Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat April




Mein Herz in zwei Welten

Der April fing für mich mit Jojo Moyes und dem dritten Band ihrer Louisa-Clarke-Reihe an. Der hat mir sogar ganz gut gefallen, vor allem wenn man bedenkt, wie wenig angetan ich von dem zweiten Buch war. Doch ich finde, dass die Geschichte um Lou gut weitererzählt wurde und ein schönes Ende gefunden hat. Von daher kann ich doch eigentlich nur zufrieden sein 😊

Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente

Das nächste Buch hat mich da nicht ganz so zufrieden zurückgelassen. Der Jugendroman mit dem doch eher schwierigen Thema Selbstmord hat mich ziemlich enttäuscht. Die Idee mochte ich zwar, doch aus der so vielversprechend anmutenden Story wurde meiner Meinung nach zu wenig gemacht. Besonders hat es mir an Gefühl gefehlt, da kam bei mir quasi nichts an. Schade, das war ein Buch, auf das ich mich gefreut hatte...

Himmelsfern

Auch "Himmelsfern" blieb hinter meinen Erwartungen zurück. Und das, obwohl ich es mir nun wirklich nicht erklären kann, denn eigentlich stimmt alles – die Idee, der Schreibstil, die Charaktere. Doch irgendwie konnte mich das Buch nicht so recht überzeugen, hat mich teilweise sogar ein wenig gelangweilt, weil sich die Story so sehr in die Lange gezogen hat. Wieder schade, denn ich mochte die Basis der Geschichte.

Young Elites – Die Herrschaft der Weißen Wölfin

Mein viertes Buch im April konnte mich dann allerdings auf ganzer Linie überzeugen. Mit dem Finale ihrer "Young Elites"-Reihe hat Marie Lu mich mitfiebern lassen wie verrückt und mich am Ende heulen lassen wie ein Schlosshund. Hach! Das war schön! Ich mag es wirklich, so von einer Geschichte vereinnahmt zu werden. Beim Lesen hatte ich manchmal wirklich Gänsehaut, so spannend war es und die Geschichte aus der Sicht der eigentlich Bösen erzählt zu bekommen war unfassbar interessant. Und spätestens das tolle, fulminante Ende hat mich dann zu einem 100-prozentigen Fan gemacht 😍

Gruber geht

Lustigerweise war das nächste Buch noch einmal ein wahres Highlight, wenn auch aus einem völlig anderem Genre. Statt Fantasy hatte ich es in dem Roman mit einem arroganten Arschloch und Krebs zu tun. Wobei die Geschichte so eher unaufgeregt daherkommt. Mir haben vor allem der österreichische Dialekt und die trotzdem sehr packende Handlung gefallen.

Blaubeertage

Mit dem sechsten Buch im April hatte ich wieder etwas weniger Glück, denn das Buch konnte mich nicht so recht packen. Mit seinem etwas holprigen Schreibstil und der mir nicht so wirklich sympathischen Protagonistin hat mich "Blaubeertage" nicht von Hocker gehauen. Für Zwischendurch ist der Jugendroman aber ganz nett, er liest sich mal flott durch und ist kurzweilig.

Generation Beziehungsunfähig

Und zuletzt gab es im Monat April noch ein Sachbuch und zwar eines, das die jetzige Generation mal genauer unter die Lupe nimmt. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen der einzelnen Kolumnen und muss sagen, ja, ich fühlte mich oft angesprochen. Oder zumindest dachte ich mir "Genau so sieht es doch aus". Und das zu schaffen ist eine wirklich große Kunst, weswegen das Buch bei mir noch einen Pluspunkt verdient hat.


Fazit

Ohaaa, im April habe ich endlich mal wieder mehr gelesen und das ist doch irgendwie sehr schön. Insgesamt habe ich es auf 7 Bücher mit 2455 Seiten geschafft. Und auch die Genres waren ganz nett durcheinander. Zwar war viel Liebe dabei und einige waren Jugendbücher, aber ich hatte auch ein wenig Fantasy und sogar ein Sachbuch. Nur mit Thrillern sieht es bei mir gerade mau aus, was aber auch daran liegt, dass ich momentan gar nicht in der Stimmung bin für einen düsteren Thriller. Echt schade, wenn man bedenkt, dass ich einige gute bei mir liegen habe...
Was die Bewertungen angeht, war mein April ganz okay bis sehr gut. Die meisten Bücher waren bei mir im literarischen Mittelfeld, wobei ich sagen würde, dass "Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente" doch die größte Enttäuschung für mich darstellt, da es hier einiges an verschenktem Potential gab. Gleichzeitig hatte ich aber auch gleich zwei Top-Bücher dabei, nicht schlecht für einen Monat, wie ich finde 😁 Das war zum Einen "Young Elites – Die Herrschaft der Weißen Wölfin" und "Gruber geht", beide auf ihre sehr unterschiedliche Weise sehr gute Bücher!

So, und wie geht es jetzt im Mai weiter? Erst einmal hätten wir da "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen", das neue Buch von Petra Hülsmann, das ich erst heute fertiggelesen habe. Außerdem bin ich momentan dabei, "The Wish" zu lesen und vielleicht mache ich mich danach noch an ein anderes Philosophie-Buch. Dann werde ich auf alle Fälle noch "Das Leben schmeckt nach Erdbeereis" lesen und die Starters-Enders-Reihe von Lissa Price noch einmal beginnen. Und wenn ich damit noch nicht ausgelastet bin, erscheint Ende Mai ja "Save You", das ich nicht verpassen möchte und wer weiß, vielleicht habe ich dann ja auch mal wieder Lust auf einen Thriller? Wir werden sehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...