Direkt zum Hauptbereich

Einfach frisch kochen


Irgendwie hat es sich als ziemlich schwierig erwiesen, etwas einfach frisch zu kochen. Denn nachdem ich dieses hübsche Kochbuch hier von Bloggerportal bekommen habe, war die Motivation zwar hoch, ein Rezept daraus auszuprobieren, dafür fehlte aber dauernd die Gelegenheit.
Jetzt ist wohl auch der Moment, in dem ich zugeben muss, dass ich noch keines der Gerichte nachgekocht habe – und das, obwohl ich schon unzählige Male durch das Buch geblättert habe! Ich fühle mich auch schon richtig schlecht deswegen (so schwer kann das doch gar nicht sein!), habe mich jetzt aber dazu entschlossen, trotzdem schon eine Rezension zu schreiben. Sonst wird das am Ende gar nichts mehr und dann wächst mein schlechtes Gewissen ins Unermessliche.
So, ich werde jetzt einfach mein bestes versuchen, das Kochbuch trotzdem so gut es geht zu bewerten ☺
Erst einmal finde ich das Buch wirklich schön. Schon wenn ich das Cover anschaue, läuft mir das Wasser im Mund zusammen und im Buch wird das dann noch "schlimmer". Schön ist auf jeden Fall, dass die Rezepte bebildert sind. Nicht alle – ein paar wenige Ausnahmen gibt es leider –, aber sagen wir 90 Prozent und das reicht mir. Auch ansonsten enthält das Buch einige Bilder (hätte ich nicht unbedingt gebraucht, stört aber auch nicht) und auch Abbildungen, die so manches, was im Buch steht, nochmal verdeutlichen.
Auch der Aufbau gefällt mir. Am Anfang gibt es eine kleine Einführung, die für das nicht mal ganz so dicke Buch eigentlich nicht klein ist. Was ich sehr cool finde, denn so erfährt man, was als Must-have angesehen wird oder auch woran man gutes Olivenöl erkennt. Ich mag es, wenn so etwas noch kurz erklärt wird, dann weiß man, worauf man sich bei dem Buch einlässt. Schließlich gehen alle Kochbücher von unterschiedlichen Grundvoraussetzungen aus. Nach dem "Vorab", wie es in der Gliederung so schön heißt, kommen die Rezepte, ganz klassisch geordnet. Und danach gibt es noch einen Anhang, in dem man nicht nur Menüvorschläge findet (sehr interessant), sondern in dem unter anderem auch ein paar Begriffe aus dem Kochbereich erklärt werden.
Ich muss ja sagen, dass der Buchaufbau an sich nicht unbedingt außergewöhnlich ist, aber ich mag das, was vor und nach den Rezepten beschrieben wird.
Konkret an den Rezepten mag ich, dass hier auch Tipps gegeben werden und Änderungsvorschläge. So hat man doch noch Spielraum. Außerdem finde ich, dass sich die Gerichte einfach mega anhören. Gut, nicht alles trifft meinen Geschmack, aber auch das macht "Einfach frisch kochen" aus – dass es sehr vielfältig ist. Was man hier vergeblich sucht, sind 0815-Rezepte und wenn doch mal ein klassischeres Rezept abgedruckt ist, ist es auf irgendeine Weise interessant abgeändert. Einerseits mochte ich genau das. 0815-Rezepte findet man schließlich auch sehr leicht anderswo. Andererseits...ist wahrscheinlich genau das der Grund, weshalb ich noch nichts daraus nachgekocht habe. Denn egal, welches Rezept ich mir aus dem Buch anschaue, nie habe ich alle Zutaten gerade beisammen, dass ich spontan etwas daraus nachkochen könnte. Immer fehlt irgendetwas. Höchstens für einen Teil des Gerichts, vielleicht für eine Guacamole, reicht es. Was zur Folge hat, dass ich das Nachkochen eines Rezepts planen müsste und das mache ich fast nie so wirklich. Dazu kommt, dass man für ein Rezept wirklich viele und teilweise außergewöhnlichere Zutaten benötigt. Die Voraussetzungen, etwas aus dem Buch zu kochen, sind also nicht so ganz einfach zu meistern 🙈
Ich bin trotzdem noch fest entschlossen, ein paar der Rezepte auszuprobieren, so viel hört sich aus dem Buch einfach zu gut an. Da ich jedoch aus diesen Gründen noch nicht dazu gekommen bin, gebe ich "Einfach frisch kochen" "nur" 3,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt

Klappentext Eigentlich wollte Edie sich doch nur mal wieder so richtig verlieben. Ihre letzte Beziehung liegt Jahre zurück, und sie ist jetzt Mitte dreißig - da könnte Mister Right endlich mal vorbeikommen. Dass sie ihr Herz aber ausgerechnet an ihren Kollegen Jack verlieren würde, damit hatte Edie nicht gerechnet. Auch Jack scheint Gefühle für Edie zu haben, denn er flirtet im Büro heftig mit ihr. Alles könnte perfekt sein, wäre da nicht die Tatsache, dass Jack bald seine Verlobte Charlotte heiraten wird. Als es auf der Hochzeit zu einem verhängnisvollen Kuss zwischen Edie und Jack kommt, gerät Edies Welt gehörig ins Wanken. Charlottes Trauzeugin initiiert einen Shitstorm, und schon bald ist Edie überall nur noch "die Frau, die sich an fremde Ehemänner heranmacht und Bräuten den schönsten Tag ihres Lebens ruiniert". Edie möchte sich am liebsten verkriechen. Deshalb kommt ihr das Angebot ihres Chefs, in Nottingham ein neues Projekt zu übernehmen, gerade recht. Doch in...

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise

So, jetzt hab ich mich also entschlossen, mal wieder einen Mittelerde-Marathon zu starten und mir erst die Hobbit-Filme und danach die "Herr der Ringe"-Reihe reinzuziehen. "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise" ist ja der erste von drei Teilen der Vorgeschichte zu "Der Herr der Ringe" und basiert auf dem Buch "Der kleine Hobbit" von J.R.R. Tolkien. Den Roman hab ich vor ein, zwei Jahren gelesen und muss ehrlich sagen, dass ich ihn nicht sooo toll fand, denn trotz dass er eigentlich nicht so umfassend ist, wird die Geschichte durch den sehr beschreibenden Schreibstil langatmig. Deswegen bin ich eher Fan der Filme.