Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat September



Das Gold der Krähen

Wie aufgeregt ich war, dieses Buch zu lesen, kann ich fast gar nicht in Worte fassen. Ich war einfach wirklich, wirklich kribbelig und habe meine Lesepläne teils auf diesen Fantasyroman hin ausgerichtet. Ich glaube, das sagt schon einiges aus 😏
Meine Erwartungen wurden auch nicht enttäuscht. "Das Gold der Krähen" hat mich gepackt. Zwar nicht ganz so extrem wie sein Vorgänger, aber Leigh Bardugo versteht sich auf spannende Handlungen, überraschende Twists, pfiffige Dialoge und tolle Charaktere. Vor allem Letzteres. Ganz ehrlich, ich bin verliebt in die von ihr gezeichneten Figuren, so real und vielschichtig sind sie 😍

Das Mädchen aus Feuer und Sturm

Mein nächstes September-Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen und, was soll ich sagen, es hat sich mit seinen Intrigen und Wendungen perfekt dafür angeboten. Der Start in diese Geschichte, deren Setting mich stark an Mulan erinnerte, ist etwas schwerfällig, dafür wird es Richtung Ende gleich viel rasanter und hat mich dann auch packen können. Auf die Fortsetzung freue ich mich auf alle Fälle jetzt schon!

Save Us

Und noch eine Reihe, die ich letzten Monat beendet habe. Bezüglich der Maxton-Hall-Trilogie war ich anfangs echt noch etwas skeptisch, weil sie mich an Paper von Erin Watt erinnerte, aber wenn man die Bücher erst mal liest, merkt man, wie eigen sie sind und wie schön. Schöner als die Paper-Reihe, will ich mal behaupten! Und auch Teil 3 hat so viel Frauenpower und erzählt wirklich schöne Geschichten. Von ein paar Charakteren hätte ich zwar gerne noch ein wenig mehr gelesen und am Ende ging es mir ein wenig zu flott, aber ansonsten ein wunderschönes Buch, das mal nicht nur um eine On-Off-Beziehung kreist.

Vier. Zwei. Eins.

Durch eine weitere Leserunde bin ich auch mal wieder einen Thriller angegangen und was soll ich sagen, das was einer der besten Thriller seit Längerem. An meinen Favoriten "Gone Girl" kommt dieser hier zwar nicht heran, aber zumindest wurde ich nach einem ein Tick zu langatmigen Anfang gefesselt und der Plottwist war sowohl gut durchdacht als auch unvorhersehbar für mich. Hut ab, das schaffen längst nicht mehr alle Thriller.

Glück allein macht keinen Sinn

Das letzte Buch, das ich im September fertig geschafft habe, war ein Sachbuch. An "Glück allein macht keinen Sinn" lese ich jetzt schon eine Weile (vor allem, weil ich Sachbücher gerne nebenbei lese) und es war interessant, immer wieder ein Häppchen zum Thema Sinnfindung zu lesen. Besonders die vielen Beispiele, die Geschichten echter Menschen, mochte ich sehr gerne und es ist doch interessant, so viel noch lernen zu können. Mal sehen, inwieweit mir das Buch bei meiner eigenen Sinnfindung hilft ☺


Fazit

Der September war ziemlich krass für mich. Ende des Monats wollte ich meine Bachelorarbeit abgeben (was ich auch geschafft habe), weswegen ich mir einiges an Stress aufgehalst hatte. Dazu kam, dass ich noch einen Minijob annahm (ich weiß, ich weiß, nicht meine beste Idee, wenn die Abgabe der BA kurz bevorsteht). Es hätte mich kaum gewundert, wäre ich zu nichts anderem mehr gekommen, aber ich wäre nicht ich, hätte ich mir nicht Zeit zum Lesen freigeschaufelt (und dafür Serien vernachlässigt, aber, was soll ich sagen: Prioritäten!). So habe ich tatsächlich relativ viel gelesen im September, nämlich fünf Bücher mit insgesamt 2133 Seiten. Ich meine, das ist nicht wenig! Und dann auch noch echt viele verschiedene Genres, von Fantasy über Liebe bis hin zum Psychothriller und dann auch noch ein philosophisches Sachbuch. Ich bin ein bisschen baff, wie vielfältig ich da gelesen habe 😁
Das krasseste war für mich jedoch, wie gut mir jedes einzelne dieser Bücher gefallen hat. Ich hatte tatsächlich kein schlechtes dabei, nicht mal ein mittelmäßiges! Hier die größte Enttäuschung auszumachen ist mir also unmöglich. Aber eine Favoriten habe ich, nämlich "Das Gold der Krähen". Der Fantasyroman war einfach zu gut und ich freue mich jetzt schon darauf, ein neues Buch der Autorin anzufangen.

Was ich als nächstes lesen werde, überlege ich gerade noch ein bisschen. Der Anfang ist einfach, denn mit "The Upside of Unrequited" von Becky Albertalli bin ich so gut wie fertig (und freue mich schon af ihren nächsten Jugendroman) und "Nanos – Sie bestimmen was du denkst" habe ich ebenfalls bereits angefangen. Außerdem möchte ich ein neues Sachbuch, "Ist das Liebe oder kann das weg?", anfangen, mal sehen, wie lange ich dafür brauche, aber da mache ich mir mal keinen Stress. Und auch für danach bin ich gut ausgerüstet, habe noch ein, zwei Rezensionsexemplare – "Mein italienischer Vater" und "Now and Forever" –, die auf mich warten. Und "Warcross". Ich habe unglaublich große Lust, den neuen Roman von Marie Lu zu lesen! Also mal sehen, was ich davon wirklich lesen werde und für was dann doch keine Zeit ist^^

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...