Direkt zum Hauptbereich

"Paper Towns" der Film

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91CJTsGFOQL._RI_.jpg

Vor einer Weile habe ich schonmal Ausschnitte aus diesem Film gesehen, als er im Fernsehen lief. Und nachdem ich nun die Buchvorlage von John Green gelesen habe, dachte ich mir, ich schaue ihn mir ganz an. Ist ja auch irgendwie naheliegend, zumindest für mich, denn ich bin immer recht neugierig, wie ein Buch verfilmt wird, auch wenn es dann immer mal wieder Enttäuschungen gibt.
Bei "Paper Towns" jedoch wurde ich nicht enttäuscht. Oder zumindest nicht so sehr. Klar, nicht alles wurde eins zu eins aus dem Jugendroman übernommen, aber die Änderungen fand ich gar nicht mal so schlimm. Vielleicht, weil, wie das in Verfilmungen so üblich ist, weniger Zeit für gewisse Entwicklungen geblieben und die eigentliche Handlung dann seltsam erschienen wäre. So gab es zwar andere, aber dennoch gute Erklärungen. Um was es im Buch wie auch im Film geht, könnt ihr in meiner Rezension zum Buch nachlesen, da ich mich hier nicht wiederholen möchte.
Möglicherweise war ich auch deswegen nicht so genervt von den Abweichungen, weil ich schon den Jugendroman nicht so gehypt habe. Wenn ich ein Buch wirklich liebe, sind meine Erwartungen an eine Verfilmung dementsprechend riesig. Hier jedoch fand ich es zwar gut, aber nicht unbedingt berauscht und so konnte ich mich mit dem Film recht gut anfreunden. Begeistert hat auch der mich nicht wirklich, vor allem das Ende kam mir irgendwie gestellt vor, da haben mich die Änderungen dann auch leicht genervt. Doch ansonsten ist "Paper Towns" ein recht guter Young-Adult-Film, nicht unbedingt einfach und vor allem nicht mit klassischer Liebesgeschichte, aber doch gut ansehbar.
Wirklich gern mochte ich den Cast. Besonders die kleinen Crossover zu "The Fault in Our Stars" / "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Schon allein dass Nat Wolff Quentin spielt und er in "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" Augustus' bester Freund ist, ist witzig, aber dann gibt es noch einen mini Gastauftritt von Ansel Elgort^^
Cara Delivigne als Margo ist erst einmal seltsam, weil ich nach dem Buch ein ganz anderes Bild von ihr hatte. Aber sie passt irgendwie ganz gut in die Rolle, in dieses aufgebaute Mysterium namens Margo, und das war für mich dann wichtiger als das Aussehen. Quentin hat meiner Meinung nach ebenfalls gepasst, er ist schön besessen von seiner Suche nach Margo, was ihn mir zwar nicht besonders sympathisch machte, aber genau so war es ja auch in der Vorlage, also joa...Und auch der Rest des Casts ist gut gewählt, jeweils passend für ihre Rollen, egal ob Radar, Ben oder Lacey.
Insgesamt bin ich zwar nicht so geflasht von dem Film wie ich es bei "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" war, jedoch hatte ich das auch gar nicht erwartet, da mich die Buchvorlage schon nicht so gepackt hatte. An sich ist "Paper Towns" als Verfilmung schon einigermaßen sehenswert, ein netter Film, wenn auch mit nicht allzu tiefgreifenden Themen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

Shadow Falls Camp - Erwacht im Morgengrauen

Klappentext Von dem Moment an, als Kylie im Shadow falls Camp angekommen ist, wollte sie nur eines wissen: Was bin ich? Umgeben von Feen, Werwölfen, Vampiren, Hexen und Gestaltwandlern möchte Kylie endlich herausfinden, welche Art von Wesen sie ist, und was ihre übernatürlichen Kräfte zu bedeuten haben. Kylie braucht ihre Fähigkeiten jetzt mehr als je zuvor, denn sie wird verfolgt: und zwar nicht nur von einem blutüberströmten Geist - damit allein käme sie inzwischen klar - sondern auch von einer unsichtbaren, dunklen Macht, die sie alle in Gefahr bringt. Kann Kylie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen und die Menschen retten, die sie liebt? Meine Meinung Zur Buchgestaltung Wie schon beim ersten Band ist das Cover metallic schimmernd und wieder gibt es innen Beschreibungen von den gleichen Personen und damit es nicht langweilig wird, mit anderem Inhalt. Das Cover an sich ist diesmal ziemlich blau, man sieht einen Wasserfall (was auch zur Handlung passt) und wiede...

Aschenputtel sucht ihren Prinz

Klappentext Bine ist mit 29 immer noch auf der Suche nach ihrem Mr. Right, den ihr eine Online-Partnervermittlungsagentur vermitteln soll. Darum beschließt sie, das Aschenputtel-Prinzip umzudrehen und kauft zwei Eheringe, einen für sich und einen für ihren zukünftigen Prinz, denn der Mann, dem der andere Ring passt, muss der Richtige sein. Aber leider entpuppen sich alle angebotenen Prinzen als Frösche, bis sie auf Jean trifft. Ob ihm der zweite Ring passt?