung war, denn irgendwie hatte ich nicht mehr damit gerechnet 😄
Und letzte Woche war es dann endlich so weit: Die Game of Thrones Live Concert Experience stand an und ich bin dafür mit meiner Mutter zusammen nach Frankfurt gereist.


Ach, ich könnte jetzt seitenlang von dem Konzert schwärmen. Wie unglaublich schön die Musik ist, die gespielt wurde (kein Wunder, es handelt sich dabei immerhin um den Soundtrack von Game of Thrones). Wie gut die Stücke gewählt waren (nur das ein oder andere Theme kam mir ein wenig zu kurz). Wie gut die Videosequenzen dazu gepasst haben. Wie unfassbar toll die Bühne aufbereitet war mit den Effekten wie Nebel und Feuer und überhaupt den Lichteffekten. 
Etwa zwei Stunden lang ging das Konzert und umfasste den Soundtrack aller sieben Staffeln von Game of Thrones. Dirigiert wurde das Ganze von Ramin Djawadi, der den Soundtrack auch komponiert hat. Ein Deutscher, wusstet ihr das? Ich jedenfalls nicht, deswegen war ich erst einmal verblüfft, als er plötzlich auf deutsch moderierte^^
Es gab viele laute, actiongeladene Momente (bei denen Djawadi einmal sogar mit der E-Gitarre über die Bühne lief, sehr geil). Auf de anderen Seite wurde es aber auch oft leise, traurig, wehmütig, wenn mal nur Violine, Cello oder Piano zu hören war. Ich kann gar nicht aufzählen, wie oft ich Gänsehaut hatte, wie oft mir die Tränen in den Augen standen. Ja, ich wurde ein bisschen emotional, aber die Wirkung hat GoT fast immer auf mich und diese ganzen Szenen zu sehen (hier besteht übrigens höchste Spoiler-Gefahr für diejenigen, die noch nicht auf dem aktuellen Stand sind) plus das live Orchester hat einfach eine ganz großartige Stimmung gemacht. 
Für Fans (und auch nicht-unbedingt-Fans, würde ich mal behaupten) ein ganz großes Ereignis, das ich nicht mehr missen möchte!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...