Direkt zum Hauptbereich

"Venom" im Kino

http://www.venom.movie/site/images/share/shareImage.jpg
Momentan ist bei mir irgendwie ein bisschen Kinozeit und die habe ich jetzt mit "Venom" eingeläutet, einem Film, bei dem mir spätestens nach dem Trailer klar war, er muss geschaut werden. Im Kino. Auf großer Leinwand. Denn das ist es, was man bei Marvel-Action-Blockbustern macht 😏
Die Figur des Venom kennt man ja schon – zumindest wenn man die alten Spider-Man-Filme gesehen hat, wo Venom im dritten Teil als Bösewicht auftaucht. Dass er jetzt einen Solo-Auftritt hinlegt, fand ich schon allein deswegen interessant, weil ich Filme mit Antagonisten in der Hauptrolle liebe. Das war schon bei "Deadpool" so und hier ebenfalls. Denn seien wir mal ehrlich, gute, moralische Superhelden gibt es mehr als genug.
Wobei der Film einen eigentlich ziemlich typischen Anfang hat: Eddy Brock ist Reporter, verliert jedoch nicht nur seinen Job, sondern auch seine Verlobte Anne, da er ein bisschen zu neugierig in den Angelegenheiten der Life Foundation und von Carlton Drake herumgestochert hat, der mit seiner Organisation Leben auf entfernten Planeten gefunden hat – so genannte Symbionten – und diese nun untersuchen möchte. Experimente an Menschen inklusive. Nachdem Eddy noch einmal mit der Life Foundation aneinander gerät, wird er von einem der Symbionten befallen, nämlich Venom. Was zu einigen Komplikationen führt, da Drake seinen Symbionten wieder haben möchte und Eddy nun mit Venom zu kämpfen hat, der etwas zu gerne Menschen den Kopf abbeißt.
Die Handlung ist also alles andere als langweilig, wobei ich sagen muss, dass sie erst ziemlich spät richtig an Fahrt aufnimmt. Der Anfang – also bis Eddy zum ersten Mal mit Venom in Berührung kommt – zog sich etwas länger als erwartet. Mir einen Ticken zu lange, um ehrlich zu sein. Dafür wird es später umso besser, mitsamt Action und einer großen Portion Humor.
Aber da komm ich gleich nochmal drauf zurück, erstmal muss ich einfach sagen, wie grandios ich die Effekte hier im Film finde. Ich bin ja niemand, der besonders viel Wert auf großes Krawumms und die spektakulärsten Explosionen legt, hier war das aber auf jeden Fall cool gemacht. Vor allem Venom und die anderen Symbionten fand ich echt genial gemacht. Diese Fratze...huah, da kann es einem schon kalt den Rücken runterlaufen! Und zu sehen, wie Venom kämpft, war schon was ganz Besonderes 😄
So, jetzt aber zum Humor. Der in "Venom" meiner Meinung nach aus ein paar Gründen brillant war. Erstens wegen Tom Hardy, der seine Rolle einfach toll spielt, Eddy super verkörpert und dabei ein paar wirklich verrückte Sachen macht. Ihm dabei zuzusehen, wie er eine Packung Chips in sich reinschüttet, war schon sehr amüsant. Am meisten gelacht habe ich allerdings wegen der Interaktionen zwischen Eddy und Venom. Zwei Lebewesen in einem Körper kann ja nie gut gehen. Da machen auch die beiden keine Ausnahme und Venoms Kommentare zu Eddys Verhalten zu hören, war einfach zum Schießen. Oder auch wie er dann letztendlich den Körper übernimmt. Ehrlich gesagt hätte wegen mir ein Teil der Action auch wegfallen und durch Eddy-Venom-Gespräche ersetzt werden können.
Zuletzt noch ein kleines Lob, weil die Liebesgeschichte hier nicht so nervig Marvel-like ist. Anne ist zwar nicht unbedingt meine liebste weibliche Marvel-Person, jedoch ist sie keinesfalls nur Deko, sondern steuert tatsächlich etwas zur Handlung bei.
Alles in allem kann ich "Venom" also wirklich nur empfehlen. Dass ein Antagonist in der Hauptrolle toll ist, hat ja bereits "Deadpool" gezeigt, aber die beiden Filme sind ansonsten sehr verschieden, "Venom" setzt den Humor ganz anders ein und – das muss ich ganz ehrlich sagen – hatte die besseren Jokes, wenn auch nicht so gehäuft. Dazu noch diesen genialen Venom. Also: Schaut ihn euch an!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!