Direkt zum Hauptbereich

"Paper Towns" der Film

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91CJTsGFOQL._RI_.jpg

Vor einer Weile habe ich schonmal Ausschnitte aus diesem Film gesehen, als er im Fernsehen lief. Und nachdem ich nun die Buchvorlage von John Green gelesen habe, dachte ich mir, ich schaue ihn mir ganz an. Ist ja auch irgendwie naheliegend, zumindest für mich, denn ich bin immer recht neugierig, wie ein Buch verfilmt wird, auch wenn es dann immer mal wieder Enttäuschungen gibt.
Bei "Paper Towns" jedoch wurde ich nicht enttäuscht. Oder zumindest nicht so sehr. Klar, nicht alles wurde eins zu eins aus dem Jugendroman übernommen, aber die Änderungen fand ich gar nicht mal so schlimm. Vielleicht, weil, wie das in Verfilmungen so üblich ist, weniger Zeit für gewisse Entwicklungen geblieben und die eigentliche Handlung dann seltsam erschienen wäre. So gab es zwar andere, aber dennoch gute Erklärungen. Um was es im Buch wie auch im Film geht, könnt ihr in meiner Rezension zum Buch nachlesen, da ich mich hier nicht wiederholen möchte.
Möglicherweise war ich auch deswegen nicht so genervt von den Abweichungen, weil ich schon den Jugendroman nicht so gehypt habe. Wenn ich ein Buch wirklich liebe, sind meine Erwartungen an eine Verfilmung dementsprechend riesig. Hier jedoch fand ich es zwar gut, aber nicht unbedingt berauscht und so konnte ich mich mit dem Film recht gut anfreunden. Begeistert hat auch der mich nicht wirklich, vor allem das Ende kam mir irgendwie gestellt vor, da haben mich die Änderungen dann auch leicht genervt. Doch ansonsten ist "Paper Towns" ein recht guter Young-Adult-Film, nicht unbedingt einfach und vor allem nicht mit klassischer Liebesgeschichte, aber doch gut ansehbar.
Wirklich gern mochte ich den Cast. Besonders die kleinen Crossover zu "The Fault in Our Stars" / "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Schon allein dass Nat Wolff Quentin spielt und er in "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" Augustus' bester Freund ist, ist witzig, aber dann gibt es noch einen mini Gastauftritt von Ansel Elgort^^
Cara Delivigne als Margo ist erst einmal seltsam, weil ich nach dem Buch ein ganz anderes Bild von ihr hatte. Aber sie passt irgendwie ganz gut in die Rolle, in dieses aufgebaute Mysterium namens Margo, und das war für mich dann wichtiger als das Aussehen. Quentin hat meiner Meinung nach ebenfalls gepasst, er ist schön besessen von seiner Suche nach Margo, was ihn mir zwar nicht besonders sympathisch machte, aber genau so war es ja auch in der Vorlage, also joa...Und auch der Rest des Casts ist gut gewählt, jeweils passend für ihre Rollen, egal ob Radar, Ben oder Lacey.
Insgesamt bin ich zwar nicht so geflasht von dem Film wie ich es bei "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" war, jedoch hatte ich das auch gar nicht erwartet, da mich die Buchvorlage schon nicht so gepackt hatte. An sich ist "Paper Towns" als Verfilmung schon einigermaßen sehenswert, ein netter Film, wenn auch mit nicht allzu tiefgreifenden Themen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Eona - Drachentochter

Klappentext Uralte Drachenmagie, tödliche Intrigen und eine außergewöhnliche Heldin Über Jahre hat Eona sich auf de großen Tag vorbereitet. Sie hat hart trainiert, sich in der Schwertkunst geübt und mit ihrem Meister Drachenmagie studiert. Nun hofft sie, am Neujahrstag von den mächtigen Drachen erwählt zu werden. Doch Eona ist ein Mädchen, und das darf niemand erfahren. Denn Mädchen ist es strengstens verboten, in die Kreise der Drachenmagie vorzudringen. Wenn irgendjemand entdeckt, wer sie wirklich ist, ist ihr Tod gewiss. Am Kaiserhof werden kurz vor der Wahl des neuen Drachenauges verhängnisvolle Intrigen gesponnen, und Eona gerät mitten in einen tödlichen Kampf um den Thron. Es wird immer schwieriger, ihr Geheimnis zu bewahren. Und schon bald steht nicht nur Eonas Leben auf dem Spiel, denn ihr Gegner ist mächtiger, als sie ahnen konnte... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Es ist ja ein echter Trend, bei Büchern, die eine starke, weibliche Protagonistin haben, ei...