Direkt zum Hauptbereich

"Es Kapitel 2" im Kino

https://www.filmfutter.com/wp-content/uploads/2019/09/EsKapitel2front-696x385.jpg
Im September war es so weit, der zweite Teil "Es" lief in den Kinos an. Und ich war unfassbar gespannt darauf, wie dieser Film werden würde, nachdem mich Teil 1 so geflasht hat. Wobei es erst einmal schwierig war für mich, jemanden zu finden, der mit mir den Film anschaut. Anscheinend gibt es in meinem Freundeskreis nicht allzu viele Horrorfilm-Liebhaber... Aber das mal nur nebenbei erwähnt😅
Jedenfalls habe ich es letztes Wochenende dann doch in den Film geschafft (nachdem ich ein paar Monate lang mal nicht im Kino war) und war auch ein wenig kribbelig. Mit "Avengers: Endgame" war "Es Kapitel 2" aber auch der Film 2019, auf den ich mich mega gefreut hatte und wegen dem ich recht aufgeregt war. Dementsprechend hoch lagen auch die Erwartungen, besonders nach den Trailern, die ich gesehen hatte dazu.
Für alle, die es nicht wissen: In "Es Kapitel 2" kehrt Horrorclown Pennywise zurück, nachdem der Club der Loser ihn vor 27 Jahren dachten, getötet zu haben. Doch jetzt treibt Es eben doch wieder sein Unwesen und tötet Kinder und so versammeln sich die Loser wieder in Derry, um ihm dieses Mal tatsächlich Einhalt zu gebieten.
Was sich simpel anhört, ist es natürlich nicht. Denn erst einmal muss die nun erwachsen gewordene Clique wieder in ihre Heimat zurückkommen. Lediglich Mike ist in Derry geblieben und hat seit jeher Recherche zu Es betrieben und als nun die Anzeichen auf die Rückkehr von Pennywise hinweisen, ruft er die anderen an. Die die Ereignisse von damals vergessen zu haben scheinen und sich erst nach und nach wieder erinnern. Und auch als sie dann in Derry sind, gibt es dieses Mal mehr zu beachten, denn anscheinend gibt es ein spezielles Ritual, das Es vernichten können soll.
Ich fand den Film ja schon von Anfang an interessant. Nicht nur, dass immer etwas passiert, auch einiges, mit dem ich nicht unbedingt gerechnet hätte. Wie schon der Vorgänger ist "Es Kapitel 2" kein reiner Horrorfilm, sondern wieder die Geschichte einer Freundschaft die wiederbelebt wird, von Liebe, die neu entdeckt wird. Und von Problemen, die nun Erwachsene betreffen. Am spannendsten war für mich aber die Umsetzung der ewachsenen Loser. Ich war bei dem Film ja so mit drin, dass ich das Casting zumindest ein bisschen verfolgt habe, und so konnte ich zumindest rein oberflächlich überlegen, wie ich den Cast finde. Womit ich auch direkt ganz zufrieden war. Ich meine, James McAvoy? Da kann man ja nun wirklich kaum was dagegen haben 😁 Doch auch die anderen Darsteller konnten mich dann wirklich überzeugen. Die Veränderungen, die sie durchmachten, wirkten authentisch und es war schon sehr cool zu sehen, wie sie in ihrem Heimatort ein bisschen wieder zu Kindern wurden. Da haben mich auch die "Ausflüge" in die Kindheit sehr gefreut, den Kinder-Cast habe ich ja auch schon geliebt 😍
Was mir an "Es Kapitel 2" nicht ganz so gefallen hat, war das Ende. Ehrlich, dieser Endkampf war mir zu arg, zu ausgedehnt. Mir haben zwar die vielen Referenzen auf Teil 2 gefallen, aber ansonsten war es mir da doch etwas zu over the top.
Ansonsten kann ich den Film aber wirklich nur loben. Im Vergleich zum Vorgänger ist er schon etwa anders. Erwachsener und dadurch weniger verspielt. Blutiger. Ein klein wenig ernster. Aber doch noch immer mit denselben schönen Elementen, die dem Film seine zu krasse Horror-Mäßigkeit nehmen, ohne dass es lächerlich wird. Denn die Horror-Elemente lassen einen durchaus auch wieder schütteln und aufschrecken. Wer Teil 1 mochte, ist mit dem zweiten also wieder bestens beraten 🤡

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...