Direkt zum Hauptbereich

"Ready Player One" im Kino

https://static.tumblr.com/ouoa1be/C6cp4yc0r/share3.jpg.jpeg

Er wurde im Voraus schon gehypt und als ein Blockbuster der Klasse Must-See angepriesen. Wenn ich an die letzten Kino-Monate denke, war nur der Hype um "Avengers: Infinity War" größer. Und es ist auch verständlich. "Ready Player One" basiert auf auf der Buchvorlage von Ernest Cline (die ich nicht gelesen habe) und aufgrund der interessanten Thematik war wohl schon länger klar, dass der Roman verfilmt werden sollte. Jetzt, mit Steven Spielberg als Regisseur, ist das endlich Wirklichkeit geworden und die Leute waren beziehungsweise sind begeistert.
Auch ich wurde mit dem Hype konfrontiert. Nicht nur, dass schon Monate vorher die Plakate in allen möglichen Kinos aushingen, auch meine beiden jüngeren Brüder hatten seit dem Kinostart kaum etwas anderes im Kopf, schwärmten davon, wie toll doch der Trailer aussehen würde und so weiter.
Ich war ein wenig skeptisch. Klar, der Film hörte sich nicht uninteressant an, aber musste ich ihn wirklich sehen? Vor allem im Kino? In letzter Zeit liefen sowieso einige gute Filme an und auch der Mai steht da in nichts zurück, noch ein Film musste eigentlich nicht unbedingt sein.
Und trotzdem bin ich rein, in vielleicht der letzten Woche, in der der Film bei mir läuft. Schlecht sollte er ja auf alle Fälle nicht sein.
Tja, aber um was geht es denn eigentlich in diesem Film? "Ready Player One" spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, 2045, in der die Menschen sich eher auf das Überleben konzentrieren als Probleme anzugehen. Da die Realität dadurch eher unschön wurde, flüchten sich die meisten in die virtuelle Welt OASIS. Hier kann man sein, was man will und wie man will, kann alles mögliche erleben. Was noch dazukommt: Als James Hallyday, der Entwickler der OASIS, starb, versteckte er ein Easteregg darin und derjenige, der es findet, erbt seine Anteile daran, zusammen mit einem riesigen Vermögen. Zentrum der Handlung ist Wade Watts, ein Junge, der sich ebenfalls auf die Suche nach diesem Easteregg begeben hat.
Mehr will ich zur Handlung jetzt gar nichts sagen. Ich mag die Idee, dass die Menschen in einer virtuellen Welt leben und dort, wie in einem ganz normalen Videospiel nach einem Easteregg suchen. Die Basis stimmte für mich. Der Film ist auch weitestgehend spannend und hatte ein paar witzige Momente. Allerdings war mir die Handlung insgesamt zu flach. Klar, es steckt schon noch eine Message hinter dem Ganzen, doch die Geschichte wirkte eigentlich nicht viel innovativer als andere Jugendbücher, wozu außerdem noch eine große Vorhersehbarkeit kam. Außerdem haben mich die Logiklöcher doch sehr gestört beziehungsweise, wie vieles überspitzt wurde. Nur um mal ein Beispiel zu nennen: Um den ersten von drei Hinweisen zum Easteregg zu finden, brauchen alle, die danach suchen (und das sind immerhin nicht wenige) fünf Jahre. Eine lange Zeit, was angesichts des Preises auch nicht verwunderlich ist, Halliday wollte es nicht zu einfach machen, den Preis zu gewinnen. Die zwei weiteren Hinweise werden dann innerhalb kürzester Zeit gefunden. Wirklich? So schnell? Das kam mir seeehr unrealistisch vor. Bei manchen Szenen habe ich außerdem die Augen verdrehen müssen, weil sie so übertrieben dramatisch waren oder vor Teenie-Kitsch trieften. Seufz. Aber na gut, ehrlicherweise muss ich sagen, dass es bei dem Film auch nicht unbedingt darauf ankam.
Nein, viel wichtiger war hier meiner Meinung nach die Optik und gegen die kann man nun wirklich nichts sagen. In der Hinsicht bin ich auch tatsächlich sehr froh, den Film im Kino gesehen zu haben, denn auf großer Leinwand, noch dazu in 3D, war es schon faszinierend.
Was Steven Spielberg und Co. da auf die Leinwand gezaubert haben, ist wirklich großartig. Und zwar nicht nur die OASIS, sondern auch die Stacks, in denen Wade lebt. Die "Hochhäuser", die aus gestapelten Wohnwägen bestehen, sehen unglaublich aus. Doch die OASIS überschattet das alles. Hier wurden die verschiedensten Spielwelten zusammengebracht, man findet Shooter, Actiongames, Renn- und Sportspiele, nicht einmal Minecraft fehlt. Und die Charaktere, die hier auftauchen, sind ebenso vielfältig. Manche sind anscheinend ohne Vorlage, andere erkennt man aus Videospielen oder Filmen. Da wünscht man sich, ein bisschen mehr Ahnung in dem Bereich zu haben, denn ich denke, wenn man die ganzen Filme und Spiele kennt, auf die hier angespielt wird, ist das Erlebnis noch einmal besser. Aber auch so ist das Feeling echt unvergleichlich, auch durch die Musik, die ein bisschen nostalgisch daherkommt.
Um es mal zusammenzufassen: Für die Handlung würde ich mir den Film nicht unbedingt ansehen, aber die Optik, die Effekte, ganz allgemein das Feeling ist es doch wert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!