Direkt zum Hauptbereich

"Paper Towns" der Film

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91CJTsGFOQL._RI_.jpg

Vor einer Weile habe ich schonmal Ausschnitte aus diesem Film gesehen, als er im Fernsehen lief. Und nachdem ich nun die Buchvorlage von John Green gelesen habe, dachte ich mir, ich schaue ihn mir ganz an. Ist ja auch irgendwie naheliegend, zumindest für mich, denn ich bin immer recht neugierig, wie ein Buch verfilmt wird, auch wenn es dann immer mal wieder Enttäuschungen gibt.
Bei "Paper Towns" jedoch wurde ich nicht enttäuscht. Oder zumindest nicht so sehr. Klar, nicht alles wurde eins zu eins aus dem Jugendroman übernommen, aber die Änderungen fand ich gar nicht mal so schlimm. Vielleicht, weil, wie das in Verfilmungen so üblich ist, weniger Zeit für gewisse Entwicklungen geblieben und die eigentliche Handlung dann seltsam erschienen wäre. So gab es zwar andere, aber dennoch gute Erklärungen. Um was es im Buch wie auch im Film geht, könnt ihr in meiner Rezension zum Buch nachlesen, da ich mich hier nicht wiederholen möchte.
Möglicherweise war ich auch deswegen nicht so genervt von den Abweichungen, weil ich schon den Jugendroman nicht so gehypt habe. Wenn ich ein Buch wirklich liebe, sind meine Erwartungen an eine Verfilmung dementsprechend riesig. Hier jedoch fand ich es zwar gut, aber nicht unbedingt berauscht und so konnte ich mich mit dem Film recht gut anfreunden. Begeistert hat auch der mich nicht wirklich, vor allem das Ende kam mir irgendwie gestellt vor, da haben mich die Änderungen dann auch leicht genervt. Doch ansonsten ist "Paper Towns" ein recht guter Young-Adult-Film, nicht unbedingt einfach und vor allem nicht mit klassischer Liebesgeschichte, aber doch gut ansehbar.
Wirklich gern mochte ich den Cast. Besonders die kleinen Crossover zu "The Fault in Our Stars" / "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Schon allein dass Nat Wolff Quentin spielt und er in "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" Augustus' bester Freund ist, ist witzig, aber dann gibt es noch einen mini Gastauftritt von Ansel Elgort^^
Cara Delivigne als Margo ist erst einmal seltsam, weil ich nach dem Buch ein ganz anderes Bild von ihr hatte. Aber sie passt irgendwie ganz gut in die Rolle, in dieses aufgebaute Mysterium namens Margo, und das war für mich dann wichtiger als das Aussehen. Quentin hat meiner Meinung nach ebenfalls gepasst, er ist schön besessen von seiner Suche nach Margo, was ihn mir zwar nicht besonders sympathisch machte, aber genau so war es ja auch in der Vorlage, also joa...Und auch der Rest des Casts ist gut gewählt, jeweils passend für ihre Rollen, egal ob Radar, Ben oder Lacey.
Insgesamt bin ich zwar nicht so geflasht von dem Film wie ich es bei "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" war, jedoch hatte ich das auch gar nicht erwartet, da mich die Buchvorlage schon nicht so gepackt hatte. An sich ist "Paper Towns" als Verfilmung schon einigermaßen sehenswert, ein netter Film, wenn auch mit nicht allzu tiefgreifenden Themen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Girl on the Train

Autor:  Paula Hawkins Verlag: Blanvalet Seiten:  446 Erscheinungsdatum:  15. Juni 2015 weitere Bücher des Autors:  Girl on the Train , Into the Water Klappentext Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.