Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Oktober


The Upside of Unrequited

Mein Oktober hat ziemlich gut angefangen. Mit "The Upside of Unrequited" habe ich mein drittes Buch von Becky Albertalli gelesen, die mich bis jetzt auf alle Fälle von sich überzeugen konnte. Die Geschichte von Molly ist einfach zuckersüß, voller Humor und gar nicht mal so kitschig, wie man vermuten würde, wenn man sich den Klappentext durchliest. Was ich an Albertallis Büchern ja total mag, ist, dass die Protagonisten hier nicht den Idealen entsprechen müssen, also heterosexuell sind und die von der Gesellschaft vorgegebenen Idealmaße haben. Sie sind einfach mal herrlich normal und so konnte ich mich – beziehungsweise mein jüngeres Ich – mit Molly identifizieren.

Nanos – Sie bestimmen was du denkst

Als nächstes hatte ich ein Rezensionsexemplar des Bloggerportals vor mir und habe mal etwas gelesen, das ich mir nicht ganz so oft vornehme: einen SciFi-Thriller. Und ja, was soll ich sagen, er war wirklich nicht schlecht. Die Zukunftsversion, die der deutsche Autor Timo Leibig da erschafft, ist erschreckend, wahrscheinlich weil sie so realistisch ist. Und das Buch war auch schonungslos, kein Jugendbuch, bei dem Rücksicht auf empfindliche Gemüter genommen wird. Anfangs hatte ich zwar meine Probleme, in das Buch reinzufinden, aber das wurde später wett gemacht und eine Fortsetzung würde ich lesen!

Mein italienischer Vater

Ein Buch, das mich im Oktober wirklich berührt hat, war "Mein italienischer Vater". Das Romandebut von Anika Landsteiner erzählt die Geschichte von Laura, die nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater nach Italien fährt. Wieso, weiß sie selbst nicht genau, aber sie findet dort zu sich selbst, auch wenn das jetzt kitschig klingen mag^^
Jedenfalls hat mir der Erzählstil der Autorin wirklich gut gefallen, genauso wie das, was sie erzählt. Es ist eben keine kitschige Selbstfindungs- oder Liebesgeschichte, wirkt viel realer.

Warcross – Das Spiel ist eröffnet

Auf das nächste Buch hatte ich mich schon gefreut, denn mir war von Vornherein klar, dass ich den Auftakt der neuen Reihe beziehungsweise des Zweiteilers von Marie Lu lesen würde. Diesmal geht es eher in die Richtung Sciende Ficion, jedoch in eine nahe Zukunft. Und ich hatte mal wieder sehr viel Spaß daran, ein Buch das Autorin zu lesen. Sie schreibt einfach flüssig und schön, entwirft Welten, in die man sofort eintauchen und Charaktere, mit denen man mitfühlen kann. Dazu noch das Gaming, das einen großen Teil des Buches ausmacht und was mir als Gelegenheitszockerin doch ganz gut gefallen hat 😬

Now and Forever – Weil ich dich liebe

Nicht ganz so gut gefallen hat mir dieses Buch, das ich ebenfalls über das Bloggerportal erhalten habe. "Now and Forever" ist eine Liebesgeschichte – na, wer hätte es erraten?^^ –, die ein bisschen in Richtung Erotik geht, und ich kann zwar nicht sagen, dass ich den Roman schlecht fand, aber... Denn es gibt natürlich ein Aber. Aber die Geschichte war mir viel zu vorhersehbar (vor allem auch die großen Geheimnisse darin) und kitschig. Sorry, aber ich bin wirklich kein Fan davon, wenn Klischees zu sehr erfüllt werden und die Protagonisten ihre unendliche Liebe gestehen, nachdem sie sich gerade mal sehr kurze Zeit kennen. Das ist mir dann doch ein wenig zu sehr ab von der Realität...

A Feast for Crows

Im Oktober habe ich auch endlich den vierten Teil von "A Song of Ice and Fire" fertig gelesen. Und ja, ich habe eine halbe Ewigkeit dafür gebraucht, aber es war eben nicht nur fett und auf englisch, sondern auch noch ein bisschen zäh. Leider, denn nach dem dritten Band der Reihe hatte ich wirklich Lust, weiter zu lesen, und hier dauert es schon sehr lange, bis es mal spannender wird. Plus, es werden Charaktere aus dem Buch ausgespart, die zu meinen Lieblingen zählen und deren Geschichte ich hier gerne mit drin gehabt hätte. Aber gut, dafür muss ich dann den bisher letzten Teil lesen 😅

AchtNacht

Mein letztes fertig gelesenes Buch im Oktober war eindeutig auch nicht schlecht. "AchtNacht" ist der erste Roman, den ich von Sebastian Fitzek gelesen habe und ich wollte wissen, woher dieser riesige Hype um den Autor kommt. Jetzt kann ich es ein bisschen nachvollziehen, denn er hat schon eine sehr coole und fesselnde Art, eine Geschichte zu erzählen. Dazu kommt noch die wirklich coole Idee, die an "The Purge" erinnert. Dementsprechend bin ich mir sicher, dass das hier nicht mein letzter Fitzek gewesen ist 😄


Fazit

Wow, der Oktober war bei mir wirklich lesereich: ganze sieben Bücher mit insgesamt 3415 Seiten habe ich fertig geschafft! Was wahrscheinlich daran liegt, dass ich momentan eine doch relativ lange Strecke zur Arbeit pendele und im Zug immer ein Buch dabei habe. Da häufen sich die gelesenen Bücher dann schonmal an 😆 Doch fast noch cooler finde ich ja, wie viel unterschiedliches ich gelesen habe. Nicht nur, dass ich diesen Monat auch zwei englische Bücher dabei hatte, auch genremäßig war es bunt gemischt: da waren Liebesgeschichten dabei, aber auch ein bisschen Science Fiction und Fantasy sowie Thriller, für Jugendliche, für Erwachsene, einfach alles mögliche!
Und auch sonst hat mich der Monat Oktober nicht enttäuscht, denn eigentlich alle Bücher, die ich gelesen habe, haben mir echt gut gefallen. Einzig bei "Now and Forever – Weil ich dich liebe" hatte ich etwas mehr zu bemängeln. Aber ansonsten ist es wirklich schwer, ein Buch herauszufischen, das mir am besten gefallen hat. Wobei ich da wahrscheinlich "Warcross – Das Spiel ist eröffnet" nennen würde, denn es hat mich als Gesamtpaket am meisten überzeugen können. Aber wie schon gesagt, im Oktober waren einfach zu viele top Romane dabei 🙈

Für den November habe ich auch schon ein paar Romane in Aussicht, die ich lesen möchte. Zum Einen lese ich momentan "Shadow and Bone" von Leigh Bardugo und bin mir sicher, dass ich die Reihe danach auch direkt weiterlesen werde, schließlich habe ich mir die Box gekauft und muss mir die beiden folgenden Teile nicht erst anschaffen. Ebenfalls lese ich momentan "Sowas kann auch nur mir passieren" von Mhairi McFarlane. Und auch darüber hinaus wird mir der Lesestoff nicht ausgehen, schon allein, weil der elfte Band "Skulduggery Pleasant" im November erscheint! Und ansonsten werde ich mal sehen, ob ich mich endlich an "Jane Eyre" traue, ein Klassiker hin und wieder muss ja auch sein 😊

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Eona - Drachentochter

Klappentext Uralte Drachenmagie, tödliche Intrigen und eine außergewöhnliche Heldin Über Jahre hat Eona sich auf de großen Tag vorbereitet. Sie hat hart trainiert, sich in der Schwertkunst geübt und mit ihrem Meister Drachenmagie studiert. Nun hofft sie, am Neujahrstag von den mächtigen Drachen erwählt zu werden. Doch Eona ist ein Mädchen, und das darf niemand erfahren. Denn Mädchen ist es strengstens verboten, in die Kreise der Drachenmagie vorzudringen. Wenn irgendjemand entdeckt, wer sie wirklich ist, ist ihr Tod gewiss. Am Kaiserhof werden kurz vor der Wahl des neuen Drachenauges verhängnisvolle Intrigen gesponnen, und Eona gerät mitten in einen tödlichen Kampf um den Thron. Es wird immer schwieriger, ihr Geheimnis zu bewahren. Und schon bald steht nicht nur Eonas Leben auf dem Spiel, denn ihr Gegner ist mächtiger, als sie ahnen konnte... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Es ist ja ein echter Trend, bei Büchern, die eine starke, weibliche Protagonistin haben, ei...