Direkt zum Hauptbereich

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place
To be thinking of you"

1. "9 Crimes" – twenty one pilots

Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔

2. "The Night King" – Ramin Djawadi

Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer die schon gesehen hat, wird wissen, was hier passiert und ich kann euch sagen, egal, was man über diese letzte Staffel Negatives sagen mag, der Soundtrack ist einfach nur wieder grandios. Das hat Ramin Djawadi meiner Meinung nach hiermit bewiesen. Es handelt sich um ein Theme, das vorher noch nie gespielt wurde, also keine Abwandlung eines anderen Themes, wie so oft im Serien-Soundtrack. Und ich war einfach direkt bezaubert. Denn ja, "The Night King" dauert knappe neun Minuten, aber er ist so, so schön! Fängt so leise an, mit einer so einfachen Tonfolge am Piano, und wird zum Ende hin immer kräftiger, kommen andere Instrumente hinzu. Ein paar bekannte Musikschnipsel sind mit hineingebaut, was das Stück noch besonderer macht. Wenn ich mir dann vorstelle, wie sich der Song live von einem Orchester gespielt, anhört, bekomme ich schon Gänsehaut und schon allein deswegen kann ich ihn mir wieder und wieder anhören. Was ich euch damit sagen möchte? Na, ganz klar: Hört ihn euch an!

3. "Longshot" – Catfish and the Bottlemen

So, nach diesen beiden unglaublichen Gänsehaut-Moment-Liedern gibt es von mir zum Abschluss noch einen fröhlicheren Song-Tipp, der andersartig schön ist. Ich glaube, der ist mir über Spotify untergekommen, während ich eine für mich zusammengestellte Playlist angehört habe. Und nach dem ersten Hören habe ich ihn mir gemerkt, was schon was heißt. Denn der Song musste mir schließlich zwischen allen, die ich außerdem nur nebenbei gehört habe, auffallen. Aber der (von einer Band, deren Name zwar fancy ist, die ich vorher und auch jetzt nicht wirklich kenne) hat mich gecatcht. Der Sound ist aber auch wirklich glücklich-machend. Und der Leadsänger erinnert mich stimmlich irgendwie an Ryan Tedder 😁

Longshot

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Juli

"I'm wondering why do all the monsters come out at night?" 1. "Monsters" – All Time Low ft. blackbear Ich habe dieses unbestimmte Gefühl, Songs von All Time Low zu kennen. Als gäbe es ein bekannteres Lied. Dabei tue ich das offenbar nicht – ich hab sie, um das herauszufinden, extra gegoogelt und keines der Lieder kam mir so bekannt vor, dass es bei Klick gemacht hätte. Na ja, dafür kenne ich jetzt dieses Featuring mit blackbear (den zumindest kenne ich wirklich!) und ich bin einfach ein großer Fan dieses Refrains. Er ist super eingängig und überhaupt mag ich den Sound des Songs sehr. Monsters 2. "Stitches" – Shawn Mendes Weil es nicht immer Alternative, Rock, Indie und Musical-Songs sein kann, schleichen sich manchmal eben doch ein wenig Pop in meine Playlist. Etwas, bei dem ich das Bedürfnis habe, aufzuspringen und tanzend mitzusingen. Shawn Mendes gehört für mich genau in diese Kategorie, denn ich kann seine Musik hören, ohne dass ich genervt bin. Un...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...