Direkt zum Hauptbereich

Your name

https://static.giga.de/wp-content/uploads/2017/10/your_name-header.jpg
Schon vor einiger Zeit hat mir eine gute Freundin diesen Anime empfohlen und jetzt habe ich es endlich mal geschafft, ihn mir anzuschauen. Und ich kann nur sagen: Wenn ihr Animes mögt, solltet ihr euch diesen hier nicht entgehen lassen!
Die Idee von "Your Name" ist eigentlich ganz einfach. Die Geschichte handelt von Mitsuha, einem Mädchen, das in einer ländlichen Gegend Japans lebt, und Taki, der in Tokyo zur Schule geht. Beide leben ihr jeweiliges Leben, bis sie eines Tages im Körper des jeweils anderen aufwachen. Zunächst halten sie es für einen seltsamen Traum, merken jedoch bald, dass sie tatsächlich manchmal auf mysteriöse Art und Weise ihre Körper wechseln. Eine Frage, die sich beider außer dem "Warum?" stellen, ist, wer die jeweils andere Person eigentlich ist.
Wenn ihr euch jetzt denkt, diese Geschichte hört sich interessant und schön und witzig an, liegt ihr genau richtig. Der Film ist wirklich schön und vor allem anfangs ist der Tausch der Körper unglaublich witzig, es kommt zu vielen komischen Situationen.
Hinter dieser Idee steckt jedoch noch viel mehr, was man erst später im Film herausfindet. Dann ist "Your Name" nicht mehr "nur" schön und witzig, sondern noch dazu traurig. Die Wendung, die die Geschichte nimmt, hat mich auf jeden Fall mitgenommen. Nicht unbedingt vollkommen überraschend, aber dennoch gelungen.
Ich kann den Film wirklich nur weiterempfehlen. Jetzt, im Januar, wird er sogar in deutschen Kinos ausgestrahlt, da hat man also die Chance, ihn sich anzusehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Juli

"I'm wondering why do all the monsters come out at night?" 1. "Monsters" – All Time Low ft. blackbear Ich habe dieses unbestimmte Gefühl, Songs von All Time Low zu kennen. Als gäbe es ein bekannteres Lied. Dabei tue ich das offenbar nicht – ich hab sie, um das herauszufinden, extra gegoogelt und keines der Lieder kam mir so bekannt vor, dass es bei Klick gemacht hätte. Na ja, dafür kenne ich jetzt dieses Featuring mit blackbear (den zumindest kenne ich wirklich!) und ich bin einfach ein großer Fan dieses Refrains. Er ist super eingängig und überhaupt mag ich den Sound des Songs sehr. Monsters 2. "Stitches" – Shawn Mendes Weil es nicht immer Alternative, Rock, Indie und Musical-Songs sein kann, schleichen sich manchmal eben doch ein wenig Pop in meine Playlist. Etwas, bei dem ich das Bedürfnis habe, aufzuspringen und tanzend mitzusingen. Shawn Mendes gehört für mich genau in diese Kategorie, denn ich kann seine Musik hören, ohne dass ich genervt bin. Un...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...