Direkt zum Hauptbereich

"Attack on Titan" Staffel 2

https://imgc.allpostersimages.com/img/print/poster/attack-on-titan-season-2-collage-key-art_a-G-15132526-0.jpg
Aus irgendeinem Grund habe ich es herausgezögert. Ich hatte in den letzten Monaten nicht ganz so große Lust, einen Anime zu schauen, aber das allein war es nicht. Komisch, oder? Denn eigentlich hätte ich ganz aufgeregt sein müssen, schließlich war das Staffelfinale der ersten Staffel "Attack on Titan" unglaublich und hat einen gespannt zurückgelassen, und eine Freundin von mir hat mir auch schon viel über die grandiose zweite Staffel vorgeschwärmt. Warum ich so gezögert habe, weiß ich also nicht, aber ich habe die zweite Staffel nun endlich geschaut und kann auch nur sagen: Es war fantastisch!
Die erste Staffel hat mich wie schon gesagt mit vielen offenen Fragen zurückgelassen. Und die zweite wirft einen Haufen weiterer Fragen auf, ohne die bereits bestehenden zu beantworten. Was auf der einen Seite extrem unbefriedigend ist, aber gleichzeitig nur noch spannender ist, denn ich will jetzt unbedingt Antworten.
Die Handlung an sich ist auch mindestens genauso spannend: Nach dem finalen Kampf gegen Annie, die sich als Titanwandlerin herausgestellt hat, gibt es einen weiteren Einbruch der Titane innerhalb der Mauern. Etliche Jäger versuchen, die Angriffe abzuwehren, und stoßen dabei auf Ungereimtheiten. Auch der Beast Titan, den man bereits im Trailer gesehen hat, taucht auf. Auch wenn ich ihn mir ganz anders vorgestellt hatte.
Überhaupt verläuft die Staffel anders, als ich gedacht hätte. Was nicht schlecht war. Ich mochte die Überraschungen, die Wendungen, mit denen man konfrontiert wird. Die Action ist in den insgesamt 12 Folgen ein bisschen weniger als in der ersten Staffel, aber trotzdem noch sehr cool. Es dreht sich stattdessen auch viel um die Geschichten der einzelnen Charaktere und um das Große Ganze, um es mal so zu nennen.
Die Charaktere waren auch wieder genial. Mit Mikasa kann ich mich zwar immer noch nicht so richtig anfreunden, aber zumindest wirkte sie in der Staffel nicht mehr gaaanz so Eren-fixiert. Eren selbst ist mir ebenfalls nicht der liebste Charakter, aber das macht der Rest der Figuren eindeutig wett. Besonders mochte ich, wie vielschichtig die Charaktere sind. Selbst die "Bösen" haben sympathische Züge und ich habe mich ein ums andere Mal gefragt, was ihre Beweggründe sind, was wohl dahinter steckt, weshalb sie so handeln. Lediglich Levi kam mir zu wenig vor, mit ihm hätte ich mir mehr Szenen erhofft.
Insgesamt hat die zweite Staffel "Attack on Titan" eine richtige Sogwirkung auf mich ausgeübt. Es war wirklich schwer, nicht direkt die nächste Folge anzusehen, einfach weil jede mit einem Cliffhanger aufhörte. Da war es ganz gut, dass es nur 12 Folgen gab, die jeweils nur 20 Minuten dauern, sonst wäre ich nämlich stundenlang vor dem Bildschirm versumpft. Ich bin aber auf alle Fälle sehr gespannt, wie es nun weitergeht, da noch tausend Fragen offen sind und ich das Gefühl habe, dass bald die ersten Geheimnisse gelüftet werden könnten!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...